Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony Macro 2,8/30 mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2009, 14:00   #1
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Sony Macro 2,8/30 mm

Im Frühjahr bereits angekündigt, soll es ja nun da sein, das kleine Sony Macro, SAM 2,8/30 mm. Meine Frage in die Runde: Hat es es schon jemand? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Wichtige Punkte sind wie immer Schärfe (bei offener Blende und unterschiedlichen Distanzen), Vignettierung, Verzeichnung ...), Haptik, Lautstärke des Antriebs ...
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2009, 00:40   #2
ajot
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: 55131 - Mainz
Beiträge: 13
Nabend,

ja ich habe es Ende September bekommen, bin jedoch ein Einsteiger, hier die ersten Versuche mit Objektiv auf der einer Aquaristik Ausstellung in Duisburg am 01.10.2009

click
nacholgend die EXIF-Daten
File: - Y:\24_Alpha_350\20091001_du_1ct\_DSC9431.JPG

ImageDescription - SONY DSC
Make - SONY
Model - DSLR-A350
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - DSLR-A350 v1.00
DateTime - 2009:10:01 15:38:09
WhitePoint - 0.31
PrimaryChromaticities - 0.64
YCbCrCoefficients - 0.30
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 514
ExposureTime - 1/60 seconds
FNumber - 5.60
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 400
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2009:10:01 15:38:09
DateTimeDigitized - 2009:10:01 15:38:09
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 8 (bits/pixel)
BrightnessValue - 1.62
ExposureBiasValue - -0.30
MaxApertureValue - F 2.83
MeteringMode - Spot
LightSource - Auto
Flash - Flash fired, compulsory flash mode
FocalLength - 30.00 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - Uncalibrated (-1)
ExifImageWidth - 4592
ExifImageHeight - 3056
InteroperabilityOffset - 30708
FileSource - DSC - Digital still camera
SceneType - A directly photographed image
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 45 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal

Maker Note (Vendor): -

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 40294
JpegIFByteCount - 3306
YCbCrPositioning - Co-Sited


click

click

click

click

click

click

click

click

click

click

Zum Vergleich einige Aufnahmen mit SAL-50F14
click

click

Viele Grüße aus Mainz
Andy


[EDIT by Hella: Bilder dieser Größe (und dann erst recht auch noch in dieser Menge) bitte nicht direkt einbinden, sondern nur verlinken - danke!]
ajot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 01:22   #3
FiBa
 
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 187
Wow,
auf das Objektiv bin ich schon die ganze Zeit gespannt und auf einmal ist es verfügbar...

Schön wären einige 100% Ausschnitte - am besten unbearbeitet.

Wie schauts mit der Fokussiergeschwindigkeit aus mit dem integrierten Motor?

Wo hast Du das Objektiv erworben und wie viel hast Du bezahlt, wenn man fragen darf?

Grüße und Danke für die Fotos!
FiBa =)
__________________
Nennt mich: FiB700
FiBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 08:22   #4
ajot
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: 55131 - Mainz
Beiträge: 13
Guten Morgen,

Zitat:
Zitat von FiBa Beitrag anzeigen
Wo hast Du das Objektiv erworben und wie viel hast Du bezahlt, wenn man fragen darf?
ich habe es schon im Juli in der Schweiz bestellt gehabt, es hieße Lieferzeit nach Geldeingang 14 Tage. War aber dann doch nicht verfügbar erst im November. Nach der Stornierung, suchte ich weiter, ein OnlineShop aus Wien konnte schon im August die Lieferung am 25.09 bestätigen, so war es dann auch, an dem Tag hat Sony scheinbar die ersten Objektive ausgeliefert. Am übernächsten Werktag hatte ich dann das Objektiv in der Hand.

Es ist sehr leicht, was wirklich vor zu heben gilt, ist der min. Focusabstand, ich habe es nicht nachgemessen, aber die Angabe von 2cm(nach Abzug der Objektivlänge) kommt gut hin. Das war eigentlich der Hauptgrund für den Kauf des Objektives, zuvor überlegte ich mir ein SAL-20F28 oder SAL-28F28 zu zu legen. Auch gebraucht liegen die beiden genannten Objektive über dem Preis, ich habe zwar das SAL-50F14, muss hier aber immer etwas weiter vom Aquarium weg(wegen dem Fokusabstand) das führt zu Problemen beim Blitzen wegen der Reflexionen.

Zitat:
Zitat von FiBa Beitrag anzeigen
Wie schauts mit der Fokussiergeschwindigkeit aus mit dem integrierten Motor?
Der Fokusgeschwindigkeit ist nicht anders wie bei den anderen meinen Sony-Objektiven auch, zu mindestens ich als Laie kann kaum Unterschiede feststellen.

@Vignettierung, Verzeichnung
Ich als Neuling im DSLR-Bereich habe zwar schon mal etwas darüber gelesen, aber testen kann ich es nicht. Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben......

Zitat:
Zitat von FiBa Beitrag anzeigen
Schön wären einige 100% Ausschnitte - am besten unbearbeitet.
Keins der Bilder war zugeschnitten, nachbearbeitet wurden nur Gamma-Korrektur auf 0,90 und Farbsättigung auf 31, geschärft wurde nur beim Verkleinern auf Breite 800px, alles ohne großen Aufwand "nur" mit dem IrfanViewer. (Diese Schritte waren auch bei anderen Objektiven bei mir notwendig, hatte dummerweise die Kamera auf AdobeRGB stehen, scheint bei mir der IrfanViewer nicht sauber zu verarbeiten, da die Bilder nicht so farbintensiv(blass) wie zum in dem Windowsbetrachter oder anderen Grafikprogrammen wirken.

Zu Motivgrößen Bild 1, 2, 7, 10 ca 15-20cm, Die Krebse unter 10cm, die "Tukanares"(Cichla) erstes Bild im Hochformat etwa 40cm. Der Lippen des Fisches auf Bild5 dürften so schätzungsweise etwa 6-8cm sein. Der Hechtbuntbarsch(Crenicichla) auf dem Bild4 (Porträt) ist etwa 35cm Groß.

Zitat:
Zitat von FiBa Beitrag anzeigen
wie viel hast Du bezahlt, wenn man fragen darf?
wegen der Lieferung nach Deutschland lag ich dann etwas über 200..

Viele Grüße aus Mainz
Andy
ajot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 03:55   #5
FiBa
 
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 187
Danke für die vielen Infos!!!
Das Objektiv reizt mich wirklich sehr!

Noch eine Frage:
Wie sehen die Bilder mit Blende 2,8 aus?
Ist das Objektiv offenblendtauglich?

Danke nochmals und weiterhin viel Freude!
__________________
Nennt mich: FiB700
FiBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2009, 08:06   #6
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Hallo in die Runde!

Mir ist nicht ganz klar, was Sony mit diesem Ding will. Wieder ein neues "Budget" Objektiv? Die sollten mal wieder was qualitätsvolles liefern, und sich nicht nur um den Billigmarkt kümmern. Daran ist schon Minolta eingegangen.


Außerdem was soll ein 30er Macro, äquivalent 45? Sony sollte zuerst mal sein 50er in mechanischer Sicht überarbeiten.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 08:22   #7
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Mir ist nicht ganz klar, was Sony mit diesem Ding will. Wieder ein neues "Budget" Objektiv?
Auch wenn es fuer dich schwer vorstellbar ist , scheint es doch den ein oder anderen zu geben, der Interesse an einem kompakten und optisch guten Makroobjektiv unter 200 Euro hat. Ich denke das das Objektiv sich durchaus gut verkaufen wird .
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 08:50   #8
rainerte

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Überflüssiges Budget-Objektiv??

Die "Unterwasserbilder" von ajot - vielen Dank dafür ,Andy - zeigen doch schon, dass es für diese Macro-Brennweite ein paar Anwendungsbereiche gibt - ganz abgesehen davon, dass sich das Sony 2,8/30 Einsteigern ebenso empfiehlt (hier gibt es natürlich Alternativen von Sigma und Cosina) wie allen, die in ihrer Fototasche nur noch ein kleines Plätzchen für ein Macro haben.

Zur Sony-Alpha-Strategie: 2009 steht wohl ziemlich im Zeichen des Massenmarktes mit den Hauptkriterien Design und Preis,wobei ja die 500/550 schon etwas drüber hinaus geht. Ohne diese breite Basis macht die Entwicklung hochwertiger, innovativer Qualitätsobjektive keinen Sinn.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 11:21   #9
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.405
Hallo,

ich hab das 30er auch seit ca. 2 Wochen. Eigentlich wollte ich hier schon mal ein paar Bilder und crops eingestellt haben, aber die Weinlese hat mich davon abgehalten.

Der erste Eindruck: Plastik, aber (den den Preis) durchaus o.K.. Lediglich das Bajonett dürfte m.E. ruhig aus Metall sein, dann wärs echt gut.

Die Fokussiergeschwindigkeit ist makromäßig nicht superschnell im Nahbereich, was durchaus normal ist. Der SAM machte beim ersten Fokussieren einen derartigen Krach, dass ich schon gedacht hab, da wär was kaputt. Was daran "smooth" sein soll, bleibt mir bisher verborgen. Nach etwas einlaufen ist das Geräuch aber angenehmer geworden. Leise ist es aber nicht. Wenn der AF nicht den gesamten Brennweitenbereich durchfahren muss, also im mittleren Bereich bis Unendlich geht es recht fix. Nicht schneller als das M AF 50/1,7, aber auch nicht langsamer. Habs aber nicht gemessen, rein gefühlsmäßig beurteilt.

Die Bildqualität: Da bin ich noch etwas unentschieden. M.E. sind Schärfe und Auflösung gut bis sehr gut. Da bin ich durchaus zufrieden.
Farbe und Kontrast sind m.E. aber viel zu heftig. Die gewohnten Einstellungen für JPEG an meiner A700 kann ich damit nicht verwenden. Die JPEGs "qietschen" ansonsten heftig. Quietschbunte Bildchen. Was man natürlich auch positiv sehen kann (gesättigte Farben und Kontrast ohne Nachhilfe der Cam-Elektronik).
Aus RAW entwickelte JPEG mit C1 sind allerdings gut und brauchbar.
Zu einer abschließenden Aussage möchte ich mich noch nicht versteigen, da ich weder das Motiv, noch die nötige Zeit und Ruhe für eine aussagefähige Testaufnahme gehabt habe. Was ich habe (Bilder aus dem Weinberg) kann ich aber (voraussichtlich) heute Abend mal zeigen.
Im großen und ganzen habe ich das Gefühl, dass ich mich für die 220,00€ nicht verkauft habe. An die Leistung meines Sigma 105/2,8 EX kommt das SAL30M28 aber vermutlich nicht ganz ran.

Wofür braucht man ein 30er Makro???
Die Frage finde ich eigenartig, nachdem 50-Makros seit Jahren (Jahrzehnten) weit verbreitet waren. Und dass die 30mm an APS-C in etwa 50mm (am Vollformat) entsprechen, kann man trotz der geringen Abweichung (Bildwinkel entsprechend 45mm@Vollformat) wohl behaupten. Das 50er zu überarbeiten bringt den APS-C-Fotografen (die einen bildwinkeladäquaten Ersatz für ein 50er möchten) daher wohl eher wenig.

Edit und Zusatz: Gekauft hab ich das Teil bei Foto-Sauter (München). War nach drei Tagen da und hat incl. Nachnahme und Versand 227,00 € gekostet.

Noch ne Edit: M.E. tut sich beim Abblenden nicht mehr so viel. Ich würde das Teil als offenblendtauglich bezeichnen. Mangels umfangreicher Praxistests aber unter Vorbehalt.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de

Geändert von Itscha (20.10.2009 um 12:59 Uhr)
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 13:04   #10
rainerte

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Dank auch an Itscha für seinen Erfahrungsbericht. Das Objektiv entspricht wohl zu ungefähr dem, was man erwarten durfte.

Zu den 50er Macros zwei Bemerkungen: 1. Sie waren jahrzehntelang die einzige Möglichkeit, an ein "preisgünstiges" Originalmakro zu kommen. Z. B. kostet das Macro-Rokkor 3,5/50 mm Mitte der 70er Jahre ca. 500 DM, das 100er fast das Doppelte; Alternativen waren rar. 2. Für Reproduktionen waren die 50 mm die praktischere Brennweite - und man wurde öfters gefragt: Kannst du das mal abfotografieren ?

Beide Punkte gelten doch eigentlich auch fürs 30er, oder?
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony Macro 2,8/30 mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.