![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Dscheipeg und raf?
Was ich schon immer mal wissen wollte, um mich bei eventuellen Diskussionen nicht lächerlich zu machen:
- wie spricht man jPEG eigentlich aus; dscheipeg oder dscheipiigi? - ebenso für RAW; roa oder raw? ^^ Gruß MR Geändert von MemoryRaider (30.08.2009 um 12:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
- jpeg: eher: "scheipäg" (Übrigens eigentlich JPEG geschrieben... oder halt alles klein jpeg, weil:
Zitat:
- raw: "Rohw", was viele nicht-Fotografen oder nicht-englischsprachler sehr verwirrt. Das cRAW von Sony lässt sich besser sprechen: "ziehrow", was wie zero klingt und damit nicht so "unbekannt" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Danke ^^
... arg, mal bei Wiki reinzuschauen, da hätte ich aber auch drauf kommen können!
Aber so ists netter ![]() MR |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Aussprache
Dafür gibts dann ja "LEO". Dort ist ja immer auch ein akustisches Beispiel hinterlegt. Ist imo aber gar nicht so einfach nachzusprechen. Eine Vermischung von "roah" oder "roar" oder "rorh". Wie auch immer, das Nachsprechen geht mir nicht so leicht über die Lippen.
Vieleicht bleib ich einfach beim "deutschen" "raf" (so hab ich`s bisher immer gefühlmäßig ausgesprochen, eine Mischung aus raw und rough lol). Geändert von MemoryRaider (30.08.2009 um 12:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Aber gut, dass du dir Gedanken machst.
Ich kenn da nämlich einen Nikon D300-Automatik-User, der hat immer "Jetpack" gesagt, bis ich ihn drauf hingewiesen hab ![]()
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
In der Kölner Gegend habe ich auch schon "Jott-Päck" gehört. Auch nicht schlecht...
![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Besser als "Ruhr-Pött" oder "raw-Pott" lol.
Geändert von MemoryRaider (30.08.2009 um 13:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Beim RAW fällt mir die englische Aussprache auch nicht so leicht, liegt aber nicht am Sprechen, sondern daran, dass das kurze Wort oft nicht beim ersten Mal verstanden wird ("was hat der geknurrt?"). Deshalb gebrauche ich öfter das etwas längere "Rohdatenformat".
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Habe ich auch schon dran gedacht. Oder einfach "Rohdaten".
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|