![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
|
Minolta 70-210 3.5-4.5 & Tamron 55-200
Heyho Gemeinde,
hab heut frohlockend den Postboten empfangen. Im Paket: Die kleine Ofenrohr Schwester Hab ja im Vorfeld viel darüber gelesen. Unteranderem das es in etwa dem Ofenrohr ziemlich gleich kommt. Erste Gedanke als ich Bilder schnell im Büro gemacht hab: Toll, sieht neuwertig aus, kein Zoom Creep, perfekt. AF ist angenhem von der Geschwindigkeit und mir gefällt die Haptik von dem Teil. Habs nun aber vorhin gegen mein Tamron 55-200 ein bischen kurz gemessen und bin fast zu Boden gefallen. Das Tamron ist ja ein richtig gutes Stück schärfer wie das Minolta. Hab mir keine Welten erhofft, aber dachte zumindest das die beiden Stücke gleich auf sind etwa. Aber dem ist nicht wirklich so. Hat jemand Bilder die er mit dem Minolta gemacht hat, die er mal zeigen könnte? Vorallem Crop würde mich interessieren. Grml, irgendwie ist meine gute Laune im Keller. Mir gefällt die Verarbeitung vom Tamron nämlich überhaupt nicht. Das Plastikbajonett und der komische Fokusring sidn so überhaupt nicht mein Fall aber nur wegen dem möchte ich nicht das "schlechtere" Objektiv ranspannen. Edit: Achja, werde morgen ein paar Vergleichsfotos von den beiden uppen. Die Threads, in den beide Gläser "verglichen" wurden sind immer im Sand verlaufen oder untergegangen. Vielleicht hilft das ja anderen dann, die auf der Suche nach sowas sind ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Das ist wohl die falsche Bezeichnung. Mit dem "Ofenrohr" hat das 70-210/3.5-4.5 eigentlich nur gemeinsam, dass beide von Minolta hergestellt werden. Das Ofenrohr 70-210/4 ist aus einer älteren Generation und völlig anders konstruiert. Das "kleine Ofenrohr" ist das 100-200/4.5 AF und nicht das 70-210/3.5-4.5. Leider bezeichnen manche nun möglichst jedes Minolta-Objektiv als "Ofenrohr", weil sich die Objektive damit vermeintlich teurer verkaufen lassen.
Da habe ich noch nie dran geglaubt. Außer vielleicht einem kaputten "Ofenrohr". Abgesehen davon scheint die neueste Generation der "Plastikobjektive" wie das Tamron 55-200 durchaus gut zu sein. Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ahmd zusammen.
Dass die Abbildungsleistung des 70-210/3,5-4,5 ("Zwischengeneration") mit der des 70-210/4 in etwa gleich auf ist, ist Allgemeingut und das kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen. Das ![]() ![]() Das Tamron 55-200 soll aber wirklich ein sehr brauchbares Glas sein.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
|
Ups, fälscherlicherweise Familie Ofenrohr zugeordnet
![]() Und es ist schon scharf, aber lang nicht so scharf wie das Tamron. Vorallem die CA's sind bei dem Minolta bei manchen Dingern echt übel. Hätte ich nicht erwartet. Mein Tamron muss anscheinend ein perfektes Exemplar sein, wenn der AF nur nicht so lahm pumpen würde. Das nervt mich am meisten. Morgen gibts wie versprochen Vergleichsbilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Da bin ich gespannt. Interessant wären auch Vergleiche zum Bokeh. Da schwächeln moderne Budget-Zooms häufig im Vergleich zu den alten Schätzchen.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 15
|
Wo bleiben Sie denn? :-)
Hallo,
da ich selber gerade am überlegen bin, mir das Tamron 55-200 zu kaufen (und das besagte Minolta kenne) würden mich Vergleichsbilder auch brennend interessieren. Schonmal vielen Dank für die Mühe! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 86
|
Verarbeitung....
Wenn Dich die Verarbeitung des Tamron nervt, schau doch mal nach der Sony-Variante!!!
Das Minolta hatte ich auch und habe auch festgestellt, dass die schon ziehmlich vergleichbar sind....., aufgrund der (etwas) leichteren und kompakteren Bauweise habe ich dann das Minolta abgegeben!!! Ich bin ansonsten mit dem Sony seeeehr zufrieden die Verarbeitung ist doch deutlich besser als die von Tamron... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
|
Oh hallo!
Ich habs irgendwie total verschlafen die Bilder zu machen. Hab zwar ein paar vom Minolta aber keinen direkten Vergleich. Aber diese poste ich trotzdem gerne heute noch nach. Entschuldigung dafür nochmal ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|