![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
|
Stimmt an mir oder an meinem Blitz was nicht?
Ich könnte durchdrehen.
Ich habe mir vor wenigen Monaten einen Metz 58 AF-1 gekauft. Zusammen mit eneloops. Soweit ich mich erinnern kann, war anfangs alles super toll. Und ich bin mir fast sicher dass die Kombi mit meiner Alpha 200 mehrere Vollblitze (da Bouncer) fast direkt nach einander abfeuern konnte. Seit einiger Zeit scheint das jedoch überhaupt nicht so zu sein. Ich dachte dann es liegt an den Akkus, weil der Blitz nach 2-3 Vollblitzen schon das Akkusymbol blinkend anzeigt. Neue Akkus neues Glück. Jedoch falsch gedacht, immernoch so. Einfache Batterien rein, wieder nach paar mal blitzen so. Heute ein Schooting mit meinem Sohn eingeplant und was war? Wir durften locker zwischen 2-4 Minuten auf den Blitz warten. Kann mir einer sagen was da los ist? Sind Vollblitze mit Bouncer was böses und ich muss mit solchen Wartezeiten rechenen? Aber ich könnte schwören dass es anfangs viel besser war! Oder ist mein Blitz gar kaputt? So kurz vor Weihnachten brauche ich blöderweise natürlich einen Blitz. Zweifel kommen auf, hätte ich draufzahlen sollen und mir lieber den Sony HVL58 geholt? Der A Modus und Zweitreflektor sind aber schon was tolles... Wie schon gesagt, ich könnte durchdrehen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
|
2-4 Minuten ist nicht normal.
Wenn du einen Defekt an den Akkus ausschließen kannst, ist wohl am Blitz ein Schaden aufgetreten. Aber mehrere Vollblitze direkt hintereinander ist mit fast keinem Blitz möglich! Und mit Vollblitz meine ich auch Vollblitz mit voller Leistung.
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
|
"Fast direkt" ist für mich natürlich nicht 5x pro Sekunde.
Der Abstand war durchaus mehrere Sekunden bis zumvollständigen Aufladen. Jetzt habe ich gesehen dass die Zeit bis zum vollständigen Aufladen beim Sony mit 5sek angegeben wird. Weiß jemand wie das beim Metz ist? Wenn es zum Service soll, muss ich ja irgendwie argumentieren... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Guten Morgen,
da ist definitiv etwas faul! Setze doch einmal völlig normale Akkus rein. Wenn das Deine Situation sich nicht verändert wirst Du Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen müssen. Also ich persönlich kann mich nicht beschweren, habe schon mehere male Events fotografiert, zwar wie ich denke nicht mit Vollblitz,sondern nur fast, nur mal ein Richtschnur in einer 1 1/2 Std mit Blitz, 200 Aufnahmen und er funktioniert wie am ersten Tag. Überhitzung gab es bei mir noch nicht. Ich benutze NIMG Einen Gruß, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
|
Wenn es am Blitz liegen sollte, warum kann denn das Laden der Kondensatoren überhaupt so lange dauern?
Ich bezweifle dass da großartig komplizierte Technik dahinter steckt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
Zitat:
Gruß, Maik |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Immerhin muß aus den paar Volt der Akkus eine Spannung von ca. 300 +/- Volt gemacht werden.
Gruß; Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Wenn es nicht an den Akkus liegt, dann liegt's an der Elektronik.
Ruf einfach mal bei Metz an. Deren Kundenservice ist vorbildlich, sowohl was Knowhow als auch was Kundenfreundlichkeit angeht. Vermutlich sagen die: einschicken, auf Metz' Kosten. Obwohl mir das in der Regel völlig wurscht ist, aber alleine der Kundenservice bei Metz wäre schon ein Grund, statt Sony Metz zu kaufen. ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|