Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welchen RAW Konverter für mein System?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2009, 20:02   #1
ichbinderpicknicker
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Welchen RAW Konverter für mein System?

Moin,

nachdem ich mein System komplett umgestellt habe bin ich auf der Suche nach einem passenden RAW-Konverter. Welchen sollte ich nehmen?

Dies ist meine Ausstattung:

- A700
- Tamron 17-50
- Tamron 70-300
- Minolta 50 1,7
- Kit 18-70
- Blitz 5600HS

DANKE
__________________
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2009, 20:35   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Die Frage ist wohl so alt wie die digitale Fotografie.
Im prinzip ist der originale immer am besten.
Ich würde aber CaptureOne mal versuchen, für mich der beste Rawkonverter am Markt.
Silkypix ist auch sehr gut, da warte ich mal auf die neue Version, ich würde einfach mal die Demos laden und probieren.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 20:52   #3
ichbinderpicknicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
gut das habe ich verstanden. War nur darauf gekommen, da ich einige Threads zu DxO gelesen habe und neugierig wurde. Leider werden da nicht meine Tamrons unterstützt.
__________________
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 21:09   #4
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von ichbinderpicknicker Beitrag anzeigen
Leider werden da nicht meine Tamrons unterstützt.
Problem wird bei Fremdlinsen immer sein das sie eine ID von originallinsen benutzen die aber nicht mit Brennweiten übereinstimmen.
Zum Beispiel das Tamron 28-75 welches sich als Minolta 24-105 ausgiebt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 21:26   #5
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Die Frage ist wohl so alt wie die digitale Fotografie.
Im prinzip ist der originale immer am besten.
Daran zweifle ich - der IDC von Sony kostet nichts, weil er den Kameras beiliegt. Das war's aber auch schon: Das Teil hat ein zähes Interface (auch in der V3), ist langsam und bietet wesentlich weniger Gestaltungsmöglichkeiten als etwa ACR/LR/PS C4.
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ich würde aber CaptureOne mal versuchen, für mich der beste Rawkonverter am Markt.
Silkypix ist auch sehr gut, da warte ich mal auf die neue Version, ich würde einfach mal die Demos laden und probieren.
Demoversionen zu testen ist nie falsch. Habe nach dem Test der Demo von DxO eine Vollversion erstanden und bin beeindruckt. Macht aber nur Sinn, wenn es für Deine Kamera/Objektive entsprechende Korrekturprofile gibt - bei mir war das der Fall. Mit Deinen Tamrons sieht das anders aus.
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2009, 07:18   #6
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
Daran zweifle ich - der IDC von Sony kostet nichts, weil er den Kameras beiliegt. Das war's aber auch schon: Das Teil hat ein zähes Interface (auch in der V3), ist langsam und bietet wesentlich weniger Gestaltungsmöglichkeiten als etwa ACR/LR/PS C4.
Es geht aber nicht um das Interface der Software, da wäre Sony gefragt. Mit meiner Aussage meinte ich das nur die Hersteller selber alle Kniffe der Verarbeitung der RAW-Files ihrer Modelle kennen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 09:21   #7
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Das Problem mit dem IDC ist, dass er die Raw Files beim Speichern verändert - und dann können andere Raw Konverter (die das grundsätzlich nicht tun) Probleme haben.

Ansonsten: Am besten selbst testen, es lohnt sich. Die Liste der üblichen Verdächtigen:

Lightroom
Silkypix
DxO
Lightzone
Aperture (nur Mac)
Bibble4 (Win, Mac, Linux)
Bibble 5 Preview (nicht stabil)
CaptureOne
Rawshooter (nut Mac)
Rawtherapee (kostenlos)
Gimp mir UFRaw (keine Stapel)

Viel Spaß,
Alison
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 09:58   #8
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Das Problem mit dem IDC ist, dass er die Raw Files beim Speichern verändert
Was meinst Du damit genau? Wenn ich das RAW speichere wird das RAW noch weiter verändert verändert? Was genau wird verändert?

Danke für die Aufklärung!

Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welchen RAW Konverter für mein System?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.