Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A500 / A700 / A900 / D7D Rauschvergleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2009, 00:37   #1
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
A500 / A700 / A900 / D7D Rauschvergleich

Nachdem in den letzten zwei Wochen mit einer Vorserien-A500 in hauptsächlich in Rom unterwegs sein konnte, habe ich heute eine kleinen Vergleich des Rauschverhaltens von A500, A900, A700 und Dynax 7D gemacht. Die 100% crops bei ISO 3200 zeigen explizit den Fortschritt beim Rauschverhalten - einen so grossen Sprung vorwärts gab es bezüglich Rauschen im Minolta/Sony-DSLR-System bislang noch nie. Die gesamten Vergleichbilder bei ISO 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400 und 12800 finden sich hier. Alle A500-Aufnahmen wurden mit einer Firmware 0.9 aufgenommen und sind somit noch nicht repräsentativ für die finalen Geräte.

Ich hoffe, morgen meine ersten Erfahrungen noch etwas ausführlicher schildern zu können, besonders in Bezug auf HDR, MF Live view und eben die hohen Empfindlichkeiten.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2009, 00:44   #2
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Na das klingt mal ausgesprochen interessant.

Kannt du uns auch mitteilen, ob das Vormodell eine SVA hatte?
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 01:04   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Beeindruckend, Steve . (Da werden jetzt vielleicht so manche Wechsler zur Nikon D700 ins Grübeln kommen - *duckundwech*)

Bleibt nur zu hoffen, dass Sony diese neue Sensorqualität bald auch beim Vollformat bringt .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 01:04   #4
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Global Warming Beitrag anzeigen
Na das klingt mal ausgesprochen interessant.

Kannt du uns auch mitteilen, ob das Vormodell eine SVA hatte?
Da bin ich etwas überfragt - soweit ich weiss, hatte in dieser Klasse nur die A100 eine SVA, die A200/300/350 hingegen nicht. Aber vielleicht kommt jetzt jemand angerannt und sagt, dass das nicht stimmt ... Die A500/A550 hat jedenfalls keine SVA; der Spiegelschlag ist aber um Faktoren geringer als z. B. bei einer A900; von da her sehe ich keine Probleme mit der fehlenden SVA.

Viel ärgerlicher ist, dass man bei Stativaufnahmen ständig einen Fernauslöser mitnehmen muss, will man HDR-Aufnahmen machen ... dann funktioniert nämlich der Selbstauslöser nicht ... !!!
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 01:05   #5
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Beeindruckend, Steve . (Da werden jetzt vielleicht so manche Wechsler zur Nikon D700 ins Grübeln kommen - *duckundwech*)

Bleibt nur zu hoffen, dass Sony diese neue Sensorqualität bald auch beim Vollformat bringt .

Martin
Das hoffen wohl einige Leute ...
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2009, 06:59   #6
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Wie würden denn die Bilder der anderen drei Kameras aussehen, wenn sie auf das Niveau der A500 aufgehellt würden? Wirken hellere Bilder nicht tendenziell rauschärmer auf das Auge?
Was war mit der A700 los? Hat die Kamera einen Schlag bekommen oder warum ist das Bild deutlich unschärfer als die anderen? Die normale Leistung ist das nicht.

Neben der kleinen notwendigen Kitik am Test, es ist dennoch auch für mich erkennbar, dass die A500 etwas besser ist. Insofern schönen Dank für den Vergleich.

Noch besser gefielen mir allerdings die folgenden Aufnahmen der A550 mit firmware 1.0.

http://www.lenstip.com/1753-news-Son...le_images.html

Leider ist das HDR Beispiel nicht besonders aussagekräftig.

Ist eigentlich sicher, dass die Sensoren der A500 und A550 bis auf die Auflösung die gleichen sind oder ist etwas daran, dass der A500 Sensor dem der A700 entspricht, lediglich mit modifizierter Signalverarbeitung versehen, wie man auf dpreview in einem thread munkelte? Meine Vermutung ist, dass das nicht stimmen kann.

Geändert von T-Rex (29.08.2009 um 07:05 Uhr)
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 07:16   #7
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Ist eigentlich sicher, dass die Sensoren der A500 und A550 bis auf die Auflösung die gleichen sind oder ist etwas daran, dass der A500 Sensor dem der A700 entspricht, lediglich mit modifizierter Signalverarbeitung versehen, wie man auf dpreview in einem thread munkelte? Meine Vermutung ist, dass das nicht stimmen kann.
Die hollaendische Geruechtekueche brodelt weiter . NicoVG hat nochmal seine Quelle befragt. Die behauptet weiter A500/A550 habe neue Sensoren und diese haben eine EXMOR-R Architektur.

Warum Sony lediglich mit einem "neu entworfenen" Sensor wirbt und nicht mit EXMOR-R ist nicht ganz klar
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 10:03   #8
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Die hollaendische Geruechtekueche brodelt weiter . NicoVG hat nochmal seine Quelle befragt. Die behauptet weiter A500/A550 habe neue Sensoren und diese haben eine EXMOR-R Architektur.

Warum Sony lediglich mit einem "neu entworfenen" Sensor wirbt und nicht mit EXMOR-R ist nicht ganz klar
Doch, das ist völlig klar: weder A500 noch A550 haben einen Exmor-R Sensor. Die gezeigten Verbesserungen basieren weitgehend (oder ganz?) auf einer besseren kamera-internen Verarbeitung der RAW Daten.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 10:25   #9
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Wenn das Geruecht um EXMOR-R nicht stimmt, ist natuerlich klar, das Sony nicht mit der neuen Technology wirbt .

Wenn die Verbesserung lediglich auf einer besseren JPG Engine beruht, dann sollten A700 und A500 im RAW Vergleich eigentlich dicht beieinander liegen, oder? Bin mal auf die ersten Tests gespannt.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 11:00   #10
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Wenn das Geruecht um EXMOR-R nicht stimmt, ist natuerlich klar, das Sony nicht mit der neuen Technology wirbt .

Wenn die Verbesserung lediglich auf einer besseren JPG Engine beruht, dann sollten A700 und A500 im RAW Vergleich eigentlich dicht beieinander liegen, oder? Bin mal auf die ersten Tests gespannt.
Zumindest A900-RAWs, die ich mit DxO entwickle, sehen recht ähnlich aus wie die JPGs aus der A500 (immer auf Empfindlichkeiten von ISO 3200 oder 6400 bezogen). RAWs aus der A700 dürften also mit DxO ebenfalls ähnliche Resultate ergeben wie die A500-JPGs direkt aus der Cam ...
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A500 / A700 / A900 / D7D Rauschvergleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.