Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma Getriebedefekt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2009, 08:22   #1
dejavu7
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Sigma Getriebedefekt

Hallo in Forum,
da ich mit der Absicht spiele, mir ein Makro-Objektiv zu zulegen, habe ich mich natürlich etwas durch das Forum gelesen.
Gelegentlich wird angemerkt, dass es bei Sigma-Objektiven zu Getriebedefekten kommt.
Sicher, man kann das jetzt wahrscheinlich nicht an Zahlen festmachen, aber sind diese Defekte eher die Ausnahme, oder treten diese in größerer Häufigkeit auf? Wie sind die Erfahrungen hier im Forum?
Ich schwanke nämlich zwischen einem 90mm Tamron oder dem 105 Sigma.

Danke im Voraus für eure Unterstützung.

LG Hardy
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2009, 08:24   #2
sal69
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: wien
Beiträge: 84
benutz mal die Suchfunktion vor kurzem gab es hier einen großen Thread in dem alle ihre Erfahrungen bez. Sigma Getriebeschäden zusammengefasst haben.

Edit: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78474

mfg Oliver
sal69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 08:31   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.116
Lies hier nur mal die erste Seite, dann wird sich das erledigt haben.

edit: ooh, jetzt ist der link plötzlich oben schon drin
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 08:34   #4
dejavu7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Danke euch beiden für die schnelle Antwort...

VG Hardy
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 08:59   #5
K.A..
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
Zum Getriebe kann ich nichts sagen aber dazu daß das 90´er Tamron auch im Telebereich glänzt, also nicht NUR als Macro zu gebrauchen
K.A.. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2009, 09:21   #6
dejavu7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von K.A.. Beitrag anzeigen
Zum Getriebe kann ich nichts sagen aber dazu daß das 90´er Tamron auch im Telebereich glänzt, also nicht NUR als Macro zu gebrauchen
Danke Adi.
Aber nachdem ich diesen o.a. Link gelesen habe, ist mein Wunsch nach einem Sigma ziemlich Richtung Null gelaufen, das Risiko ist mir einfach zu groß.
Obwohl ich ein 17-70 im Einsatz habe, aber erst mit ca. 1000 Auslösungen.
Ich denke, es wird ein Tamron werden.

VG Hardy
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 09:23   #7
Nikolaus
 
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.147
Hallo,

wenn ich mir den link auf den thread mit derr Getriebe-Schrottung ansehe, dann sind dort überwiegend Zoom-Objektive vertreten. Bei den Makros scheint das 2,8/90 anscheinend sehr anfällig zu sein. Das 2,8/100 macro ist dort nicht aufgeführt.

Ich hatte das 2,8/100 macro an der D7D und and der 700. Hat gut und ohne Probleme funktioniert. Habe es dann aber verkauft und mich für das Sigma 2,8/70 macro entschieden. Das funktioniert bei mir auch ohne Probleme.

Habe die Brennweite verkürzt, da ich eigentlich immer noch mit dem 3,5/180 macro spiele oder scharf auf ein sigma 150/2,8 macro wäre, wenn es das endlich mal für Sony gibt.

Liebe Grüße vom Nikolaus
Nikolaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 09:28   #8
K.A..
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
Zitat:
Ich denke, es wird ein Tamron werden.
..damit machst du nix falsch ..ich bin ein bisschen pedantisch wenn´s um Abbildungsleistung geht und das 90´er Tamron hat mich vom ersten "Schuss" an begeistert
K.A.. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 09:32   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Wenn du viel Freihand machen willst, ist das Tamron 60mm 2,0 Makro auch eine echte Alternative. Ich selbst habe das 90mm auch seit Jahren im Einsatz und bin wirklich sehr zufrieden damit. Es liefert hervorragende Ergebnisse, ist Makrotypisch etwas langsam und bietet eine Schärfeleistung, die sich vor einem Minolta 85mm f1,4G nicht zu verstecken braucht. Dabei ist es wunderbar leicht und, wie schon beschrieben, auch als leichtes Tele oder Portraitobjektiv (Limiter) sehr gut zu gebrauchen. Wobei es für Portrait schon fast zu scharf ist.

Die Sigma Optiken sind von hervorragender optischer Qualität. Wenn sie diesen Standart noch bei der Mechanik hin bekämen, wäre Tamron denke ich, in arger Bedrängnis.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 09:46   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.116
Zitat:
Zitat von Nikolaus Beitrag anzeigen
wenn ich mir den link auf den thread mit derr Getriebe-Schrottung ansehe...., Das 2,8/100 macro ist dort nicht aufgeführt.
Das liegt daran, dass es kein 100er macro von Sigma gibt
Das 105er ist aber auch mehrfach erwähnt.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma Getriebedefekt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.