Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » zur RMT-DSLR1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2009, 22:49   #1
henzie
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
zur RMT-DSLR1

Hallo in die Runde,

ich habe eine interessante Beobachtung gemacht. Die IR-Fernbedienung bedient auch gleichzeitig mehrere Kameras. Meine Tochter und ich waren im Moor unterwegs, um Moorlandschaft, Makros usw. zu fotografieren. Natürlich mit Stativen ... Dabei habe ich unbeabsichtigt ihre Kamera mit meiner IR-Fernbedienung ausgelöst. Die Dinger sind nicht irgendwie kameraspezifisch eingestellt, sondern ein Teil geht für beide (alle?). Das mag für Spezialanwendungen wie Stereobilder ganz witzig sein, stört aber bei geräuschempfindlichen Motiven mit Fluchttendenz. Nun wissen wir das und haben halt Kabel bestellt. Das ist ohnehin nötig, denn die Spiegel-Vor-Auslösung (SAV) geht entweder oder die IR-Fernbedienung funktioniert, beides gleichzeitig geht nicht, da diese Funktionen über ein gemeinsames Menü gesteuert werden und nicht gleichzeitig angewählt werden können.

Ich hoffe, ich habe nicht eine längst besprochene Tatsache erläutert.

Ein schönes WE wünscht

Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2009, 12:47   #2
janny
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
Zitat:
Zitat von henzie Beitrag anzeigen
Hallo in die Runde,

ich habe eine interessante Beobachtung gemacht. Die IR-Fernbedienung bedient auch gleichzeitig mehrere Kameras. Meine Tochter und ich waren im Moor unterwegs, um Moorlandschaft, Makros usw. zu fotografieren. Natürlich mit Stativen ... Dabei habe ich unbeabsichtigt ihre Kamera mit meiner IR-Fernbedienung ausgelöst. Die Dinger sind nicht irgendwie kameraspezifisch eingestellt, sondern ein Teil geht für beide (alle?). Das mag für Spezialanwendungen wie Stereobilder ganz witzig sein, stört aber bei geräuschempfindlichen Motiven mit Fluchttendenz. Nun wissen wir das und haben halt Kabel bestellt. Das ist ohnehin nötig, denn die Spiegel-Vor-Auslösung (SAV) geht entweder oder die IR-Fernbedienung funktioniert, beides gleichzeitig geht nicht, da diese Funktionen über ein gemeinsames Menü gesteuert werden und nicht gleichzeitig angewählt werden können.

Ich hoffe, ich habe nicht eine längst besprochene Tatsache erläutert.

Ein schönes WE wünscht

Henning
welche Axxx habt ihr denn ?

war das die beiliegende Fernbedienung der A700 oder eine aus dem Zubehör
janny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 15:48   #3
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von henzie Beitrag anzeigen
... Dabei habe ich unbeabsichtigt ihre Kamera mit meiner IR-Fernbedienung ausgelöst. Die Dinger sind nicht irgendwie kameraspezifisch eingestellt, sondern ein Teil geht für beide (alle?). Das mag für Spezialanwendungen wie Stereobilder ganz witzig sein, stört aber bei geräuschempfindlichen Motiven mit Fluchttendenz. Nun wissen wir das und haben halt Kabel bestellt.
Das ist auch ganz logisch, denn ich wüsste nicht, dass die IR Fernbedienung kodiert auf ein Modell wäre.
Somit kann man alle Alphas damit bedienen, welche die FB sehen.
Fernbedienungskabel sind immer gut (meines ist aus Chinesien um € 6,8) und zusätzlich habe ich eine Funk-FB, die mit ausgezogener Antenne garantiert 100 Meter weit geht.
Die ist einstellbar (Sender und Empfänger) auf 15 Kanäle oder aus. Hat mir schon beste Dienste geleistet - man kann die Kamera auf dem Stativ ganz ungeniert irgendwo stehen lassen und im entscheidenden Augenblick abdrücken!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 22:48   #4
henzie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von janny Beitrag anzeigen
welche Axxx habt ihr denn ?

war das die beiliegende Fernbedienung der A700 oder eine aus dem Zubehör
Hallo Janny,

ja, das war die FB, die den Kameras (a900 soll aber identisch mit der vd A700 sein, bei der A850 soll sie nicht im Set dabei sein) mitgegeben wurde. Die Frequenz der IR-Fernbedienungen zu takten so für ca. 100 verschiedene Adressen kann mE nicht so aufwendig sein. OK es ist so wie es ist und man sollte, wenn man im Rudel mit den Dingern hantiert darauf achten. Mehr nicht.

Gruß und ein schönes Rest-WE

Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 23:01   #5
henzie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Das ist auch ganz logisch, denn ich wüsste nicht, dass die IR Fernbedienung kodiert auf ein Modell wäre.
Somit kann man alle Alphas damit bedienen, welche die FB sehen.
Fernbedienungskabel sind immer gut (meines ist aus Chinesien um € 6,8) und zusätzlich habe ich eine Funk-FB, die mit ausgezogener Antenne garantiert 100 Meter weit geht.
Die ist einstellbar (Sender und Empfänger) auf 15 Kanäle oder aus. Hat mir schon beste Dienste geleistet - man kann die Kamera auf dem Stativ ganz ungeniert irgendwo stehen lassen und im entscheidenden Augenblick abdrücken!

LG Gerhard

Hallo Gerhard,

es hätte eine kleine Mühe ( elektronischer Art) gekostet, die FBs für ca. einhundert verschiedene Adressen zu codieren.
Ich bin schließlich auch ganz froh, dass nicht jeder in mein Auto klettern kann, der die gleiche Marke fährt.
Aber so braucht es für die Kameras Kabelschalter, wenn man mit zwei Fotografen Makros machen möchte. Die Kabel für die Alpha900 kosten in 5 m Länge 55 Euro pro Stück (ich kaufe gern in Geschäften mit menschlichen Verkäufern, wenn es machbar ist), das ist relativ heftig für einen einfachen Schalter, aber es steht wohl irgendwo Sony darauf, dann ist das so und fertig. Niemand wird gezwungen, so etwas zu kaufen.
Du hast interessante Alternativen beschrieben, evtl. kannst Du im Forum "Zubehör" mal genauere Angaben posten ?

LG Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2009, 23:38   #6
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von henzie Beitrag anzeigen
Hallo Gerhard,

es hätte eine kleine Mühe ( elektronischer Art) gekostet, die FBs für ca. einhundert verschiedene Adressen zu codieren.
Ich bin schließlich auch ganz froh, dass nicht jeder in mein Auto klettern kann, der die gleiche Marke fährt.
Dafür kannst du deinen Autoschlüssel auch nicht mal einfach als Zubehör bestellen, ohne ihn vom Händler entsprechend einstellen zu lassen. Oder mal eben die Batterie tauschen.
Die Fernbedienung deines Fernsehers, iMacs, Videorekorders ist auch nicht kodiert.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 23:46   #7
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Dafür kannst du deinen Autoschlüssel auch nicht mal einfach als Zubehör bestellen, ohne ihn vom Händler entsprechend einstellen zu lassen. Oder mal eben die Batterie tauschen.
Warum das nicht? Mache ich mehrmals im Monat.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2009, 00:12   #8
Corela
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
Hallo,

jetzt muss ich doch mal ganz dumm nachfragen.
Mein Kabelteil hat leider den Geist aufgegeben. Ich wollte mir eine Funkfernbedienung kaufen. Wenn ich dann im Schloss Dyck zur Illumina stehe, geht meine Kamera los ohne dass ich es in Auftrag gebe? Oder nur wenn ein Canonist auf den Knopf drückt? Und ich kann die Massen an Fotografen ärgen, die um mich herum stehen?
__________________
LG
Conny

Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin
Corela ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2009, 09:11   #9
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von henzie Beitrag anzeigen
Hallo Gerhard,
es hätte eine kleine Mühe ( elektronischer Art) gekostet, die FBs für ca. einhundert verschiedene Adressen zu codieren.
Ich bin schließlich auch ganz froh, dass nicht jeder in mein Auto klettern kann, der die gleiche Marke fährt.
Aber so braucht es für die Kameras Kabelschalter, wenn man mit zwei Fotografen Makros machen möchte. Die Kabel für die Alpha900 kosten in 5 m Länge 55 Euro pro Stück (ich kaufe gern in Geschäften mit menschlichen Verkäufern, wenn es machbar ist), das ist relativ heftig für einen einfachen Schalter, aber es steht wohl irgendwo Sony darauf, dann ist das so und fertig. Niemand wird gezwungen, so etwas zu kaufen.
Du hast interessante Alternativen beschrieben, evtl. kannst Du im Forum "Zubehör" mal genauere Angaben posten ?
LG Henning
Du hast recht, es könnte ja 999 verschiedene Codes geben. Wenn man die FB im Werk fix kodieren würde und auf der Rückseite der FB eine Zahl zwischen 001 und 999 auf einem Aufkleber drauf wäre dann könnte man im Setup der Kamera diese Zahl angeben und die FB würde nur mit dieser Nummer funktionieren. Das wäre dann nur mehr jede tausendste, die mich selber stört.
Wensentlich besser jedoch ist es, wenn man sich eine Funk-Fernbedienung zulegt. Diese ist nicht durch Hindernisse abschattbar (bei der IR-Variante muss der Sender die Kamera "sehen"!) und funktioniert mehr als 100 Meter weit!

Zitat:
Zitat von Corela Beitrag anzeigen
Hallo,
jetzt muss ich doch mal ganz dumm nachfragen.
Mein Kabelteil hat leider den Geist aufgegeben. Ich wollte mir eine Funkfernbedienung kaufen. Wenn ich dann im Schloss Dyck zur Illumina stehe, geht meine Kamera los ohne dass ich es in Auftrag gebe? Oder nur wenn ein Canonist auf den Knopf drückt? Und ich kann die Massen an Fotografen ärgen, die um mich herum stehen?
Das ist nicht ganz richtig.
1.) Die Kamera reagiert nur dann auf die IR-Variante, wenn im Bildfolgemodus "Fernbedienung" eingestellt ist.
2.) Funkfernbedienungen sind codiert - man kann aus 16 Möglichkeiten wählen. Wenn dort viele Fotografen mit der gleichen Fernbedienung arbeiten kann es sein, dass einer die gleiche Frequenz benutzt. Aber muss ich eine Funkfernbedienung verwenden, wenn ich neben der Kamera stehe? Eine am Stativ befestigte Kamera sollte ohne Verwackler auslösen können. Aus der Hand brauchst Du schon gar keine Fernbedienung. Und die Canoniere und Nikonianer kannst Du auch nicht ärgern, denn diese Kameras sind gewiss anders codiert als die der Sonyjünger ... Jedes Fernbedienungssystem sendet die Daten codiert - also sortiert nach Befehlen, Informationen etc., aber jedes System ist anders. Drum passt ja eine FB für einen Sony Fernseher nicht bei einem Samsung DVD-Player etc ... Die Daten sind eben anders formatiert.

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » zur RMT-DSLR1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr.