Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Das vermutlich teuerste Carl Zeiss...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2009, 20:22   #1
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Das vermutlich teuerste Carl Zeiss...

...nämlich ein Zeiss ZKP3 Skymaster befindet sich im Planetarium in Costix auf Mallorca

Habe mich hier mal an ein HDR mit Photomatix gewagt und mich um eine möglichst natürliche Wiedergabe bemüht.
Die Sonne stand genau hinter der Kuppel, so dass es einen recht hohen Dynamikbereich abzubilden galt (Himmel um die Kuppel leuchtet hell, Kuppel selber praktisch schwarz). Habe dies mit 5 RAWs im Abstand von je einer Blendenstufe gemacht, die auch alle für das HDR hergehalten haben.
Ich bin mit dem Ergebnis eigentlich recht zufrieden, würde mich aber trotz Kiste über Kritik freuen! Insbesondere die Bearbeitung mit Photomatix ist noch recht neu für mich.


-> Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2009, 20:32   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Das Bild finde ich eigentlich ganz gut. Aber mangels HDR-Interesse kann ich Dir sonst nicht viel zu sagen.

Dafür interessiert mich der Skymaster viel mehr In Stuttgart steht ja der große Bruder UNIVERSARIUM...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 21:46   #3
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
In Stuttgart steht ja der große Bruder UNIVERSARIUM...
[OT]
Auch Hamburg hat das Universarium.
Zitat von der Zeiss-Seite:
UNIVERSARIUM Modell IX und ein ZULIP Laserprojektor von Carl Zeiss, ergänzt von einem digitalen Ganzkuppelsystem. Hamburg's Planetarium zählt wieder zu den modernsten und bestbesuchtesten der Welt.
/Zitat
[/OT]

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 08:05   #4
Tafelspitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Zitat von der Zeiss-Seite:
[...] Hamburg's [...]
Das steht so auf der Zeiss-Seite? Mit Deppen-Apostroph? Ojeoje...

Das mallorquinische Planetarium verfügt übrigens über eine art Live-View, wenn man so will. Aus Wikipedia:
Zitat:
Das mallorquinische Planetarium ist das einzige in Europa, welches in Echtzeit Bilder von Teleskopen projizieren kann, die sich entweder in der angeschlossenen Sternwarte, oder auch an weit entfernten Orten befinden können, und über Internet ferngesteuert werden. Dieses ist durch eine eigens von O.A.M. entwickelte Software möglich.
Wir haben das Planetarium leider nur von aussen gesehen. Da wir jeden Tag ziemlich volles Programm hatten (Wanderungen und sonstige Ausflüge) wären wir wohl abends in den gemütlichen Sesseln schon eingeschlafen, bevor die Vorstellung begonnen hätte
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 20:31   #5
henzie
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Das steht so auf der Zeiss-Seite? Mit Deppen-Apostroph? Ojeoje...

Das mallorquinische Planetarium verfügt übrigens über eine art Live-View, wenn man so will. Aus Wikipedia:


Wir haben das Planetarium leider nur von aussen gesehen. Da wir jeden Tag ziemlich volles Programm hatten (Wanderungen und sonstige Ausflüge) wären wir wohl abends in den gemütlichen Sesseln schon eingeschlafen, bevor die Vorstellung begonnen hätte
Dazu habe ich eine Kurzgeschichte: Wir sind vor Jahren mit einer Kindergeburtstags-Gruppe (5- UND 6-jährige) in ein Planetarium gefahren. Das Programm: Urknall, Planeten und Spiralnebel und und und lief durch. Hinterher Pizza. Ein Kind war weg. Dann Mordspektakel, das noch immer schlafende Kind aus dem Planetarium zu bekommen. Merke: Vor und nach dem Urknall durchzählen.

Das Bild ist in meinen Augen eine sorgfältige Dokumentation, die gefällt. Für einen Moment hatte ich Probleme, den hellen Spalt zu deuten. Ein Mauerdurchbruch passte dort nicht hin, bis ich die blanke Metallfläche links entdeckte. Die Kuppel ist besonders gut gelungen.

LG Henning
__________________
Konzentration tut not.

Geändert von henzie (20.08.2009 um 20:43 Uhr)
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2009, 08:14   #6
Tafelspitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Danke, Henning!
Es war übrigens zum Zeitpunkt der Aufnahme eine Schulklasse in ungefähr dieser Altersklasse auf dem Gelände; die Kinder gönnten sich vor der Vorstellung noch ein Picknick.
Da war dann wohl auch zählen angesagt
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Das vermutlich teuerste Carl Zeiss...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.