![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
iso 1.000.000
Ich war lange nicht mehr hier und stelle fest, dass sich nichts geändert hat. Ewig rauschen die Wälder. Da ich auch vom Rauschvirus inzifiert war, möchte ich meinen Senf zwecks Heilung dazugeben.
Was ist Rauschen? Rauschen ist Störsignal geteilt durch Nutzsignal. Wo kein Störsignal ist, da gibts kein Rauschen. Mit anderen Worten, je klarer die Kontraste im Objekt, desto weniger das Rauschen. Anbei ein Beispiel mit Blitz, der für Kontraste im Objekt sorgt, und ISO 6400 von der Sony 700. Entwickelt mir Rawtherapee, Profile "default" und keine Rausunterdrückung. ![]() -> Bild in der Galerie quod erat demonstrandum |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
![]() ![]() ![]()
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
ein gutes Ergebnis! Deckt sich mit meinen Erfahrungen ![]() Einen schönen Gruß, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
|
Das auf großen, eher gleichfarbigen Flächen das Rauschen stärker zu erkennen ist als auf dem "Motiv", ist aber nix neues.
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|