![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Region Hannover
Beiträge: 239
|
Welchen Konverter für das Minolta 100-200?
Hat jemand ein Minolta 100-200 mit Telekonverter im Einsatz und kann mir sagen, welcher Telekonverter zu empfehlen ist?
Mit der Forumsuche konnte ich leider nix finden, falls es das Thema aber schon gab wäre auch ein Hinweis wo dieses zu finden ist hilfreich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Prinzipiell würde ich empfehlen, keinen zu nehmen, da die Bildqualität sich deutlich verschlechtert (da z.B. das kleine Ofenrohr schon von Natur aus viele CAs hat, etc.). Zudem wird die Blende stark verringert, da Du ja schon bei f4,5 anfängst. Wenn Du einen 2-fach Konverter nimmst, verlierst Du den Autofokus, mit einem 1,4-fach wird der AF schlecht.
Ansonsten habe ich das mit dem Kenko Teleplus Pro 300DG und MC7 ausprobiert (und schnell wieder bleiben lassen), die Kenkos sind eigentlich für so etwas Universaltalente.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
In diesem Teil des Forums, oberhalb neu zu eröffnender Threads wird zumindest das Wichtigste in einer Tabelle geklärt: die Kompatibilität ( die ich für mich ein paar Wochen vor dir genutzt habe ). In den einzelnen Beiträgen dort Anmerkungen zu diversen Kombinationen. Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
x1.4 ist Maximum, ein x2 trau ich keinem Zoom zu.
Allerdings bist du dann lediglich bei lichtschwachen 300mm am langen Ende, die du dir auch einfacher und mit besserer Qualität beschaffen könntest in der Preisklasse. Zum Beispiel 100-300 APO oder großes Ofenrohr
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
Hallo Powderjoe, habe gerade 4 Test Bilder mit dem Minolta 100-200mm gemacht für dich zum anschauen. Als Konverter einen Kenko Mx-AF 1.5X Teleplus SHQ. Jeweils 2 Bilder mit und 2 bilder ohne TK. in voller Größe mit einer D7D Die Puppe steht an einer Wand im dunklen Bereich des Zimmers was dem AF aber keinen Abruch tat, war selber überascht wie gut das ging. ![]() Hoffe das reicht dir als Endscheidungs Hilfe. http://rapidshare.com/files/27442578...eplus_SHQ_.JPG http://rapidshare.com/files/27442578...eplus_SHQ_.JPG http://rapidshare.com/files/27442578...nweite_100.JPG http://rapidshare.com/files/27442578...nweite_200.JPG
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Region Hannover
Beiträge: 239
|
Vielen Dank für die Beispielbilder, das sieht doch ganz gut aus. Werde mal schauen, ob ich diesen Konverter irgendwo mal ausprobieren kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Eine kleine Anmerkung: beim 100-200mm /4,5 steht die Hinterlinse etwas über's Bajonett hinaus, was die Auswahl der verwendbaren Konverter etwas einschärnkt - nicht jeder passt mechanisch. Diese Einschränkung gilt speziell für 1,4x Konverter und wie schon gesagt wurde, empfehlen sich 2x für das Objektiv ohnehin nicht.
Und wie schon gesagt wurde, gibt es sicherlich optisch bessere und komfortablere Möglichkeiten auf 300mm zu kommen, als so ein Zoom mit einem Konverter zu kombinieren.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
Wenn du am Samstag 12.9.2009 beim Jahrestreffen in Berlin dabei bist kann ich meinen TK ja mal mitbringen zum probieren.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|