![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Bildbearbeitung für die Galerie
Hallo,
Nachdem ich ein Bild in die Galerie hoch geladen habe und betrachte, stelle ich fest es ist unscharf: ![]() Obwohl das verkleinerte Bild sieht vor dem hoch laden noch scharf aus. Wie macht Ihr das? Dreht ihr vor dem Verkleinern und Komprimieren die Schärfe hinauf (Unscharf Maskieren od. im Sony Programm auf 100%)? Danke, Boris |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Boris,
unsere Galerie-Software fast Dein Bild beim Hochladen nicht an - entweder ist es bereits vorher scharf oder eben nicht. Allgemein kann man sagen, daß man Bilder nach dem Verkleinern moderat nachschärfen sollte. Wie gehst Du denn online? Es gibt nämlich auch Internet-Provider, die mit einem Proxy arbeiten und Bilder nochmals komprimieren, bevor sie sie an den User weiterreichen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
|
Das Bild ist auch schief.
Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 98
|
Ich nehme 25% der Bildgröße, d.h. die lange Seite geteilt durch 4 (macht bei mir 968 Pixel), und dann schärfe ich mit Unscharf maskieren noch etwas nach, so 50-80%, Radius zwischen 0 und 2, Schwellenwert eher klein, meist 0 oder 1. Gab da noch keine Beanstandungen.
__________________
Schöne Grüße Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Boris,
digitale Fotos sollten grundsätzlich für die letzlich verwendete Ausgabegröße (also die Auflösung in Pixeln) nachgeschärft werden. Das bedeutet, dass in einem sinnvollen Workflow die Schärfung (fast) immer an letzter Stelle der Bildbearbeitung kommt. Um diese richtig zu beurteilen ist es erforderlich das Bild in 100%-Ansicht (bezogen auf die geplante Ausgabegröße) zu betrachten um den Effekt der Schärfung richtig beurteilen zu können. D.h. wenn Dein fertig bearbeitetes Bild vorliegt und Du Dich entschieden hast, dass es so in die Galerie soll, dann wird es auf die vorgesehene Größe heruntergerechnet (heißt in Fotoshop "Bildgröße"), z.B. auf 900 x 600 Pixel. Dann in die Vollansicht gehen (heißt bei Photoshop "tatsächliche Pixel" und ist alterntativ auch über den Shortcut "Strg+Alt+0" erreichbar). Dann den entsprechenden Filter aufrufen (z.B. "unscharf maskieren" oder "selektiv schärfen") und anhand der Betrachtung der Vorschau nachschärfen. ABer Vorsicht: viele Motive, die sehr viele Details enthalten wie z.B. Bilder mit Laubwald und die mit kurzer Brennweite aufgenommen sind (also sehr viel Information bezogen auf die Fläche haben), lassen sich umso schlechter in guter Qualität zeigen, je kleiner die Ausgabegröße ist, weil so wenige Pixel die vielen Details des Bildes schlicht nicht darstellen können. Solche Bilder sehen dann in Web-Auflösung nie wirklich ganz zufriedenstellend aus.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Danke !
Danke,
Da ist einiges dabei was ich beachten u. besser machen kann. Ich habe immer vor dem verkleinern leicht nach geschärft. Das Bild wirkt schief, aber in Wahrheit ist es ein leichter Hügel. Liegt natürlich im ermessen des Fotografen es zu korrigieren wenn es bildwirksam ist. Ich wollte es aber so wie die Landschaft ist. Danke, Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ich benutze Crows Webgröße für PS , da kannst du z.B. direkt aus dem Tiff die Aktion starten, der schärft dann gleich nach und wandelt in 8Bit um bei bedarf.
Größen von 480px-1000px sind da vorhanden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
also ich habe mir mal die Exifs des Bildes angesehen und stelle fest, dass hier einiges zusammen kommt. Blende 16 (Beugungsunschärfe?) dazu 1/30 Sek. Belichtungszeit (Verwacklung) möglicherweise kein Stativ und dazu sagt mir die Staubfahne hinter dem Trecker, dass es sehr windig war. Käme also noch eine Bewegungsunschärfe hinzu. Einzeln wäre das bestimmt zu verkraften. So aber summiert sich dies zu einem unscharfen Bild. Leicht nachschärfen solltest du die Bilder nach den verkleinern auf Forengröße aber dennoch. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|