Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Akkulaufzeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2009, 21:55   #1
Oe11
 
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 98
Akkulaufzeit

Guten Abend in die Runde

meine A 100 - vor etwas mehr als einem Jahr mit zwei Akkus gebraucht gekauft - schaffte mit diesen Akkus maximal 300 Bilder ohne Blitz. Da das Set schon zwei Jahre alt war, dachte ich, es läge am Alter der Akkus oder evtl. falschem Laden. Vor zwei Monaten kam dann ein neuer Akku hinzu, da einer der beiden alten in der Winterkälte einen Knacks mitbekam. Der neue schaffte nach dem dritten Aufladen 200 Bilder, und als ich ihn jetzt zwei Wochen in der Kamera hatte ohne zu fotografieren, war anschließend nach 70 Bildern Ende. Geblitzt habe ich höchstens zwei oder dreimal, wenn überhaupt.

Meine Frage: entladen sich die Akkus schneller, wenn man sie bei Nichtbenutzung in der Kamera beläßt? Eigentlich müßte die A 100 doch deutlich mehr Bilder schaffen. (Die beiden ursprünglichen Akkus sind der Originale sowie ein Ansmann, der sich im Winter verabschiedete.) Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, und / oder ist meine Kamera ein Fall für Geisler?

Die Suche brachte jedenfalls unter "Akkulaufzeit" und "100" keine Ergebnisse zum Thema. Im Moment nehme ich jetzt bei Nichtbenutzung den Akku raus aus der Kamera, habe aber auch gerade wenig Zeit zum fotografieren, so daß ich noch nicht weiß, ob sich das auszahlt.
__________________
Schöne Grüße

Olaf
Oe11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2009, 21:59   #2
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
Meine A100 Akkus brachten es beide auf etwa 850 Aufnahmen.

Sie wurden beide beim ersten Mal ca. 18 Std. geladen und anschließend kpl. bis zum Ausschalten leergefahren. So mach ich das mit denen der A700 auch und sie funktionieren einwandfrei.

Ich habe allerdings nur Originale.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 22:00   #3
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Erstens ... LI-Ionen Akkus sind Akkus die sich über die Jahre selbst zersetzen. Also die Kapazität sinkt merklich.
Zweitens braucht die A100 allein wegen Datum und Uhrzeit Strom. Deshalb entladen sich die Akkus im Gerät.

Einfach vor gebrauch laden. So 300 Bilder für uralt Akkus ist eh relativ ok. Man kann jetzt Fachsimpeln und sagen ... Lad die Akkus Voll und knalls in den Eiskasten. Dann versterben frische Akkus halt nach 5 oder mehr Jahren erst.

Ich hab mein Vater alle meine A100 Akkus für seine F828 gegeben. Naja ... nach 3 bis 4 Jahren sind die schon ziemlich schwach.

Nix für ungut ... ist normal ;-)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 22:06   #4
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Wie gehst Du mit der Kamera um?
- Eingeschaltet um den Hals baumeln lassen, während der Eyesart-Sensor auf dem Bauch ein stromsparendes Abschalten der Kamera verhindert?
- Ständiges durchsuchen, begutachten und vorführen der Bilder auf dem Kamera-Monitor?
- Länger hin- und herfokussieren bevor dann die Aufnahme gemacht wird?
- Öfter mal ein Motiv anvisieren und dann doch nicht photographieren?

Obiges und auch anderes beeinflußt die Akkulaufzeit enorm, so daß es keine pauschalen Aussagen geben wird.

Der erste Punkt hat mir auch schon versehentlich den Akku leergesaugt, den zweiten beherrscht meine Mutter so perfekt, daß kaum noch Strom für neue Photos zur Verfügung steht.

VG Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 22:32   #5
Oe11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 98
Danke für die Antworten! Also Eyestart ist abgeschaltet, auch die Statusanzeige auf dem Display ist aus, da ich die Pentax - Sucherlupe hinten aufgesetzt habe und die über den Eyestart - Sensor ragt. Ich fokussiere häufig manuell und kontrolliere öfters übers Display mit Druck auf die AEL-Taste kurz die Schärfe. Blitzen tu ich so gut wie gar nicht. Also wäre das Display bzw. das Vergrößern der Bilder die Hauptursache für die eher niedrige Bildzahl?

edit: Ich war ja nur irritiert, daß auch der neue Akku plötzlich so schnell schlapp machte, aber 18 Stunden habe ich ihn nicht geladen.
__________________
Schöne Grüße

Olaf

Geändert von Oe11 (02.08.2009 um 22:35 Uhr)
Oe11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2009, 22:33   #6
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
kommt wohl auf Einstellungen an - was macht ihr denn damit? Ich schaffe locker über 700 Aufnahmen, mit dem orig. Akku, der im Juni '06 in der OVP mitbei war.

Die Leistung verbessert sich übrigens schon merklich, wenn man den Eye-Start-Af ausschaltet.

Grüße,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 23:42   #7
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zitat:
Zitat von Oe11 Beitrag anzeigen
edit: Ich war ja nur irritiert, daß auch der neue Akku plötzlich so schnell schlapp machte, aber 18 Stunden habe ich ihn nicht geladen.
uhm ... mehr mals Laden und Entladen. Das hilft selbst bei Li-Ion. Entweder saugt deine A100 wie blöd ... SSM Optiken machen das gern ... oder ... die Akkus sind übelst daneben und eingetrocknet.

Lad und Entlad mal mehrmals ... check ob die Akkus merklich warm werden. Wenn ja ... sind die womöglich kaputt ;-)

Verwendest SSM Optiken ... nimm mal eine ander.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 10:54   #8
Oe11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 98
Danke, das werde ich mal probieren und schauen, wie warm der Akku wird. (SSM Optiken hab ich nicht, ich nehme vorzugsweise das Tamron 24-135 3,5/5,6)
__________________
Schöne Grüße

Olaf
Oe11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 20:11   #9
Colnago
 
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Bremer Umland
Beiträge: 50
Moin,
ich habe eine A100 und 700,habe mit beiden Modellen keine Akku Probleme.
Vielleicht hat die Kamera einen Elektronik-Defekt und zieht immer Strom,soll ja bei
anderen Elektronik-Geräten vorkommen.

Gruß
Klaus
Colnago ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 20:29   #10
Traumtraegerin
Forendiva
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.054
Ich habe für meine A100 lediglich 1 Akku und überhaupt keine Probleme. Grad waren wir ein paar Tage unterwegs und während der Woche wurden ca. 300 Aufnahmen gemacht, die Fotos angesehen, auf das Notebook kopiert usw. Erst ein paar Tage nach dem Urlaub ließ der Akku nach. Ich staune immer wieder, wie lange mein Akku durchhält. Eigentlich muss ich ihn nur alle paar Wochen an den Tropf hängen. Wenn ich die Kamera nicht benutze, belasse ich den Akku in der Kamera.
Der Akku ist übrigens genauso alt wie die A100, also fast 3 Jahre...
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Akkulaufzeit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.