Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite für Hochzeiten und Innenräume
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2009, 06:15   #1
Aquamarina
 
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
Festbrennweite für Hochzeiten und Innenräume

guten morgen

ich brauche bitte euren Rat:

Um in Innenräumen und bei Festen bessere und verwacklungsfreiere Aufnahmen tätigen zu können, möchte ich ein neues Objektiv zulegen.
Ich habe gelesen, dass 50mm Festbrennweiten sehr empfohlen werden, jedoch für Events und People fotografie ab 85mm besser sein sollen.

Welche Objektive benuzt ihr und sind eurer Meinung nach zu empfehlen? Das Zeiss 85mm kostet ja eine ganze Menge, sind auch etwas preisgünstigere Objektive im Handel die ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis erzielen? Ich habe das Sony 50mm gesehen welches für ca 300€ anboten wird. Ebenfalls gibts von Sigma ein paar interessante auf dem Markt.

Und noch eine Frage: soll man sich gleich für ein Objektiv 1.4 entscheiden? Sie etwas günstigeren bewegen sich im 2.8 bereich.

Ich hoffe diese Frage ist kein ewiger Repeater! Danke euch im Voraus

Gruss Andrea

Geändert von Aquamarina (07.10.2009 um 06:51 Uhr)
Aquamarina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2009, 09:09   #2
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von Aquamarina Beitrag anzeigen
guten morgen

ich brauche bitte euren Rat:

Um in Innenräumen und bei Festen bessere und verwacklungsfreiere Aufnahmen tätigen zu können, möchte ich ein neues Objektiv zulegen.
Ich habe gelesen, dass 50mm Festbrennweiten sehr empfohlen werden, jedoch für Events und People fotografie ab 85mm besser sein sollen.

Welche Objektive benuzt ihr und sind eurer Meinung nach zu empfehlen? Das Zeiss 85mm kostet ja eine ganze Menge, sind auch etwas preisgünstigere Objektive im Handel die ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis erzielen? Ich habe das Sony 50mm gesehen welches für ca 300€ anboten wird. Ebenfalls gibts von Sigma ein paar interessante auf dem Markt.

Und noch eine Frage: soll man sich gleich für ein Objektiv 1.4 entscheiden? Sie etwas günstigeren bewegen sich im 2.8 bereich.

Ich hoffe diese Frage ist kein ewiger Repeater! Danke euch im Voraus

Gruss Andrea
Ein 85mm Objektiv an einer Crap-cam (lt Profil haste die A350) ist entspricht umgerechnet ca 120mm Brennweite - das ist für Eventknipserei schon arg lang, würde ich mal meinen!

Mit 1.4 hast Du logischerweise mehr Reserve, ist aber halt auch ne Frage des Geldbeutels - mit einem Minolta 50mm 1.7 kann man fast so glücklich werden wie mit einem Minolta 50mmm 1.4 wobei mir persönlich an einer Crop-Cam diese 50mm (netsprich ca 75mm Brennweite) auch schon ein bisserl zu lange wären - da würde ich eher zu einem 35mm tendieren!

Aber ist nur meine meinung!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 09:22   #3
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Zitat:
Zitat von Aquamarina Beitrag anzeigen
Um in Innenräumen und bei Festen bessere und verwacklungsfreiere Aufnahmen tätigen zu können, möchte ich ein neues Objektiv zulegen.

Ich habe gelesen, dass 50mm Festbrennweiten sehr empfohlen werden, jedoch für Events und People fotografie ab 85mm besser sein sollen.

Und noch eine Frage: soll man sich gleich für ein Objektiv 1.4 entscheiden? Sie etwas günstigeren bewegen sich im 2.8 bereich.
Wenn du schreibst, das du in Innenräumen und bei Festen damit arbeiten willst (also dort wo meist viele Leute sind und eher wenig Platz ist) dann würd ich an einer A350 kein 85er nehmen (das wird wie utakurt schon schrieb schon etwas lang), das 50er erlaubt schon Vernüftiges arbeiten, in Innenräumen wenn nicht gar soviel Platz vorhanden ist kannst du aber auch ein zb. 28 mm 2.8 (wirkt wie ca. 42mm) nehmen. Beide zusammen kriegst du locker für unter 200 Euro.

Ob du ein 1.4 wirklich brauchst musst du wissen, ein 1.7er reicht wahrscheinlich auch, kostet aber deutlich weniger. Ich bin bei solchen Anlässen eigentlich immer mit dem 17-35 2.8-4 und dem 28-75 2.8 (beides in der Minolta Version und zusammen locker für etwa 400 Euro in der Tamron Version) unterwegs. Das 50 mm 1.7 ist zwar eigentlich immer dabei, ich benutze es aber relativ selten, weil's bei Festen mit einem Zoom einfach angenehmer arbeiten ist.
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 09:42   #4
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Mit dem 90mm Tamron F 2,8 habe ich gute Erfahrungen an der A700 gemacht.
Schöne unbeobachtete Partyfotos ohne Blitz bei Iso 1000.

Das Problem ist die Leute bewegen sich und Iso 1000 bei F2,8 waren schon notwendig.
Das geht mit der 350 vermutlich nicht so bequem... 50 mm F1,4 (nicht unbedingt wegen F1,4, sondern weil besser) und ein Zoom würde ich nehmen z.b. das Tamron 17-50mm
F2,8 weil man will ja auch mal mehr als nur einen Kopf drauf haben. Ein 85mm (oder eben 90mm) bringt nur in großen Räumen etwas wenn man Fotos machen möchte, ohne das es bemerkt wird.

Flaschen sind Prima Stative! (nicht die geöffneten Rotweinflaschen )

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 10:04   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Mach Dir keine falschen Hoffnungen,
wenn mehrere Leute an einem Tisch sitzen, musst Du ohnehin abblenden, um alle scharf abzubilden, 1,4 nützen Dir sicher nichts, ich denke, sogar Offenblende (sofern ordentlich scharf) 2,8 oder auch 4 würde reichen.
Bei solchen Anlässen, ist ein Zoom sehr wünschenswert, ansonsten wäre der Bildwinkel eines 50'ers an FX eher passend als der eines 85'ers, an Deiner Crop-Kamera also ein ca. 35'er.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2009, 10:14   #6
Aquamarina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
danke für eure Antworten, das hilft schon wirklich viel weiter!

so wie ich das Zusammenfasse, benutzt ihr eher 2.8f zw 17-50 als Festbrennweiten.


Noch eine Frage: Ich überlege hin und her, meinen Body aufzustocken. Ich liebäugle noch mit einem 700-er Body... ich hatte bisher nicht die Möglichkeit so eine Kamera explizit zu testen - macht es bei Innenaufnahmen beim selben Objektiv ein grosser Unterschied aus beim Licht und zum Thema verwacklung zur 350?
Aquamarina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 10:38   #7
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von utakurt Beitrag anzeigen
Ein 85mm Objektiv an einer Crap-cam (lt Profil haste die A350) ist entspricht umgerechnet ca 120mm Brennweite - das ist für Eventknipserei schon arg lang, würde ich mal meinen!
Ich habe letztens einige Hochzeiten fotografiert. Am häufigsten kam das Minolta 85er an einer A700 zum Einsatz (vielleicht 75% der Bilder sind damit entstanden). Ich finde die Länge für Portraits bei einer Reportage gerade gut, wenn man jetzt nicht gerade in ganz kleinen Räumen unterwegs ist. Für die großen Gruppen- und Übersichtsbilder ist das natürlich nix.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 10:57   #8
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von Steffen
Das Problem ist die Leute bewegen sich und Iso 1000 bei F2,8 waren schon notwendig.
Das geht mit der 350 vermutlich nicht so bequem...
Warum nicht?
Nur vom Hörensagen (habe keine A700) würde ich mal sagen, etwas mehr Rauschen bei ASA800. Aber bequem geht es doch trotzdem?

Zitat:
Zitat von Aquamarina Beitrag anzeigen
Noch eine Frage: Ich überlege hin und her, meinen Body aufzustocken. Ich liebäugle noch mit einem 700-er Body... ich hatte bisher nicht die Möglichkeit so eine Kamera explizit zu testen - macht es bei Innenaufnahmen beim selben Objektiv ein grosser Unterschied aus beim Licht und zum Thema verwacklung zur 350?
Nö, außer im Bezug auf das geringfügigere Rauschen direkt aus der Kamera.
Sofern Du die Bilder anschließend sowieso bearbeitest, läßt es sich, sofern es stört, prima rausrechnen.
Zum Unterschied der Antiwackeldackel in den Modellen habe ich noch nichts gehört.

Gruß Sven
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 11:02   #9
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ums kurz zu machen:

ich rate von Festbrennweiten für die Eventfotografie (insbesonders in Innenräumen) ab... mögen sie noch so lichtstark sein, Du rennst Dir nen Wolf in Sachen Bildausschnitt... sofern die Räumlichkeiten das überhaupt erlauben...

Völlig unpraktikabel, IMHO.

Es sei denn Du willst einen Zweitbody mit einem 50er ausstatten, aber als alleiniges Objektiv würde ich mir so was nicht antun, man ist sehr eingeschränkt!

Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 11:20   #10
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Die Frage ist immer, wie die Örtlichkeit beschaffen ist. Ich habe die schönsten und lebendigsten Hochzeitsfotos mit dem Planar 85 bei ISO 800 und Blende 2,0 gemacht. Selbst bei der Hochzeitstafel konnte ich die Fluchtdistanz wahren und so unbeobachtet schöne Bilder von der Braut machen.

Daher mein Tipp:
1 Zoom etwa 16-80 am Crop oder 24-70/2,8 (Zeiss) bzw. 28-75/2,8 (Sony/Tamron) und das 85er dazu. Und eine große Speicherkarte und einen zweiten Akku. Am besten einen zweiten Mann/Frau dazu samt Reflector. Das reicht
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite für Hochzeiten und Innenräume


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.