![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
TTL-Kabel von Dörr - feinste Baumarktqualität
Jetzt ist der Bart aber ab...
![]() Da funktioniert ein tolles TTL-Kabel des Dörr Vertriebes exakt 5 Minuten lang... dann fährt der Reflektor des HVL lustig und unmotiviert durch die Gegend, dann stimmt die Blitzbelichtung nicht mehr, verschiedendlich wird der Blitz gar nicht ausgelöst, und dann ist ganz Sense... Herrje! Was wird an Chinasch***** so alles in Umlauf gebracht, ohne daß irgendwelche Qualitätskriterien erfüllt werden! Hmm, ich hatte mal ein TTL-Kabel von Sony gesehen... mal gucken ob das ins Deutschland verfügbar ist, und wenn ja zu welchem Preise... *grummel* Stempelfix P.S.: Ihr fragt Euch sicher, warum ich nicht wireless steuern will... Ganz einfach, im Nahbereich stört der Steuerblitz mein Bildergebnis, und wenn man den Blitz an eine kleine Softbox montiert wird der Empfänger durch diese ggfs. verschattet, das will ich ausschliessen.
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (20.07.2009 um 11:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Bei mir geht das immer mit einem Notizzettelchen und einem kleinen Streifen Tesafilm. Zettelchen leicht gebogen, Tesafilm zwischen den beiden Beinchen des internen Blitzes geschoben und den Notizzettel als Softböxchen vor den Blitz geklebt. Das schattet so weit ab, dass die Wirkung auf's Motiv sehr gering ist. Die WL-Blitze zünden dafür aber ohne Probleme.
Auf das Kabelgedöns wie zu 700Si Zeiten habe ich keine Lust mehr! Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
Hat wer Erfahrung mit Funkblitzasuslösern? Gibt es so etwas für unsere Sony's?
Ich benutze normalerweise Wireless mit meiner A100, habe jetzt aber die A900 und das ist halt nix mit Internem Blitz und die Kabel scheinen mir einfach zu kurz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Es gibt verschiedene Auslöser. Mindestens ein User hier benutzt Elinchrom Skyports, noch teurer sind PocketWizards und ganz unten gibt es diverse Billigauslöser aus China, am einfachsten zu beziehen über ebay. Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Zitat:
Funk ist für mich keine Alternative, ich will draussen nicht auf TTL und HSS verzichten... ![]() Na, ich muss mal nach dem Sonykabel gucken... ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
Oki. Vielleicht sollte ich mir dann auch mal nen Kabelsatz organisieren, wenn es vernünftige Längen gibt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
So, das Kabel wurde ausgetauscht... alles prima! Funzt 1a!
Frage: wie lange? Ich halte Euch auf dem Laufenden... Beim ersten Exemplar vermute ich einfach einen Kabelbruch oder eine kalte Lötstelle an einem der Schuhe... wie auch immer! Das Kabelchen ist jedenfalls lang genug um einen etwas günstigeren Lichtwinkel bei Portraitaufnahmen zu erreichen, und funktoniert auch bei hellem Umlicht... ach ich find´s ganz praktisch! Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|