SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Dateigrösse, muss das so sein?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2009, 21:13   #1
Dani25
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
Dateigrösse, muss das so sein?

Hi zusammen

Hatte mal in einem anderen Thread gefragt, aber keine richtige Antwort bekommen.

Habe Bilder, die doch auf 16.3MB kommen (JPG, fine) und so meine 8GB CF-Karte recht schnell füllen. Die Nikon D80 braucht da um die 5MB fürs selbe Bild. Die paar wenigen Pixel, die die Sony mehr hat, können da nicht der alleinige Grund sein. Wenn ich diese Dateigrössen habe, vergeht mir die Lust mich mit RAW auseinanderzusetzen schon fast.

Hat die FW 4.0 einen Bug, die Kamera, oder speichert die Nokon D80 platzsparender ab? Die Nikon speichert auch im unkomprimiertesten JGP-Format ab.

In der Sony verwende ich eine Sandisk Extreme III 8GB CF-Karte und in der Nikon eine Sandisk Extreme III 8GB SD-Karte. Jeweils in der aktuellen Version.

Gruss
Daniel
Dani25 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2009, 21:18   #2
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Die Alpha 700 komprimiert einfach in XFine sehr zurückhaltend, die meisten 700-Besitzer finden das gut!

Stell die Cam halt auf Fine und Du hast kleinere Datenmengen, aber auch eine höhere Kompressionsrate... Und bedenke: JPG - was weg ist, ist weg!

__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 21:40   #3
Dani25

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
Hi Stempelfix

Du meinst mit "weg" die Details, bei z.B. falscher Belichtung? Ja, ich weiss das. Ist bei einer Städtetour oder Schnappschüssen nicht so von Vorteil, da man da das Bild nicht so schnell einfach nochmal machen kann. Deshalb würde ich auch lieber RAW nehmen. Auch wenn ich nur den Adobe Photoshop 7 habe und einen normalen TFT. Also keine Profiausrüstung die vermutlich durchs Band AdobeRGB unterstützt.

War jetzt eine Woche unterwegs, ohne die Möglichkeit, die Fotos auf z.B. einen USB-Stick zu verschieben. Da war ich froh, eine zweite Kamera dabei zu haben.

Die Dateigrösse der A700 stimmt mich schon fast zu einer Nikon D300.

Klar brauche ich mindestens eine weitere Karte. Aber bei RAW werden die Bilder ja noch grösser.

Gruss
Daniel
Dani25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 22:00   #4
Antikeloides
 
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Derendingen / Schweiz
Beiträge: 208
hallöchen...

da wäre dann noch cRAW....
Kommen ca. auf 13MB

Greetz...
Michel
Antikeloides ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 22:04   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Du kannst 2 Karten gleichzeitig on die A700 stecken. Ob 8 GB oder größer, ist eine Glaubensfrage. Sooo teuer sind die Karten auch nicht mehr.

Die Datenmenge eines jpg-Bildes hängt stark vom Motiv ab. Viel blauer Himmel, oder sonstige einfarbige Flächen brauchen wenig Platz. Sehr detaillierte Strukturen mit brillanter Schärfe brauchen am meisten Platz. Ein großes unscharfes Bokeh ist wieder sehr genügsam.

Die A700 hat 3 Kompressionsstufen, und ist im mittleren Fine-Modus schon so gut, wie andere Kameras im X-Fine-Modus. So hieß es jedenfalls damals in der Werbung. Genau verglichen habe ich die verschiedenen Qualitäten allerdings nie. Schon gar nicht mit anderen Fabrikaten. Wäre sicher interessant. Meine Vermutung: Bei entsprechender Vergrößerung zeigen vergleichbar große Dateien auch vergleichbar viele Details. Egal aus welcher Kamera sie stammen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2009, 23:52   #6
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
@knipser, ja so stand es damals in der Werbung - stimmt aber nicht ganz.

Die Nikon jpegs in höchster Qualitätsstufe sind stärker komprimiert als XFINE bei der Alpha 700.
@Dani25, nimm doch Fine mit der A-700 dann hast Du die gleiche bescheidene jpeg Qualität wie z.B. an einer Nikon D90

Das macht sich in der 100% Ansicht bemerkbar. Bei Canon/Nikon DSLR`s hat man wenn man genau hin sieht, jpeg Artefakte im Pic bei der Alpha 700 nicht. Oder wenn man die jpegs stark verkleinert und zuviel nach schärft dann tritt der Effekt bei Nikon/Canon DSLR auch auf.

In wie weit sich das bei einem vergrößertem Ausdruck bemerkbar macht weiss ich allerdings nicht.

Mit der Windows Bild- und Faxanzeige unter Windoof XP sieht man allerdings bei den Pics der verschiedenen Systeme keinen Unterschied

Ich nehme immer CRAW und Fine bei der Alpha 700. CRAW und XFine wäre mir aber lieber.

Und `ne 8 GB Karte würde ich dann trotzdem nicht an einem Tag voll bekommen. Ich denke halt bei jeder Auslösung noch an Filmmaterial Zeiten

Viele hier sehen CRAW allerdings als Hexenwerk und verwenden RAW statt CRAW. Aber CRAW hat die gleiche Qualität wie RAW!


Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 09:59   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Viele hier sehen CRAW allerdings als Hexenwerk und verwenden RAW statt CRAW. Aber CRAW hat die gleiche Qualität wie RAW!
Nein, cRAW ist verlustbehaftet und nicht nur komprimiertes RAW. Zugegebenermaßen gering, aber Verluste sind vorhanden und nachweisbar.

Die jpg Qualität der Sonys (Detailverlust) ist aber in der Tat teilweise besser als bei der Konkurrenz, was u.a. durch die Dateigröße bedingt ist. Aber dafür gibt's andere Nachteile...
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (08.08.2009 um 10:01 Uhr)
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 10:41   #8
Dani25

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
Also bleibe ich bei XFine JPGs oder steige dann trotzdem auf RAW um, auch wenn ich so noch grössere Dateien produziere. Ich kaufe lieber noch eine Karte, als dass ich Verluste habe. Weiss ja nicht, was ich mal mit einem Foto anstelle und dann die Verluste stören.

An einem Tag habe ich auch noch nie die 8GB gefüllt. Doch in einer Woche reichen die nicht. Obschon ich nur das fotografiere, was ich auch möchte. Bis auf Fotoserien, bei bewegten Motiven, wo ich erst am PC erkennen kann, welches das beste Bild ist. Das ist mir auf dem kleinen Monitor zu mühsam, trotz Vergrösserungsmöglichkeiten.

Dann ist das mit dem JPGs mit 16MB und mehr also normal.

Trotzdem habe ich letzte Woche mehr mit Nikons (D90, D300 und D700) als mit Sony DSLRs gesehen (nur zwei A350 und eine A380. Die eine A350 dafür mit Batteriegriff, grossem Blitz und Diffusor).

Was mir auch aufgefallen ist. Die Kameras der Japaner hatten alle Polfilter oder ähnliches montiert. Das scheint bei Japanern sehr beliebt zu sein. Keiner hatte eine Kamera ohne einen Filter.
Dani25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 11:36   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Dies ist zwar kein wissenschaftlicher Vergleich, aber er zeigt trotzdem eindrucksvoll den Unterschied zwischen Raw und jpg-fine. Die Raw-Datei wurde fertig bearbeitet und als jpg gespeichert. Die leichten Größenunterschiede im Bild kommen von einer Bearbeitung Drehen/Entzerren, das spielt aber hier nur eine untergeordnete Rolle.
Die Gegenüberstellung zeigt einen 100%-Ausschnitt aus der Bildmitte.

Die originale Raw-Datei hat 19,1 MB und das resultierende 8-bit-jpg-Bild hat 7,6 MB.
Darunter ist die gleichzeitig entstandene jpg-fine-Aufnahme, die mit 3,8 MB auf der Karte gespeichert wurde.


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (08.08.2009 um 11:38 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 11:56   #10
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Hi Knipser,
ich geh jetzt mal davon aus, dass in den Lichter des JPGs keine Zeichnung mehr vorhanden war. Es Dir also schon alleine auf Grund der Tatsache, dass Dir hier 4 Bit weniger zur Verfügung standen, nicht möglich war(jpg:8 statt raw:12), die Details herauszuarbeiten (waren somit ja schließlich nicht vorhanden).
Wenn dem so ist, dann finde ich, ist Deine Gegenüberstellung ein sehr schöner Beweis dafür, dass es sich lohnt, in RAW statt in JPG zu fotografieren.

Danke und Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Dateigrösse, muss das so sein?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.