Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Standardzoom Sony, Sigma, Tamron
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2009, 17:08   #1
Jagdhamster
 
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 23
Standardzoom Sony, Sigma, Tamron

Keine Angst, das ist nicht der 1000ste Thread zum gleichen Thema

Ich suche als Ersatz für das Kit-Zoom der Alpha 700 ein Objektiv etwa der Brennweite 24-70

Das original Sony ist sicher ein Super-Objektiv, hat aber mit ca. 1600€ auch seinen Preis.

Lese überall, die Abbildungsleistung des Tamron 28-75 sei für seinen Preis überraschend gut, selbst an den Rändern bei Offenblende, zumal an APS-C. Negativ wird immer der schlechtere Autofokus genannt, der gerne mal "pumpen" soll und wohl deutlich langsamer ist, als beim Sigma HSM.

Sigma wiederum soll von der Schärfe her deutlich hinter dem Tamron liegen. Besonders folgender Test hat mit doch etwas erschrocken: http://www.juzaphoto.com/eng/article...mron_28-75.htm

Ich fotografiere praktisch keine Sportevents und diese schon gar nicht in der Halle oder in der Dämmerung, ich bin auch kein Pressefotograf, bei dem jeder Schuss sitzen muss.
Was ich ab und an fotografiere und wozu meine Kompakte (Olympus 5060z) immer zu langsam war, ist mein Hund (Typ Kleiner Flitzer).

Daher meine Frage: Ist das Sigma wirklich so unscharf? Ist der AF des Tamron tatsächlich so grottig?

Vielen Dank.
Jagdhamster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2009, 17:22   #2
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von Jagdhamster Beitrag anzeigen

Daher meine Frage: Ist das Sigma wirklich so unscharf?
Hier kann ich nicht aus Erfahrung sprechen, aber alles, was ich bisher über dieses Objektiv gelesen habe, klang sehr begeistert. Die Kritikpunkte hören sich eher nach dem alten 24-70 ohne HSM an.

Zitat:
Zitat von Jagdhamster Beitrag anzeigen
Ist der AF des Tamron tatsächlich so grottig?
Find ich nicht. An meiner a900 ist er sowohl schnell als auch präzise und pump auch bei schlechtem Licht nicht. Das Sony SSM war zwar schneller, daher mag ähnliches auch für Sigmas HSM gelten, aber als langsam würde ich das Tamron deswegen auch nicht bezeichnen.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 18:23   #3
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
Das Tamron 28-75 ist nicht langsam. Der Focusring hat nur einen kurzen Drehweg und ist leichtgängig. Warum sollte der Autofocus langsam sein?
Ich verwende es gerne als Portraitobjektiv bis hin zur Halbtotalen. Du brauchst irgendwann noch etwas Weitwinkligeres.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 18:41   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Na ja, ein 28-75 wird halt an der 700er zu einem 42-110. Das ist kein besonders spannender Brennweitenbereich, vor allem fehlt es am Weitwinkel.

Das neue Sigma 24-70/2.8 HSM soll ja ganz orderntlich sein, wie man hier im Forum liest. Für's gleiche Geld gibt es aber auch das CZ 16-80/3.5-4.5. Wenn es nicht auf die 2.8er Lichtstärke ankommt, wäre das meine ganz klare Empfehlung.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 19:15   #5
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Na ja, ein 28-75 wird halt an der 700er zu einem 42-110. Das ist kein besonders spannender Brennweitenbereich...
Aber ein sehr wichtiger! Ich würde das nicht so abwertend ausdrücken. Wer Landschaften und Architektur fotografieren will, braucht natürlich etwas Weitwinkligeres. Aber das 28-75er bietet einen hervorragenden Bildausschnitt für Personengruppen bis hin zu Portraits. Es ist dazu noch wirklich billig, trotz guter Verarbeitung und Lichtstärke.
Wenn jemand sagen würde: "Ich möchte nur ein einziges Objektiv haben für Standardsituationen und vielleicht noch ein Tele", dann würde ich dir natürlich Recht geben. Dann würde ich auch ein anderes empfehlen, ein Tamron 17-50, sein Sigma 17-70, ein Sony/CZ 16-80 oder ein Sony 16-105.
Und falls einmal ein Wechsel zur A900 erfolgen würde, würde es ganz exakt passen.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2009, 16:04   #6
steini
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
Tamron

also ich würde eine Lanze brechen wollen für das Tamron 28-75 an der a700.
Der AF ist schnell und sicher, der Normal- und leichte Tele- (für Porträts) bereich ist sehr gut abgedeckt. Ich kann es vergleichen
a) mit dem Sigma 17-70, das zwar etwas mehr WW bietet, aber in der Abbildungsqualität auch nicht annähernd drankommt
b) mit dem Minolta 28-70 G, bei dem ich doch das Gefühl hat, das es an der a700 von der Berechnung einfach überfordert war.

Einzige Ergänzung, die ich mittlerweile in dem Bereich noch verwende, ist ein 50/1,4, das dann schon nochmal anders aufspielen kann.

liebe Grüße
dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.«
John Berger
steini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 17:42   #7
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
Zitat:
Zitat von steini Beitrag anzeigen
a) mit dem Sigma 17-70, das zwar etwas mehr WW bietet, aber in der Abbildungsqualität auch nicht annähernd drankommt
Das würde ich so nicht sagen. Die Abbildungsqualität des Sigma 17-70 ist schon vergleichbar mit der des Tamron. Ich habe das Sigma schon mal besessen (und war sehr zufrieden damit!) und verwende im Moment u.a. noch das Tamron. Ich habe sie genau miteinander verglichen.

Das Hauptkriterium für das Tamron ist natürlich die deutlich bessere Lichtstärke gegenüber dem Sigma im Bereich von 28-70mm, die Vollformatfähigkeit und die bessere Haptik.

Das Sigma ist nämlich bei weitem nicht so lichtstark wie es vorgibt zu sein. Es hat nämlich nur bei 17mm eine Offenblende von 2.8 und wird dann sehr schnell lichtschwächer. Es ist aber ein ganz ausgezeichnetes Universalobjektiv. Wenn Sony es als Kit mitliefern würde anstatt der Plastiklinsen aus dem Kaugummiautomaten, wären alle glücklich. Dazu ist es billig.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 19:04   #8
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Dann würde ich auch ein anderes empfehlen, ein Tamron 17-50, sein Sigma 17-70, ein Sony/CZ 16-80 oder ein Sony 16-105.
Und falls einmal ein Wechsel zur A900 erfolgen würde, würde es ganz exakt passen.
Schlechte Empfehlung, denn Tamron 17 -50, CZ 16 - 80 und Sony 16 - 105 sind Objektive für APS-C, die zwar an die A 900 passen, aber dort eben APS-C bleiben...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 19:37   #9
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Schlechte Empfehlung, denn Tamron 17 -50, CZ 16 - 80 und Sony 16 - 105 sind Objektive für APS-C, die zwar an die A 900 passen, aber dort eben APS-C bleiben...
Es war vom Tamron 28-75 die Rede. Vielleicht ist das nicht so recht klar geworden.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 19:42   #10
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Hallo Rudolf!

Ich hatte dich zitiert, sonst nichts! Du hast die genannten Objektive ins Spiel gebracht. Ich wollte klarstellen, dass die halt reine APS-C-Objektive sind. Was wolltest du denn sagen, ich kapiere deinen Einwand nicht - einer von uns beiden steht offenbar auf dem Schlauch!

Gruß

Günter
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Standardzoom Sony, Sigma, Tamron


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.