SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Kompatible Tintenpatronen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2009, 10:03   #1
Dome
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Alfter
Beiträge: 77
Kompatible Tintenpatronen

Hallo,
Ich wollte hier mal meine Erfahrungen bezüglich kompatibler Tintenpatronen weitergeben:

Ich nutze einen Canon IP4000 und habe bisher alle meine Fotos mit kompatibler Tinte ausgedruckt. Richtig zufrieden war ich dabei nie. Irgendwie hatten die Fotos immer einen Grünstich.
Meine Überlegung ging auch dahin, dass mein Monitor vielleicht falsch eingestellt ist. Die richtige Einstellung habe ich aber nie gefunden.

Jetzt hab ich mir mal zum Test orginiale Tintenpatronen besorgt.
Und ich muss sagen, ich bin beeindruckt.
Die Fotos sehen genauso aus, wie auf dem Monitor.

Das der Unterschied so extrem ist, hätte ich wirklich nicht gedacht.

Der Aufpreis ist zwar extrem bei diesen Patronen, aber bevor mir die Lust am Ausdrucken vergeht wegen schlechter Qualität, investiere ich doch lieber etwas mehr für gelegentliche Fotoausdrücke.

Hoffentlich hab ich noch lange was von meinem Drucker, da er in letzter Zeit häufiger verstopfte Düsen hatte
__________________
Meine Homepage: http://www.dominik-pianka.de
Dome ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2009, 23:56   #2
roli_ch
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
Hallo

Nach verschiedenen schlechten Erfahrungen mit kompatiblen Patronen verwende ich ausschliesslich Originaltinten und wenn die Ausdrucke hochwertig sein müssen, dann gilt dies übrigens auch für das Papier.

Fotos drucke ich allerdings so gut wie nie selbst aus. Ich lasse diese praktisch immer ausbelichten. Die Qualität stimmt, die Haltbarkeit wird von einem Tintenstrahler nicht erreicht und gefühlsmässig denke ich, dass die Ausbelichtungen wohl günstiger sind als eigene Ausdrucke mit den teutren Tinten und Papieren.

Gruss Roli
roli_ch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 10:31   #3
toto-home
 
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 87
Welche Alternativ-Patronen habt Ihr denn genutzt?
Die Computerbild hat letztens noch Alternativpatronen gestestet. Ich hab mirdann mal welche davon zugelegt und bin bei meinem Canon MP630 sehr zufrieden.
Bestellt habe ich bei folgendem Shop: druckerzubehoer.de
die haben dort die Patronen mit und ohne Chip. Wichtig ist natürlich die Patronen zu nehmen, die mit Chip sind, damit auch dei Füllstandanzeige funktioniert etc.

Falls ihr die noch nicht getestet habt, kann ich Euch diese Patronen nur ans Herz legen.
toto-home ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 10:47   #4
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich hab mittlerweile 2 Drucker...einen für Fotos, da nehm ich nur Original Epson Claria Fototinte und Epson Premium Glossy Papier, damit bin ich sehr zufrieden.
Im anderen Drucker hab ich kompatible Patronen, den nehm ich dann für Texte usw...
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 16:29   #5
Dome

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Alfter
Beiträge: 77
Ich hatte bisher Patronen von Q-Ink benutzt, mit denen ich aber, wie gesagt, nicht zufrieden war.

Werde jetzt vielleicht nochmal Patronen von Geha oder Pelikan besorgen, da ich von diesen schon Gutes gehört habe.
__________________
Meine Homepage: http://www.dominik-pianka.de
Dome ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2009, 23:10   #6
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Bei mir werkelt ein Epson mit Durabrite-Patronen (weil wasserfest).

Ich habe schon diverse kompatible Patronen versucht (Geha, Boeder, Pelikan, ...), aber nicht einen von denen kann den Orginalen das Wasser reichen. Vor allem, wenn man auf Epson-Papieren druckt.
Der Unterschied in Farbtreue, Kontrast, Schärfe und Körnigkeit ist enorm.

lg
Oldy
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2009, 10:05   #7
toto-home
 
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 87
Zitat:
Zitat von toto-home Beitrag anzeigen
Welche Alternativ-Patronen habt Ihr denn genutzt?
Die Computerbild hat letztens noch Alternativpatronen gestestet. Ich hab mirdann mal welche davon zugelegt und bin bei meinem Canon MP630 sehr zufrieden.
Bestellt habe ich bei folgendem Shop: druckerzubehoer.de
die haben dort die Patronen mit und ohne Chip. Wichtig ist natürlich die Patronen zu nehmen, die mit Chip sind, damit auch dei Füllstandanzeige funktioniert etc.

Falls ihr die noch nicht getestet habt, kann ich Euch diese Patronen nur ans Herz legen.
Um nochmal auf die Patronen zu kommen:
Der Hersteller nentn sich "Digital Revolution" und wird nur bei druckerzubehoer.de vertrieben.
Ich habe die Patronen von denen inzwischen in meinem Canon MP630, bei meinem Vater im Canon IP 4200, in zwei HP Druckern (930c, 940cxi).
toto-home ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2009, 10:47   #8
mboemelburg
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
geht auch ohne Orginaltinte..

Mein Canon i6500 hat die obligatorischen 4 Farbkatuschen.

Mit der i-colour Tinte aus dem Großhandel ca. 1,90-2.50 Euro
pro Kartusche, bin ich sehr zufrieden.

Ich benutze 270g Fotopapier bester Güte. Alles andere an Papier
war bisher untauglich.

Den Druckkopf nehme ich ab und an einmal heraus und schüttlere
die Farben etwas durch. Sonst kommt oft die ein oder andere
Farbe beim Druck nicht gut nach. (druckerabhängig,..denke ich)

Der Ausdruck erfolgt als Standard, auch wird kein Fotopapier angewählt,
sonst wird der Ausdruck zu dunkel.
Falls mal ein Bild zu hell wird, regele ich manuell etwas (ca. 20%) herunter.

Klappt alles bestens. Drucke 95% A4 den Rest in A3. (nie kleiner)

Fazit: Mit einem neueren Fotodrucker und entsprechender zusätzlicher
Fototinte könnte ich das ganze mit Orginaltinte nicht finanzieren.
mboemelburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 21:12   #9
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Ich geb's zu: Ich benutze für meinen IP4000 die billigsten Patronen, die ich finden konnte. 4,80 EUR für neue Tinte sind doch auch genug. Beim Papier kann man allerdings nicht so gut sparen. Die Unterschiede beim Papier sind viel gravierender. Canon-Papier fand ich perfekt, der Preis ist allerdings äußerst abschreckend.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 00:37   #10
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Dome!

Probiere es nicht!
Du wirst einen Farbstich bekommen.
Nach diversen Experimenten bin ich nun bei KMP gelandet:
http://www.tintenmarkt.de/product_in...oducts_id=1740
http://www.tintenmarkt.de/product_in...oducts_id=1744
http://www.tintenmarkt.de/product_in...oducts_id=1745
http://www.tintenmarkt.de/product_in...oducts_id=1746
http://www.tintenmarkt.de/product_in...oducts_id=1748

Die sind eigentlich wie Canon.

Eckhard



Zitat:
Zitat von Dome Beitrag anzeigen
Ich hatte bisher Patronen von Q-Ink benutzt, mit denen ich aber, wie gesagt, nicht zufrieden war.
Werde jetzt vielleicht nochmal Patronen von Geha oder Pelikan besorgen, da ich von diesen schon Gutes gehört habe.
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Kompatible Tintenpatronen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.