Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Wie transportiert ihr große Ausrüstung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2009, 21:01   #1
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Wie transportiert ihr große Ausrüstung?

Da mit ab August langsam wieder die Sportsaison beginnt, ich dauernd mit öffentlichen Verkehrsmitteln pendle und meine Ausrüstung neulich 5 Pfund schwerer geworden ist, frage ich mich, wie ich den Kram auf Dauer bequem transportieren kann.

Ursprünglich hatte ich ja mit Blick aufs Subnotebook vor, einen StealthReporter D550AW zu kaufen - dann kam das neue Tele

Fotorucksack ist aber auch nicht das wahre, da ich meist schon mein "normales" Gepäck in einem Rucksack transportiere, und 2 Rucksäcke sind echt stressig (alles schon gemacht ). Also doch ein kleiner Koffer? Die ThinkTanks sind so verdammt teuer :-/

Habt ihr noch Ideen?
Unbedingt mit müsste:

Canon 1D
2,8/300
Manfrotto 680B (Einbein)
x40 (12"-Subnotebook)
Zubehör (Ladegeräte, Blasebalg etc.)

Wünschenswert wäre, auch noch das 2,8/28-70 und 2,8/70-200 sowie einen Blitz mitzubekommen, Luft nach oben schadet auch nicht.

Wie gesagt - 2 Rucksäcke ergeben selbst für nen Jungspund wie mich zu viele Schmerzen. Was gäbe es da sonst noch?
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2009, 21:21   #2
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.585
Da helfen - auch wegen des Gewichtes - nur Trolleys.

Davon gibt es kleinere, preiswerte, wie zum Beispiel der Bilora All Season Adventure Trolley, die aber eine geringe Höhe haben und deshalb Kameras mit Batteriegriff nicht aufnehmen können. Ich denke ein 300/2.8 wird auch nicht passen.

Die richtig guten Trolleys mit riesig viel Platz gibt es von Lowepro. Einfach mal auf deren Website recherchieren. Die lassen sich das natürlich bezahlen. Aber wenn Du eh schon die Stealth Reporter 550 ins Auge gefasst hattest, ist das vielleicht kein Problem.

Rainer
rainerstollwetter ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 21:50   #3
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
So ein Koffer währ vl wirklich nicht schlecht....

kann man ja nach eigenen Vorstellungen selber machen...
>>>guck<<<
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 22:29   #4
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.003
Ich habe für meine Gesamtausrüstung eine ziemlich riesige Foto-Umhängetasche, die Lowepro Nova 200AW. Neben der Kamera mit aufgesetztem Objektiv sind noch acht weitere Objektive drin plus ein Blitz. Allerdings trage ich die nicht herum, sie steht bei mir im Zimmer und dient nur zur Aufbewahrung.
Wenn ich losziehe, nehme ich viel weniger Zeugs mit. Dann reicht eine Crumpler Muffin Top 7500. Dort passt eine A700 mit Vertikalgriff und aufgesetztem objektiv und zwei weitere Objektive hinein. Es gibt sicher praktischere Taschen, die sehen aber nicht so gut aus.

Rudolf
rudluc ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 08:59   #5
_Funny_
 
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
Es geht ja nicht darum, was zu Hause wie aufgewahrt wird, es geht darum mobil zu sein und das ohne Schwerstarbeit leisten zu müssen.

Bei richtig viel Gewicht sehe ich eigentlich auch nur die Möglich, dass du dir einen Trolley zulegst.
__________________
Liebe Grüße
Silvia
Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
_Funny_ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2009, 23:44   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Daydreamer Beitrag anzeigen
Fotorucksack ist aber auch nicht das wahre, da ich meist schon mein "normales" Gepäck in einem Rucksack transportiere, und 2 Rucksäcke sind echt stressig (alles schon gemacht ). Also doch ein kleiner Koffer? Die ThinkTanks sind so verdammt teuer :-/
Ein Bekannter hat eine interessante Fototasche: Im Prinzip ein Kunststoffkoffer (Pelicase oder so, ich weiß es nicht mehr genau) mit einer Stoffumhüllung, die noch ein paar Fächer und einen Tragegurt hat. Das ganze ist so groß, dass seine Ausrüstung (zwei Hasselblad-Würfel mit Magazinen, einige Objektive und jede Menge Filme) gut hinein passt.

Das was daran für dich interessant sein könnte: Es schützt die Ausrüstung wirklich gut gegen alle Unbilden des Wetters, man muss sich nicht drum sorgen, wenns mal voller in der Bahn wird und man wo gegen rempelt (höchstens, dass man mit der Tasche etwas kaputt schlägt... ;-) ), und man kann bequem drauf sitzen oder stehen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 09:35   #7
Hobbyfotograf01
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Pößneck
Beiträge: 118
Hallo,
wie wärs mit einer Fototasche von "tamrac" , diese gibt es in verschiedenen Größen und selbst eine umfangreiche Ausrüstung lässt sich darin verstauen.
__________________
...was spricht dagegen,...????
Hobbyfotograf01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 10:34   #8
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Also ich würde einen großen Fotorucksack für die Fotoausrüstung nehmen und lieber einen Trolley für das Normlagepäck!

Der Gepäcktrolley müsste auch nur einen Bruchteil des Fototrolleys kosten!?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 11:45   #9
Matthias 5D
 
 
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Augsburg
Beiträge: 88
Hallo Daydreamer.

Ich habe mir im Frühjahr einen Tamrac Expedition 8X zugelegt. Hatte immer das Problem wenn man in den Urlaub fährt und dann immer alles auf drei Tasche verteilen muss. Der Platz ist ausreichend für zwei Kameras mit angesetztem Objektiven (A700 mit VG und Dynax 5D). Mehrere kleinere Objektive, zwei große (70-200/2,8 und 150-500), Blitz und massig Zubehör. Laptop und Zubehör gehen auch noch rein. Stativ außen ran und fertig. Leider wiegt die Fuhre denn knapp23 Kilo, die sind aber trotzdem bequem zu tragen. Vorort benutze ich dann eine Lowepro Flipside300.


-> Bild in der Galerie

Gruß, Matthias.

Geändert von Matthias 5D (19.07.2009 um 11:49 Uhr)
Matthias 5D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 13:06   #10
roskf
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
Also zwei Rucksäcke gehen echt nicht. Ne Tasche und ein Rucksack sind da aber auch nicht besser. Eine Tasche mit Fotogeraffel durch die öffentlichen Verkehrsmittel geschleppt machen das Leben bestimmt nicht leichter, wenn noch ein Rucksack auf dem Rücken ist. Da schließe ich mich der Trollyfraktion an. Egal ob für die Cam oder das Reisegepäck.
__________________
Gruß Fred D7
roskf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Wie transportiert ihr große Ausrüstung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.