![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Frage an die Stockholm Experten
Hallo Miteinander,
ich bin schon die ganze Woche zugange, unsere Stockholmreise vorzubereiten. Am 25. Oktober geht es für 5 Tage in die schwedische Hauptstadt. Meine Frage bezieht sich auf das Vasamuseum. Ist dort fotografieren erlaubt, vielleicht sogar mit Stativ? Für andere Tipps, die man nicht in einem Reiseführer findet, bin ich natürlich auch dankbar. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
Hallo,
mein letzter Besuch ist leider schon über 10 Jahre her. Damals war es erlaubt. PS: ist heute immer noch erlaubt, allerdings mit Stativ??? siehe: http://www.vasamuseet.se/sitecore/co...bout/AtoZ.aspx
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Als ich kürzlich dort war, war es erlaubt. Stativ - keine Ahnung. Einfach fragen, die Schweden sind ein gelassenes Völkchen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Vor 5 Jahren: Ja & Ja
Viel schwieriger ist es, in dem Museum einen guten Standpunkt für ein Foto zu finden, die dicken Deckensäulen, die rund um das Schiff stehen, machen das nicht gerade einfach. Gruß, Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Vielen Dank für Eure Infos.
Mir kam der Gedanke mit dem Stativ nur, weil das Innere des Museums im Reiseführer und im Netz relativ dunkel aussieht. Na dann werde ich mein Reisestativ beim Museumsbesuch mitnehmen. LG Gerhard Edith: Mir ist nur unverständlich, wie man auf ein Schiff stolz sein kann, daß nach 1300m "Seefahrt" auf Grund lief? ![]() Vielleicht versteh ich nach meinen Besuch die Sache besser. Geändert von Fastboy (23.09.2009 um 19:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hi,
die Dunkelheit ist ein Muß, hat was mit der Konservierung zu tun, nimm ein Einbein mit und alles wird gut. Die Wasa ist atemberaubend ![]() ![]() ![]() Gruß mittsommar ![]() P.S. Schuld am Untergang war der dusselige Kapitän, der trotz motzig geöffneter Geschützpforten mittels spektakulärem Segelmanöver den dicken Max machen wollte und blubb, lief der Kahn voll und war durch die massiven Kielgewichte fix wech ![]() Geändert von mittsommar (23.09.2009 um 21:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 495
|
Ich hab auch dort fotografiert, vor drei Jahren. Allerdings sehr erfolglos, da damals noch mit der 7hi und ohne Stativ. Es ist wirklich sehr dunkel da, aber auch sehr beeindruckend. Und die Sache mit der kurzen Seereise macht das Schiff umso sympathischer.
![]()
__________________
"Zeit ist ein Gesicht auf dem Wasser." Sebastian |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|