Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2.8 Zoom Linse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2009, 12:25   #1
Weltenbrand-Design
 
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 203
2.8 Zoom Linse

moin forum,

habe jetzt eigendlich alles beisammen was ich haben will nur eine 2.8 Zoomlinse fehlt mir noch im Objektiv Park.

Liebäugele ja mit dem weißen Riesen von Minolta oder würde es da noch was anderes Vergleichbares geben.???

Mich Intressiert auch die Preis spanne damit ich weiß wie lange ich Sparen muss.

PS: Weißer Riese wäre schon so ein Traum für mich
__________________
SILENT LEGES INTER ARMA

Grüße GUI

-> Meine Galerie
Weltenbrand-Design ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2009, 13:36   #2
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
2.8 Zoom Linse

Da in dem bestehenden Objektivpark ja bereits etliche Zooms mit Telebrennweite vorhanden sind (sofern Übersicht im Profil aktuell ist), stellt sich die Frage, ob das neue - lichtstärkere - Glas andere Objektive im Park ersetzen soll... oder auch eine Festbrennweite in Betracht kommt ?
Da der weiße Riese erwähnt wird, nehme ich an, es soll aber ein Zoom sein.

Da kann man dann sicherlich (dazu bestehen aber auch bereits Themen) zu den Teilen von Tamron oder Sigma (gemeint die 2,8/70-200-Varianten) mit ihren kleine charakterlichen Unterschieden greifen. Denn der weiße Riese geht regelmäßig über dem Neupreis dieser beiden Fremdhersteller weg (sicher auch zu Recht).

Ist eben eine Budgetfrage...

Näheres müsste vom Themenersteller noch vorgegeben werden.

Ich persönlich würde, wenn ich bereits Zooms bis 200 mm hätte, zur Festbrennweite Minolta 2,8/200 G APO HS greifen. Ist einfach genial Und auch schon mal für 700,00 EUR zu bekommen. Dazu noch etwas handlicher als der weiße Riese, was an der Sony A 350 auch besser wäre...
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 15:12   #3
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Das 200/2,8 APO G HS ist allerdings kaum zu bekommen. Wers einmal hat, gibts nicht mehr her

Und ein Zoom ist natürlich flexibler. Du solltest allerdings mit der Naheinstellgrenze aufpassen. Die vom weißen Riesen liegt bei 1,8m, die vom Tamron unter einem Meter... Genaueres dazu findest du in der Objektivdatenbank

Preislich liegt der weiße Riese derzeit bei ca. 800€, das Tamron gebraucht nur bei 550-600€. Zum Sigma kann ich nicht viel sagen, aber es ist etwas teurer als das Tamron. Such einfach mal bei Ebay nach beendeten Angeboten

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 01:32   #4
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Zitat:
Liebäugele ja mit dem weißen Riesen von Minolta oder würde es da noch was anderes Vergleichbares geben.???
Vergleichbar... kommt drauf an was du von einem weißen Riesen erwartest.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 07:20   #5
Weltenbrand-Design

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 203
moin,

erst einmal danke an euch alle für die beiträge ist halt ein topforum

Das mit dem weißen Riesen und seiner Naheinstellgrenze ist ja wirklich nicht so top?
erwarte für einen preis von 800 € auch verdammt viel von der Linse. Schärfe ohne ende halt auch in Kritischen Situationen.

An eine Festbrennweite habe ich auch schon gedacht aber die 200mm 2.8 bekommt man halt zu selten, und ob man sich dann die 300 mm f4 holen sollte weiß nicht ob die so dolle ist.

sigma kommt für mich nciht in frage weil alle sigmas aus meinen objektiv park einen getriebeschaden nun haben und zur reparatur. das 50-500 ist so kaputt das es wohl auch kaputt bleibt laut sigma.



aber das tamron habt ihr mir nun schmackhaft gemacht ich würde auch laut ODB zu einem Tokina tendieren wegen dem Preis aber nur wenn mit dem tamron mithalten kann
__________________
SILENT LEGES INTER ARMA

Grüße GUI

-> Meine Galerie
Weltenbrand-Design ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2009, 08:47   #6
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von Weltenbrand-Design Beitrag anzeigen
aber das tamron habt ihr mir nun schmackhaft gemacht ich würde auch laut ODB zu einem Tokina tendieren wegen dem Preis aber nur wenn mit dem tamron mithalten kann
Zum Tokina 80-200 ATX Pro: Immerhin 1350g s c h w e r (da fällt mir schon das tippen schwer... ); das sollte man bedenken.
Das Tamron wäre wenigstens knapp 250 g leichter - und man bekäme es gebraucht vielleicht noch mit (der recht langen Tamron-)Garantie ?!
Das wäre für mich auch immer eine Überlegung wert.

Ich komme nochmal darauf zurück: das Minolta 200/2,8 G wiegt gerade 790 g und lässt sich dadurch sehr gut hantieren, vielleicht auch gerade an der A 350.
Durch die absolute Offenblendtauglichkeit lassen sich da auch wunderbar Motive "freistellen", also vom Hintergund abheben, was nicht der Fall ist, wenn man erstmal 1-2 Blenden abblenden muss!!
Manchmal lohnt sich das Warten auf Linsen, und man ist hinterher wirklich glücklich
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 08:55   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Das 200/2,8 APO G HS ist allerdings kaum zu bekommen. Wers einmal hat, gibts nicht mehr her
Zitat:
Zitat von Weltenbrand-Design Beitrag anzeigen
An eine Festbrennweite habe ich auch schon gedacht aber die 200mm 2.8 bekommt man halt zu selten, ...
Doch, doch soooo selten sind die nicht. Das 200er bekommt man schon. Hast Du nicht eines, Melanie? Also geht doch.

Ein wenig Geduld braucht man halt. Aber das Warten lohnt sich. Das 200er kann man überdies mit den Minolta/Sony-Konvertern noch kombinieren. Da ist man dann im Telebereich bestens ausgerüstet.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 10:45   #8
Weltenbrand-Design

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 203
ich hab mal ein wenig gegoogelt und bin irgendwie sehr angetan vom tamron.

es wurde gesagt 550 bis 650 euro gebraucht aber zu dem preis kriege ich es neu!
wie viel würde es denn nun wirklich gebraucht kosten
__________________
SILENT LEGES INTER ARMA

Grüße GUI

-> Meine Galerie
Weltenbrand-Design ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 11:05   #9
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus,

Denke mal, dass das eher keine Preisfrage sondern eine Frage des Bekommens ist. Das Tamron ist noch ziemlich neu, hat einen guten Ruf und taucht (noch) nicht besonders häufig am Gebrauchtmarkt auf.

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 22:14   #10
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Das mit dem Tokina würde ich mir zwei mal überlegen, da es doch schon recht alt ist und es keinen Support mehr dafür gibt. Alte Linse halt mit Stangenantrieb, runder Geli, älterer Vergütung und Rechnung.

Beim 70-200 von Sigma sollten Getriebeschäden nicht mehr auftreten, da dieses über einen eingebauten Ultraschallmotor verfügt -> leiser und exakter als Stange
Dafür sollte man am langen Ende einmal abblenden.

Tamron hat Stangenantrieb, ist aber offenblendtauglich.


Fazit: Brauchst du guten AF oder gute Bildquali?
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2.8 Zoom Linse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.