![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
wer hat ein SuperTele ...
moin
ich Fotografiere gerne Tiere in der freien Natur ... dazu habe ich ein Sigma 120-400 ... manchmal glaube ich aber das mir die Lichtstärke und die Optische Qualität nicht ausreicht . nun habe ich hier eine "SPIEGELREFLEX 4/09" rumliegen , dort ist ein Test mit vier 300/2,8 drin ... SIGMA 2,8/300 mit HSM 90,3 Punkte für 2600Euronen NIKON 2,8/300 90,3 Punkte für 5000eur CANON 2,8/300 90,0 Punkte für 4200eur SONY 2,8 SSM 85,4 Punkte für 7300eur oK Test halt aber kurz der Test sagte das Sony eigentlich nur in seiner Verarbeitung Punkten konnte ... ...und das Sima halt echt klasse Optische Eigenschaften hat ... und das für einen Preis der doch zu hoffen läßt das ich finanziel mal zur Zielgruppe werden kann (vorsichtig Ausgedrückt :-) ) es gibt doch noch eins von Minolta/Sony ohne SSM aber mit HS , also Stangenanrieb - irgendwo hab ich gelesen das man das für 2400Euronen bekommen kann . gibt es hier User die eins von diesen Objektiven mit Sonyanschluß hat ? und kann dazu was sagen ? mich würde es auch Interessieren wie es sich mit Konverter verhält ... 2,8/300 4/420 mit 1,4 5,6/600 mt 2,0 sieht ja schon nicht schlecht aus aber kann man sowas für Tieraufnahmen in der Freien Wildbahn nehemen ??? was meint ihr ... pierre |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Ich denke mal du meinst die alten Minolta Objektive die es gebraucht günstiger gibt.
Hierzu findest du gute Informationen in der Objektivdatenbank oder auf dyxum.com. Edit: Das hier ist das Minolta APO (G) HS |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 594
|
Hi pierre
Wie wäre es mit einem Minolta 300mm f4 APO G , + Crop ! Superscharf auch mit 1,4 TC Sony ein wirklich tolles Objekiv, trotz des Alters ! ![]()
__________________
Gut Licht und viele Grüße, Ludwig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
ja in die O-Datenbank hab ich schon reingesehen ... hmm aber irgendwie noch nicht die richtige Antwort gefunden . da es ja auch keinen vergleich zu den "neueren" gibt ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
1) Canon 2.8/300mm an EOS 5DMkII (21MP) => Auflösung 1566 / 1644 Linienpaare/mm (f2.8/f5.6) ergibt 30 Punkte für Auflösung. 2) Sony 2.8/300mm G SSM an A900 (24MP) => Auflösung 1665 / 1896 LP/mm (f2.8/f5.6) ergibt 28 Punkte für Auflösung. Nochmals: Die Combo "A900 & SAL 2.8/300mm" liefert eindeutig BESSRER Werte als die Combo "EOS 5D MkII & EF 2.8/300mm", bekommt aber WENIGER Punkte ... Logik dahinter?!? Am meisten "leiden" die Sony-(ex-Minolta) Objektive bei diesen Labor-Tests immer beim Mikro-Kontrast. Ob die Canon-Objektive nun wirklich mehr Kontrast liefern, sei mal dahingestellt (ich vemute, dass das schlicht rechnerisch gemacht wird). ABER: die etwas kontrastärmere (bei höherer absoluter Detailauflösung!!!) Wiedergabe des SAL 2.8/300G SSM ist aus meiner Sicht sehr angenehm, da dadurch die Farben sehr ausgewogen kommen, speziell bei Flächen mit fein strukturierten Details (Wiesen, Wälder, Ziegeldächer usw). Resultat in Punkten: Canon erhält 60 seiner total 96.5 Punkte für den Mikrokontrast, die restlichen 36.5 Punkte für alle anderen (!!) Objektiveigenschaften. Sony erhält 32.5 seiner total 66.5 Punkte für den Mikrokontrast, die restlichen 34 Punkte für alle anderen (!!) Objektiveigenschaften. Ob das ausgewogen ist? Ich weiss es nicht so recht. Wo bleibt die Beurteilung von Bokeh, Streulichtempfindlichkeit [da hat das Canon sehr Mühe, das Sony ist exzellent], Gewicht, Naheinstellgrenze, usw ...? Im FotoMagazin 2/2004 wurde das Minolta 2.8/300 G SSM (optisch baugleich mit dem Sony) als "bestes 2.8/300er" bezeichnet, zusammen mit dem Nikon: Minolta (Sony) 2.8/300mm G SSM (9.8/10 Pkte) (Optik/Mechanik) Nikon AF-S Nikkor 2.8/300mm IF-ED II (9.8/10) Canon EF L USM 2.8/300mm IS (9.6/10) Pentax SMC-FA 2.8/300mm ED (IF) (9.6/9.6) Tamron SP AF 2.8/300mm LD (IF) (9.4/9.6) Sigma EX 2.8/300mm HSM APO IF (9.4/9.2) Tokina AT-X II AF Pro 2.8/300mm (9.0/9.6) So - und nun zu meiner gesammerlten Erfahrung. Das Sony 2.8/300mm G SSM ist in allen wesentlichen Belangen deutlich besser als das Minolta AF 2.8/300mm APO G (nicht zu verwechseln mit dem Minolta 2.8/300mm APO G (D) SSM, das baugleich dem Sony ist). Das Sony hat null CAs (weder lateral noch longitudinal), der AF ist extrem schnell, es hat eine bis in die Ecken hin exzellente Detailauflösung (24MP FF A900), eine kurze Naheinstellgrenze, ist extrem wenig streulichtanfällig - also absolut ein Spitzenobjektiv, allenfalls vergleichbar dem legendären Minolta AF 2.8/200mm APO und dem Zeiss ZA 1.8/135mm. Auf Anfrage (via Kontakformular auf der artaphot-Website) stelle ich gerne A900-Pics in Originalgrösse bei f2.8 zur Verfügung. Gr ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
aha - schonmal ne Aussage ... das ist es ja ... Test hin und her - auf das fertige Bild kommt es an ... stimmt ... mich ärgert am Sigma 120-400 das es in manchen Situationen sehr flau ist (ich vermute Streulicht (also nicht umbedingt Gegenlicht)) und die Farbsäume an den Kanten ... deshalb jetzt das Interesse an den "besseren" und leider "teuren" Objektiven ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gr Steve |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Wie der Test zustande kam und wie sich die Bewertung ergibt weiß ich nicht und ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht, weil er in sich nicht schlüssig ist.
Das SAL-300F28 liegt auf dem Niveau des SAL-135F18 und ist bei Offenblende an der A900 bis in die Ecken scharf, kontrastreich und liefert neben dem tollen Bokeh sehr schöne Farben. Auch mit 1.4er Konverter überzeugt das Objektiv. Ich möchte wirklich nicht tauschen. Ein paar Bilder habe ich in meiner Galerie und einen Test mit Konvertern hatte ich auch einmal gemacht.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo,
ich habe schon 3 300mm 2,8 "durch" von denen mir bisher das alte Tokina mit dem roten Ring den besten Eindruck machte, und ich es deswegen auch behalten habe! Das alte Sigma 300mm 2.8 toppte das Forentele, das ich damals zum Vergleich hatte, offen bereits beim Kontrast und war an der A700 auch in den Ecken tadellos. Leicht abgeblendet hat es aber noch sichtbar zugelegt. Das Minolta 300mm 2.8 HS fand ich von der optischen Leistung her ähnlich gut bzw. einen Tick besser. Der Af war aber deutlich schneller! Mit Konverter ist ein stangenangetriebenes Objektiv beim AF Modul der A700 m.E. nur bedingt verwendbar, weshalb ich klar für das 400mm 4.5 plädieren würde! Hier hast du offen schon sehr gute Werte und kannst notfalls auch den 1,4-fachen Konverter bei weiterhin sehr guten Werten verwenden! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
ja - tokina find ich im eigentlich auch toll - die bauen immer schön schwere robuste Objektive - zumindest die ich hatte/Habe ... leider bauen die nix mehr für Sony/Minolta hmm - werd also den Gebrauchtark beobachten und sparen ... hmm nochmal ein Gedanken zu stevemark ... ja kann sein das mein jetziges Objektiv auch bei 400 probleme mit Schwingungen hat . Werd mir mal nen Bonensack nähen und es dann mal damit ausprobieren . Evtl hab ich ja auch probleme mit meinem Stativ und Stativkopfaufbau ... pierre |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|