Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage an die Physiker zu Laserpointern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2009, 21:51   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Frage an die Physiker zu Laserpointern

Hallo!
Ich habe einen Laserpointer,der Grünes oder Rotes Licht aussenden kann.
Eben habe ich mal probiert, was die Kamera sieht, wenn ich in dunklem Raum an der Decke "Male" ( Bulb Einstellung).
Ich habe versucht eine Spirale zu malen.Bei versuchter gleichmäßiger Drehgeschwindigkeit wird der gleichmäßige Strich weiter aussen zu einer unterbrochenen Linie.
Ist das ein Zeichen dafür, daß der Laser intermittierend sendet?
Der Rote Laser zeigt dieses Verhalten nicht (oder auf einer anderen Frequenz, sodaß es nicht sichtbar ist )
Gruß HANS (Spielkind)

__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2009, 22:16   #2
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
ja das ist wohl eindeutig ein gepulster laser

ich glaube das wird genutzt weil die laserdiode bei mehr leistung einen höheren wirkungsgrad hat, aber dauerleistung nicht aushält.

ist zumindestens der einzigste grund den ich mir vorstellen könnte. mit der frequenz des eigentlichen lasers hat das ja nichts zutuen, die ist vieeeeelllll größer.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 22:23   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Schließe mich der Meinung mal an (bin zwar kein Physiker, aber habe trotzdem eine Meinung )

@hansauweiler:
Was ich bei Dir immer wieder klasse finde, auf welch interessanten Ideen Du doch stets kommst. Sich nachts hinzustellen und mit dem Laser Bilder in die Kamera zu malen
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 22:27   #4
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Laserdiode mit PWM Ansteuerung.

Konstantstromsteuerung bei laserdioden ist um einiges komplexer als bei LED´s,- damit muß eine Temperaturkompensation mit verbaut werden. Ist in Laserpointern aber nicht der Fall.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 22:35   #5
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

PWM = Puls Weiten Modulation = Leistungssteuerung durch variieren des Tastverhältnisses von Ein- zu Ausschaltzeit.

nur der Vollständigkeit halber...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2009, 23:12   #6
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Einiges leuchtet mir ja jetzt ein, aber wieso der krasse Unterschied zwischen rotem und grünem Laser ?
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 09:18   #7
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Und warum drehen Katzen extrem durch, wenn die den Lichtpunkt auf dem Boden sehen?
Können die das Pulsieren des Lichtpunktes erkennen?

Grüße
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage an die Physiker zu Laserpointern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.