Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive Alpha 900 immerdrauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2009, 19:47   #1
haraldt1
 
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 59
Objektive Alpha 900 immerdrauf

hallo,

nach langem hin und her, habe ich meine drei alpha 100 verkauft und eine alpha 700 sowie eine alpha 900 gekauft.
viele werde jetzt denken was für ein verrückter...
aber ich bin kein freund vom ständigen wechseln der objektive... staub usw.
deshalb hatte ich drei alpha 100
eine mit 10-20 sigma
eine mit 28-75 tamron 2,8
eine mit 70-200 2,8 sigma

nach dem wechsel verwende ich nur mehr das
28-75 tamron 2,8 auf der 900er
und das 70-200 auf der 700er

das 10-20 werde ich verkaufen.

nun meine frage:

ist das sony cz 24-70 wirklich so viel besser an der 900er?
hat jemand schon beide verglichen?
lohnt sich ein umstieg?
ich müsste auch sämtliche filter (zirk pol und drei nd filter) wechseln.

mfg
harry

Geändert von haraldt1 (20.07.2009 um 19:57 Uhr)
haraldt1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2009, 19:56   #2
haraldt1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 59
ps: hab vergessen ein sigma 105 2,8 und ein minolta 50 1,4 hab ich auch noch...
diese verwende ich aber nur selten und werden normal auf die 700 montiert.

mfg
harry
haraldt1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 20:22   #3
m.galimathias
 
 
Registriert seit: 10.05.2009
Beiträge: 33
das Tamron soll an Vollformat etwas weicher sein, ist aber abgeblendet auf "4" recht gut. Meine Lieblingsobjektive sind vorallem:

28-135 Minolta - Sehr scharf, selbst bei 4,5, groß und schwer, nur gut wenn ein gut erhatlenes Exemplar vorhanden aber schwer

90mm Tamron, voll Offenblendtauglich, preiswert

20mm Minolta, bei Blende "8" nahezu perfekte Abbildungsleistung bis in die Ecken.

35-70mm Minolta, schöner Festbrennweitenersatz, da klein, leichte Vignettierung an 35mm, preiswert, sehr scharf bei Offenblende

50mm Sony/Minolta, ab 2,8 scharf, 4 sehr scharf, imo schönes Bokeh, leicht kompakt, gut zum "bewussten Fotographieren" bzw. bessere Konzentration aufs Motiv

Sigma 24mm Super Wide II (Af-Version), Offenblendtauglich, 4 ist superscharf, Makrofunktion bis ca 10cm (hab die genau Zahl leider vergessen... ), man kann sehr interessante Bilder machen, gutes Exemplar = 70€

Ich hoffe, ich konnte helfen, das 70-200 Tamron soll an der 900 ja auch FASt die Leistung des Sony Gs erreichen. Die Zeiss Zooms jucken mich dank meinen Optiken nicht, das 28-135 und das 20er erreichen bei Blende 8 oder schon vorher die gleichen oder bessere Ergebnisse (Zeiss = unscharfe Ränder (24-70)). Nur die Festbrennweiten 85 und 135 lassen mich schwach werden........

HAT EIGENTLICH JEMAND SCHON ERFAHRUNGEN MIT DEM Samyang 85mm (das Walser/ Foto-Tip Teil) an der A900????
m.galimathias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 21:42   #4
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Das Tamron ist offen ein wenig weicher als das Sony und wird zu den Ecken hin etwas früher unscharf als das Zeiss. Beides verschwindet allerdings beim Abblenden, so dass die Vorteile des Zeiss kleiner werden.
Allerdings hat das Zeiss eine in meinen Augen natürlichere Farbwiedergabe, das Tamron ist im Vergleich etwas wärmer.

Ein guter Mittelweg ist das neue Sigma 24-70 HSM. Wie das Zeiss mit Ultraschallantrieb und 4mm mehr Brennweite, preislich zwischen beiden und die Leistung ist wohl auch sehr gut.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 22:01   #5
Jagdhamster
 
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 23
Was man so liest, soll das Zeiss

- sich ganz toll ("wertig") anfühlen
- einen sehr schnellen und präzisen AF haben
- über den gesamten Brennweitenbereich sehr scharf sein

Das entsprechende Sigma HSM soll auch schnell, aber nicht ganz so scharf sein - beim Tamron umgekehrt.

Soweit die Theorie.

Ob diese gemessenen Unterschiede für dich von Bedeutung sind, kannst nur du entscheiden.

Zu sehen sein werden sie wohl eh nur in Grenzbereichen (Offenblende, wenig Licht, schnelle Bewegung)
Jagdhamster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2009, 22:59   #6
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.189
Ich hab das Zeiss 2.8/24-70,
das mit dem Tamron baugleiche Minolta AF 2.8/28-75,
Minolta AF 4/35-70,
Minolta AF 28-85,
Minolta AF 24-85
Minolta AF 28-135

eine ganze Reihe Festbrennweiten und von den meisten mehrere
Exemplare.

Das Minolta 1.4/50mm schlägt alle diese Zoom Linsen klar, wenn man
Schärfe bis zum Bildrand (f6.3) hin benötigt. In der Bildmitte und einem großen
Bildbereich ist das Zeiss mindestens auf den Niveau der Festbrennweite.

Alle anderen genannten Zooms haben am Vollformat Sensor der A900
in Summe keine Chance gegen das Zeiss. Es fokussiert extrem
präzise (an zwei A900 Gehäusen je Micro Adjust 0!) Und ist um einen großen
Bereich super scharf. Zu den Rändern und Ecken hin hat es an der A900
aber auch zu beissen und sollte dann schon auch zwei, drei Stufen abgeblendet werden.

Das Zeiss 24-70 ist aber trotzdem noch besser als das Canon
und auch das Nikon Pendant.

Von den Minolta Zooms funktioniert bei mir am besten das 24-85.
Das liegt hauptsächlich daran, dass es sehr gut zentriert ist. die 2.8/28-75
sind sehr häufig schlecht zentriert, was an APS-C noch nicht so sehr auffällt,
aber an VF katastrophale Auswirkungen zeigt.

Ja und erstaunlich gut schlägt sich auch das simple 4/35-70
aber auch nur satt abgeblendet auf f8-f11 wenn man die Ränder scharf braucht.

Ja das 28-135 (ich hatte da schon sieben Exemplare, ja Peter
auch deins hab ich wieder hingekriegt :-)
schlägt sich gut, aber bei kurzen Brennweiten muss man
viel nacharbeiten um die doch recht heftigen CAs zu reduzieren.
Das Zeiss ist schon klar eine andere Liga.

So hat bei mir nun ein A900 Gehäuse das 24-70 und das
zweite meist nur noch Festbrennweiten 2.8/20, 2/35, 1.4/50,
Tamron 2.8/90, 2.8/200 seltener auch mal das Ofenrohr drauf,
das an der A900 auch recht gut funktioniert (aber auch da ist
vorallem bei langen Brennweiten CA Korrektur zu empfehlen).

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 23:20   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.415
Zitat:
Zitat von haraldt1 Beitrag anzeigen
hallo,

nun meine frage:

ist das sony cz 24-70 wirklich so viel besser an der 900er?
hat jemand schon beide verglichen?
lohnt sich ein umstieg?
ich müsste auch sämtliche filter (zirk pol und drei nd filter) wechseln.

mfg
harry
Hallo Harry,

das Zeiss ist dem Tamron bis F=8,0 optisch in allen Belangen überlegen. Das Zeiss ist außerdem deutlich besser verarbeitet und fokusiert an der A700/900 sehr schnell.
Beide Objektive verwende ich ich, früher an der A700, Heute an der A900, den Kauf des Zeiss habe ich bis jetzt nicht bereut.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 03.06.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 13:54   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
das Zeiss ist dem Tamron bis F=8,0 optisch in allen Belangen überlegen.


Entspricht auch meiner Erfahrung, das Tamron / KoMi 28-75 kann bei großen Blenden an der A900 hohe Ansprüche an Kontrastwiedergabe und Schärfe nicht erfüllen. Beim Tamron gibt es ausserdem eine hohe Prozentzahl nicht optimal zentrierter Exemplare, was sich in nicht konstanter Schärfe über das gesamte Bildfeld äußert.

Mit dem Erwerb der A900 habe ich das Zeiss 24-70 geordert. Eigentlich wollte ich mein KoMi 28-75 als "Zweitlinse" behalten, um mit "leichterem Gepäck" unterwegs zu sein. Allerdings habe ich im Zweifel dann doch lieber das Zeiss genommen und habe als "leichte Ausrüstung" eine Canon G10 Das 28-75 habe ich daher verkauft. Mittlerweile hatte ich mich auch schon an den HSM und die manuelle Eingriffsmöglichkeit beim Fokussieren so gewöhnt, dass das KoMi genervt hat.

Das alte Lied: Die A900 bringt bei Pixelpeepen die Defizite der Optiken gnadenlos zum Vorschein. Will man hier das Maximum herausholen, geht an Zeiss, G und Co. kein Weg vorbei. Für Abzüge in normalen Größen unterhalb von 45x60 wird man Mühe haben, den Unterschied zu entdecken.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 14:52   #9
F40_Dennis
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 63
Zitat:
Zitat von haraldt1 Beitrag anzeigen

das 10-20 werde ich verkaufen.
Sorry passt irgendwie nicht zum thema. Aber ich hätte starkes interesse an dem 10-20 sigma. Bin fast in wien zuhause könnte es dann vileicht sogar abholen.
F40_Dennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 16:51   #10
haraldt1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 59
hi,

hatte heute die gelegenheit beim kauf des neuen hvl-f20am ein zeiss 24-70 sowie das sony 70-400g zu testen.....

leute!!!! ich muss schon sagen beide objektive sind der absolute hammer.....
beide sind selbst bei offenblende besser als mein tamron 28-70mm leicht abgeblendet
erst ab blende 8 wird es fast so scharf wie die sonys.

bei selber blende 4 und 70mm ist zwischen dem zeiss und dem g fast kein unterschied feststellbar aber das tamron, welches ich bis dato für gut empfunden habe, ist deutlich schlechter.

werde zum sparen anfangen müssen.
zuerst das 24-70 und danach das 70-400 müssen her

mfg
harry
haraldt1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive Alpha 900 immerdrauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.