![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 8
|
Anfängertips A300
Ich hatte bei der Alpha viele Ausreißer, die zu unbrauchbaren Bildern geführt haben.
Das ging so weit, daß ich eine gebrauchte Bridge gekauft habe, um zuverlässiger Bilder machen zu können. Trotz vieler Einstellungen und Rumprobiererei bin ich nicht ohne weiteres drauf gekommen, deshalb hier mal zusammenfassend, um es anderen zu ersparen (aus einem amazon Review): - Das Programm Auto vermeiden - Belichtungsprobleme bei Auto-ISO und kontrastreichen Motiven. Bilder werden ohne erkennbare Ordnung z.T. heftig überbelichtet mit unnötig hoher ISO-Zahl. Bei Landschaftsaufnahmen eher leichte Überbelichtung. eigene Erfahrung: - Im Sport-Programm werden alle Aufnahmen bläulich. Komischerweise funktioniert aber dort der Autofocus am Besten, z.B. mit Telekonverter, wenn bei A nichts mehr geht. - ausprobieren mit Kreativmodus, z.B. auf Standard, Kontrast plus 3, Schärfe plus 3, Farbe plus 2. Ich hab nicht vor hier eine Grundsatzdiskussion zu führen. Da mich das Ganze eine Menge Nerven gekostet hat, wäre es hilfreich, wenn man das hier in dem Sinne weiter führt, Anfängern ein paar Hinweise zu geben. Gruss, Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
|
Am besten du zeigts uns auch mal "schlechte" Bilder, dann können wir uns alle ein besseres Bild machen von deiner Situation machen.
Eventuell ist die Kamera damit überfordert !? Man muss auch beachten, dass eine DSLR keine Digicam ist und man idR mehr Einstellungen tätigen muss um brauchbare Bilder direkt aus der Kamera zu bekommen. Ich verwende meistens den A- bzw. S-Modus, da muss man halt entweder Blende oder Zeit vorgeben - je nachdem, welche Objekte man fotografiert bzw. was einem wichtig ist. Ansonsten hatte ich bis jetzt nur mit den "Sonnenuntergang"-Motivprogramm Erfahrung und das funktionierte immer ohne Probleme. Autofokus sollte überall gleich gut funktionieren ... Geändert von lemur (01.09.2009 um 19:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Jetzt ist mir lemur zuvor gekommen.
Unbrauchbar ist ein sehr weites Feld. Bilder können unscharf sein, wobei es alleine hier schon vielfältige Möglichkeiten gibt (verwackelt, falsch fokussiert, Bewegungsunschärfe), generell unter- oder überbelichtet oder der Kontrastumfang ist zu hoch, so dass die Kamera die dunklen und hellen Bereiche nicht gleichzeitig darstellen kann. Und eine Fehlbelichtung kann auch wieder vielfältige Ursachen haben. Daher sind ein paar Beispielbilder sehr hilfreich.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
vermutlich hast Du mit der Bridgekamera zunächst die richtige Entscheidung getroffen. Im allgemeinen gehen DSLRs mit den genannten Einstellungen sehr viel vorsichtiger um als z.B. Kompaktkameras. Deine Einstellungen lassen vermuten, dass Du bis vor kurzem mit einer Kompakten fotografiert hast. Die extremen Kontrast- Farb- und Schärfeeinstellungen sehen nur auf den ersten Blick vielversprechend aus. In Wirklichkeit "versalzen sie die Suppe", denn eine Menge Bildinformationen gehen bei ihrem Gebrauch verloren. Das Problem hatten schon viele, die einen Wechsel zur DSLR gemacht haben. Gib die Alpha nicht auf, Du wirst sie noch lieben lernen... ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Sagt mal, hat das Verstellen eines Parameters im Kreativmodus Einfluß auf RAW-Dateien?
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
Nein.
Es sei denn du entwickelst mit dem IDC. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Die Alpha 300 ist, bis auf den bescheuert kleinen Sucher, eine tolle Kamera. Mit einem gescheiten, aber nicht unbedingt teuren, Objektiv macht sie richtig gute und scharfe Fotos. Auch die Farb- und Kontrastwiedergabe ich sehr gut. In ihrer Klasse machen die Alpha 200/300 selbst Canon und Nikon Kameras in Punkto Auflösung noch war vor - zumindest bis ISO 400.
Tip: Meide alle Motivprogramme und die Einstellung "Auto". Benutze ausschließlich A, S oder als Notanker P. In den Kreativ-Einstellungen des Menüs stellst Du die Kamera auf neutral, also 0. Fehlende Schärfe kann viele Ursachen haben: - Objektiv - Beim Scharfstellen daneben gezielt - AF vorm Auslösen nicht fixiert - falschen AF-Modus für die Bildsituation Die Belichtung hängt stark von den Lichtverhältnissen der Szenerie ab. Stell das Meßfeld auf "Mittenbetont" Das paßt in gut 80% der Fälle. Generell hängen liegen mißlungene Fotos oft vom Fotografen ab. Du mußt lernen, wie die Kamera zu sehen und zu denken. Wie schon gesagt, können wir Dir am besten helfen, wenn Du Deine Katastrophenbilder zeigst - wir lachen auch nicht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.09.2008
Beiträge: 143
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 13
|
Hallo
Ich kann mir auch nicht vorstellen das es an der Alpha liegt, es sei denn es ist etwas nicht o.k. damit. Ich habe vorher mit einer Panasonic FZ 20 fotografiert und war bzw. bin mit der Pana zufrieden. Aber die Alpha 300 erzeugt in allen Lagen viel weniger "Ausschuß". Ich war im August beim DTM Rennen am Nürburgring und habe dort im Sportprogramm geknipst und die Bilder sind nicht blau.Frag doch mal deinen Händler ob du mit einem anderen Gehäuse Vergleichfotos machen kannst. mfg Rheini |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|