Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Hallo slowhand Mapping
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2009, 12:54   #1
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Hallo slowhand Mapping

Hatte mal etwas Zeit, es geht immer noch
Geiermapping



Schärfen

__________________

Der mit der Schwarzmaske !

Geändert von Fritzchen (27.08.2009 um 06:23 Uhr)
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2009, 14:11   #2
slowhand
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
Na dann ist es ja gut wenns noch geht
Das ist ja mal ein schräger Vogel

Ein bisserl mehr Schärfe wurde mir glaube ich noch gefallen....
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 14:22   #3
Fritzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Ein Königsgeier ist es, die Schärfe liegt wohl eher an der Sofware
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 15:11   #4
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Hier zeigst du uns mal wieder das Du dein handwerk beherrscht!
Sehr natürlich der Geier.....
Gefällt mir.
Ein Tacken mehr schärfe könnte er schon noch vertragen......
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 06:24   #5
Fritzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Auf Wunsch schärfer für das Netzt

__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2009, 07:50   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.120
Zitat:
Zitat von Fritzchen Beitrag anzeigen
Ein Königsgeier ist es,
Nein, es ist ein Mönchsgeier.

Gruß

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 10:40   #7
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Jetz ist es ein scharfer Geier!
Und hoffentlich kein Pleitegeier....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 11:57   #8
Fritzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Nein, es ist ein Mönchsgeier.

Gruß

Ingo
Ich frage ihn mal
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 16:09   #9
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.120
Also ein Königsgeier (Sarcoramphus papa) ist es zu 100% nicht.
Da Du Dich aber gerne in südöstlichen Gefilden rumtreibst, kann ich mir bei genauem Hinsehen vorstellen, dass es sich evtl auch um einen frisch flüggen Kahlkopfgeier (Sarcogyps calvus) handeln könnte. Ich kenne von denen aus eigener Anschauung zwar nur die Altvögel (sehr beeindruckend, wenn die im Busch laut rauschend 2 m über Deinem Kopf entlangsausen) und die sind völlig kahlköpfig mit gelben Augen und Hängelappen an den Backen. Ich habe keine Ahnung, wie deren Jungvögel aussehen, aber es könnte vielleicht noch hinkommen, dass Dein Bild so einen zeigt. Für einen Mönchsgeier ist der Vogel an den Ohren nämlich in der Tat recht kahl. Warum ich trotz des abweichenden Aussehens der Altvögel auf den Kahlkopfgeier komme: Nun, in Indien wird dieser eben "Indian king vulture "oder auch nur "king vulture" genannt, wogegen im Deutschen der Name Königsgeier ausschliesslich der eingangs genannten Spezies zugeordnet wird.

Gruß

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 21:35   #10
Fritzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Also ein Königsgeier (Sarcoramphus papa) ist es zu 100% nicht.
Da Du Dich aber gerne in südöstlichen Gefilden rumtreibst, kann ich mir bei genauem Hinsehen vorstellen, dass es sich evtl auch um einen frisch flüggen Kahlkopfgeier (Sarcogyps calvus) handeln könnte. Ich kenne von denen aus eigener Anschauung zwar nur die Altvögel (sehr beeindruckend, wenn die im Busch laut rauschend 2 m über Deinem Kopf entlangsausen) und die sind völlig kahlköpfig mit gelben Augen und Hängelappen an den Backen. Ich habe keine Ahnung, wie deren Jungvögel aussehen, aber es könnte vielleicht noch hinkommen, dass Dein Bild so einen zeigt. Für einen Mönchsgeier ist der Vogel an den Ohren nämlich in der Tat recht kahl. Warum ich trotz des abweichenden Aussehens der Altvögel auf den Kahlkopfgeier komme: Nun, in Indien wird dieser eben "Indian king vulture "oder auch nur "king vulture" genannt, wogegen im Deutschen der Name Königsgeier ausschliesslich der eingangs genannten Spezies zugeordnet wird.

Gruß

Ingo
Danke und Sprachlos
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Hallo slowhand Mapping


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.