Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildbearbeitung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2004, 23:44   #1
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Bildbearbeitung

Moin allerseits,

traue mich kaum, folgende Fragen hier überhaupt zu stellen, aber irgendwann muss ich es ja auch mal begreifen - das mit der Bildbearbeitung.

Also, vorab: ich habe erst seit ein paar Wochen die A2, meine erste digitale Kamera, gekauft, weil ich gerade auf Dienstreisen keine Lust mehr auf das ganze Geschleppe mit der A-SLR habe. Auch deshalb, weil ich viele Bilder digital brauche (im Sinne von Schnappschüssen) und weil ich einfach neugiereig bin.

Analog habe ich seit vielen Jahren nix mehr selber gemacht ausser foten, d.h. der ganze Entwicklungsprozess war für mich Film abgeben -> Bilder abholen bzw. Negative abgeben -> Bilder abholen. Super bequem und auch ziemlich teuer, wenn man von jedem Film noch eine CD brennen lässt. Zumal, wenn man, wie ich, davon ausgeht, auf ein brauchbares Bild etwa 3-5 unbrauchbare zu bekommen.

Digital verfahre ich im Moment noch genau so, sehe aber, dass da offensichtlich viel mehr Potential in der Bearbeitung liegt - im guten wie im schlechten. Gut, ich verkleinere, gelegentlich mache ich Ausschnitte und ich schärfe (was ich mit IrfanView sehe, mit PS nicht). Der einzige wesentliche Unterschied: ich produziere mehr Ausschuss, aber nur weil der nix kostet.

Meine Frage ist nun: wie und wo kann ich da mal etwas fundierter was lernen, ohne gleich reisen zu müssen - zu wenig Zeit. Alles was ich bisher an Büchern oder Tutorial gesehen habe scheint nicht für mich geschrieben zu sein, ich brauche das wie für einen sechsjährigen erklärt (irgendwo habe ich das heute schon mal gelesen ;-)) Vor allem muss es etwas sein, wozu ich kein neues Studium brauche - ich mache das nebenbei.

Natürlich will und kann und werde ich keine Unsummen mehr für Software ausgeben, habe Irfan (kostjanix) und PS (Betrieb) und natütlich den DiVu. PS allerdings (Version 6.0) ist mir noch ein absolutes Rätsel, ich verstehe ehrlich gesagt gar nix. Nicht nur dort, aber bei PS ganz krass, ich verstehe die Nutzeroberflächen nicht, da sie nicht zeigen was sie tun. Mache nur nach, was vorgeschlagen wird, ohne was zu sehen oder zu verstehen. Unscharf maskieren z.B. sehe ich einfach keine Wirkung. Von der Bedienung ganz zu schweigen. Ich glaube, das liegt nicht nur am Zustand meiner Augen, sondern auch dass ich nicht weiss, was ich sehen soll. Vom Stempeln will ich gar nicht reden, ich kriege nicht mal die Grundschritte hin, vielleicht habe ich das Alter erreicht, in dem man nicht mehr so einfach lernt....

Was ich noch sagen muss, ich bin absoluter Hobby-Foter ohne irgendwelche professionellen Ansprüche (d.h. ich will niemals Geld mit sowas verdienen - wäre auch ein gar zu abstruser Anspruch). Meine Bilder sollen mir gefallen und ein paar Leuten in meiner persönlichen Umgebung. Ich habe, mangels Kompetenzen auf dem Gebiet, auch keinerlei Ambitionen irgendwelcher künstlerischer Art. Das heisst, für mich ist die Schwelle, ab der ein Bild brauchbar ist, wesentlich niedriger als bei anderen Leuten, aber immer noch sehr hoch im Rahmen derer die nicht photographieren sondern nur Kameras irgendwo hin halten (damit meine ich natürlich die meisten Leute in meiner persönlichen Umgebung! was sollten die auch anderes können und wollen).
Allerdings lerne ich für diese Zwecke immer wieder gerne dazu und es wäre schon schade, wenn ich mir nicht irgendwann auch diesen Bereich der Digitalfotografie erschliessen könnte.

Entschuldigung, dass es so lang geworden ist, aber ich hoffe, man kann mich ein wenig verstehen und ich hoffe ich finde durch gezielte Hinweise doch noch den richtigen Einstieg in die EBV.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2004, 00:00   #2
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Hallo,

also an Lehrgängen fällt mir nix ein, da bekommst Du aber sicher noch Antworten.

Bei PS gebe ich Dir recht, da muss man sich eingewöhnen, gerade anfangs nicht einfach. Ich hatte mich mal intensiv mit Lehrgang in eine andere Software eingearbeitet, daher fiel mir der Umstieg nicht so schwer.

Wie dem auch sei: Wenn Du nur mal eben ein paar Parameter korrigieren magst, dann wirf doch mal einen Blick auf dieses Programm:

http://www.j-k-s.com/

Ich habe ne Photoshop CS Lizenz gekauft, aber manchmal schiele ich echt neidisch auf dieses kleine Tool, da viele alltägliche Arbeiten mit dieser Software recht schnell und komfortabel durchführbar sind.

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 01:38   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi crimson,

ich empfehle dir kein Progarmm.....
sondern eher eine Fotogruppe/Verein oder ein paar gute Fotobücher für Anfänger....

damit du erstmal sehen lernen kannst, denn....
gute und richtige Bilder ...brauchen nicht nachbereitet werden!


zu deinen Ausagen "Teuer und Billig"....

bist du wirklich sicher dass dein analoger Kram "TEUER" war????

wenn du mal richtig rechnest...wohl nicht!

1) Rechner kaufen und Monitor =1.500 E
2) Scanner und /oder Kamera =1.500 E
3) Progarmme kaufen locker über =1.500 E

den ganzen scheiß erlenen und installien sowie Wartung , Pflege und Ersatz
und....

ich habe den Homedrucker vergessen....jedes Blatt= 5 Euro

ich glaube dass ich eher untertrieben habe!!!!

und nun sollen hier alle anderen mir nicht erzählen...sie hätten den Rechner ja schon zum Gamen gekauft)

ganau genommen ist die digitale Verkackeierung eine wunderbare Marketingidee!

...also setz dich mal hin und zähle zusammen...wirst dich wundern)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 06:32   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin Crimson

Schon mal ein Fritzchen-Seminar besucht ??
Ist m.E. sehr anschaulich, Du kannst Fragen stellen, Dir Dinge zeigen lassen usw.

Und nächstest WE ist ein Treffen in Dresden, vielleicht wäre das auch eine Idee zum direkten Austausch mit anderen Usern.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 07:24   #5
Reli
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
Hallo Crimson,

schau doch mal in den Kursen der Volkshochschulen nach. Manche VHS bitten Kurse zu PS, Anfängerkurse aber auch für Fortgeschrittenen.
Ich meine gerade für jemanden der in die EBV neu einsteigt könnte dies interesant sein. Man bekommt zumindestens gewisse Grundlagen vermittelt und dies ist allermal besser als wenn man alleine vor dem PC hockt und sich mühsam durch die unzähligen Möglichkeiten kämpft. wobei es mir manchmal dabei so ergangen ist, das ich überhaupt nicht mehr wußte , wie ich überhaupt zu dem Ergebnis gekommen bin.

Viele Grüße aus der Grafschaft

Reli
Reli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2004, 07:54   #6
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
PS ist wirklich manchmal ein buch mit 7 siegeln, vor allem für einsteiger. allerdings ist es auch am mächtigsten.
für einsteiger würde ich eher paintshop pro ab version 7 oder photo impact empfehlen. sie sind einfach besser zu verstehen und teilweise kostenfrei oder sehr günstig als zugaben oder ältere versionen zu bekommen.
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 08:14   #7
Crimson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Moin,

erstmal danke für die Antworten.

@Hotzi,
wenn ich erstmal weiss, WAS ich machen kann und soll, dann kann ich sicher auch die Frage nach dem Programm beantworten.

@gpo,
die Geschichte mit teuer und billig ist schon klar, ich habe den Umstieg bzw. die Ergänzung auch gemacht, weil ich mal was neues probieren wollte und ein Spielkind bin und es auch einfach Spass macht. Ich habe übrigens nicht alles gekauft - PS habe ich im Büro, also nicht selber bezahlt z.B.
Ob ich mit einem Fotobuch für Anfänger weiterkomme weiss ich nicht und glaube ich nicht, bin ja analog schon länger dabei und so ein paar wenige Grundregeln kenne ich schon (wenn ich mich auch nicht immer daran halte)

@Peter,
nein natürlich habe ich noch kein Seminar besucht und ich habe am WE so gut wie nie Zeit, leider - es gibt ja auch noch die Familie. Ich hoffe, dass sich das trotzdem nochmal irgendwann ergibt.

@Reli,
VHS könnte eine Idee sein, ich werde mal nachschauen bei uns. Mal sehen ob sich das mit meinen Arbeitszeiten verträgt.

@all,
das Hauptproblem für mich ist einfach, dass ich zwar überall diese Werkzeuge sehe, auch manchmal sehe, dass am Bild etwas passiert, aber eigentlich nie wirklich begreife WAS passiert.
Da ich als Ingenieur gewohnt bin zu wissen, was passiert, ist das für mich ein sehr unbefriedigender Zustand, zumal die Ergebnisse für mich nicht reproduzierbar sind.
Es geht ja erstmal auch ohne grosse Nachbearbeitung - schon klar - schliesslich ist der vordere Teil der Digital-Kameras ja auch nicht anders als bei analogen. Also gelten viele im Laufe der Zeit gesammelten Regeln immer noch. Nun aber hat man in der digitalen Welt auch den Prozess nach dem Auslösen in eigenen Händen und da möchte ich eben lernen, wie ich für mich geeignete Qualität auch da erreichen kann.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 08:40   #8
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Hallo Crimson,

nochmal was zu den Werkzeugen und Bildbearbeitung aus meiner Sicht. Die Programme ala Photoshop, Paintshop Pro usw sind ja recht vollwertige Bildbearbeitungsprogramme, mit denen man natürlich wesentlich mehr machen kann, als mal eben einen Farbstich zu beseitigen, Tonwertkorrektur zu machen oder nachzuschärfen. Sie versuchen alle möglichen Anforderungen zu erfüllen, die meisten User benutzen aber nur einen Bruchteil der Möglichkeiten.

Daher leidet in den vollwertigen Programmen die Übersicht, Bei einem Grossteil der Bilder benötige ich persönlich meist nur Sachen, mit denen globale Bildparameter bearbeitet werden -> Farben, Schärfe, Sättigung, Tonwerte usw -> da sind die kleinen Tools einfach besser geeignet.

Photoshop zücke ich erst, wenn ich am Alphakanal was machen will, oder retuschieren muss.

Ansonsten bekommst Du gleich ne PN, evt hab ich da was gefunden.

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 08:43   #9
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Markus,

schau doch mal in unsere Linkliste zum Thema Bildbearbeitung. Da ist schonmal einiges dabei, was für Dich interessant sein könnte.
Dann kommt es natürlich auch darauf an, wie Du solche Dinge angehst. Manche können gut anhand von Büchern lernen, andere eher durch learning by doing.
Ich habe eigentlich das meiste durch ausprobieren gelernt. Nimm Dir einfach ein Bild und spiele mit PS. Begriffe wie "Tonwertkorrektur", "Gradationskurve" und ähnliche hast Du hier ja sicher schon gehört. Die begreift man meiner Meinung nach am besten, wenn man selbst schaut, was wann passiert.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 10:09   #10
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo crimson,
mir erging es ebenso nach vielen Jahrzehnten Analogfotografie mit dem Leica-R-System und Fuji Velvia. Am Anfang waren alle digitalen Begriffe der so genannten Bild-Nachbearbeitung/Aufbereitung eher dem Chinesischen zugeordnet.

Nach anfänglichen Gehversuchen per Versuch und Irrtum hat mir der Dimage Viewer sehr lange völlig ausgereicht. Mit ihm kann man doch recht einfach und schnell ein bisschen hier, ein bisschen dort Kontrast und Sättigung verändern, sofern das bei geeigneten Grundeinstellungen überhaupt nötig wird. Ich habe hier eher recht selten herumgedreht, wenn das Original einigermaßen stimmig war.

Bis jetzt habe ich weder ein EBV-Buch gelesen, noch irgendwelche "Seminare" besucht. Der eigene Versuch ist da viel interessanter, lehrreicher und befriedigender!

Und: Entscheidend ist für mich das Bild, das zum Zeitpunkt der Aufnahme sitzen muss, und nicht eine spätere Verfremdung, ein Zurechtbiegen misslungener Fotos mittels EBV! Jede "Bearbeitung" (verunglückter Fotos) ist für mich eine Verfälschung der Originalsituation, es sei denn, sie ist rein künstlerisch gewollt.

Denn mittels EBV kann man ja heute aus jedem gegebenen Ausgangsbild ein völlig anderes "Bild" zaubern/lügen, Bildteile versetzen oder gänzlich entstellen/verzerren. Ja, ich muss nicht einmal fotografieren (können), um aus irgendeinem beliebig beschafften fremden Bild eine ganz neue "Aussage", eine neue Montage zu (er)schaffen. Aber das hat alles mit "Fotografieren" wiederum nichts zu tun!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildbearbeitung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.