Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Modus ähnlich Av-Modus (Canon)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2009, 14:37   #1
ProfXavier
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
Modus ähnlich Av-Modus (Canon)?

Moin,

ich wollte mal wissen, ob es an der Alpha 700 einen Modus gibt, der in etwa dem Av-Modus der Canon-Kameras entspricht? Finde ich durchaus praktisch bei Innenaufnahmen, wo da Umgebungslicht noch eine Rolle spielen soll und außerdem die Personen dabei nicht totgeblitzt werden. Dieser Av-Modus regelt soweit ich weiß die Blitzhelligkeit automatisch herunter, so dass dies nicht geschieht...

Bisher habe ich für solche Aufnahmen mit meiner Alpha 700 nur den komplett manuellen Modus genommen und händisch die Blitzkorrektur heruntergeregelt - ist das die einzige Möglichkeit?

Ich würde zB. auch gern am Tage Personen aufhellen, die ansonsten zu dunkel werden würden...
ProfXavier ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2009, 14:48   #2
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Das von dir gemeinte FEL ist bei Sony in der Form nicht.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2009, 14:55   #3
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Meinst Du sowas wie "SlowSync"? AEL Taste beim blitzen drücken.....
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2009, 15:46   #4
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von ProfXavier Beitrag anzeigen
ich wollte mal wissen, ob es an der Alpha 700 einen Modus gibt, der in etwa dem Av-Modus der Canon-Kameras entspricht?
Der Av-Modus ist die Zeitautomatik. Diese heißt bei Sony "A".

Zitat:
Zitat von ProfXavier Beitrag anzeigen
Finde ich durchaus praktisch bei Innenaufnahmen, wo da Umgebungslicht noch eine Rolle spielen soll und außerdem die Personen dabei nicht totgeblitzt werden. Dieser Av-Modus regelt soweit ich weiß die Blitzhelligkeit automatisch herunter, so dass dies nicht geschieht...
Canon hat lange automatisch gesteuerte Belichtungszeiten im Blitzbetrieb an den Av-Modus gekoppelt und lässt sie im P-Modus nicht zu. Die Slow-Sync-Funktion ist hier also an die Betriebsart gekoppelt. Die Blitzhelligkeit geht durch die E-TTL-Messung natürlich immer in dem Maß herunter, in dem das Umgebungslicht in die Beleuchtung einfließen kann.

Bei Sony betätigst du, unabhängig vom Modus, die Slow-Sync-Funktion separat, um lange Belichtungszeiten zum Blitzen freizugeben. Da Ergebnis ist gleich, nur kannst du hier sowohl im A- als auch im P-Modus entscheiden, ob du das willst (lange Belichtungszeiten sind ja bei Aufnahmen aus der freien Hand auch nicht ganz unproblematisch, wenn das Umgebungslicht eine starke Rolle beim jeweiligen Motiv spielt).

Also: Der Canon Av-Modus im Blitzbetrieb entspricht dem Sony A-Modus + SlowSync.

Gruß
Johannes

Geändert von Giovanni (11.07.2009 um 15:56 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2009, 22:57   #5
ProfXavier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
Wie blitze ich denn am besten bei Tag Personen an, so, dass auch der Hintergrund mit einfließt und alles harmonisch wirkt? Habe es gestern mal etwas getestet und fast ausschließlich Bilder erhalten, die auch wirklich nach Blitz aussahen.. hat das jemand Tipps? Also für draussen + Sonnenschein evtl...
ProfXavier ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2009, 23:27   #6
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Bei den Canons gibt es unter den Individualfunktionen einen Punkt, der sich "Blitzsynchronzeit im AV Modus" nennt...

Zur Auswahl steht dort "automatisch", was "slow sync" entspricht, oder aber je nach Modell feste 1/200 oder 1/250, dann fungiert der Blitz als Hauptlicht.

Bei der Alpha 700 ist es wie bei der D 7D und der Alpha 900, für eine Langzeitsynchronisierung muss die AEL Taste gedrückt und gehalten, oder nach jeweiliger Programmierung, geschaltet werden... Taster oder Schalter eben, man kann dies im Einstellmenü festlegen!

An der Taste steht ja auch "slow sync" dran... bei den kleinen Alphas kann man diese Funktion im Menü festlegen, genau wie bei den Canons, sie vollführen dann im A(v) Modus stets eine Langzeitsynchronisierung...

Diese "slow sync" Taste ist eine Eigenart aus Minoltazeiten, die man liebt oder hasst...

Eine Blitzbelichtungsspeicherung mit der FEL (Flash Exposure Lock) Taste alá Canon hingegen gibt es nur bei Canon... dies ist ein Punkt, den ich bei Sony etwas vermisse... leider!

Gruß, Uwe

P.S.: HSS, die Kurzzeitsynchronisation, macht die Alpha 700 wie auch die D 7D automatisch, sofern das externe Blitzgerät HSS unterstützt. Hier muss keine Taste gedrückt oder gehalten werden.
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (14.07.2009 um 23:32 Uhr)
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2009, 23:48   #7
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von ProfXavier Beitrag anzeigen
Wie blitze ich denn am besten bei Tag Personen an, so, dass auch der Hintergrund mit einfließt und alles harmonisch wirkt? Habe es gestern mal etwas getestet und fast ausschließlich Bilder erhalten, die auch wirklich nach Blitz aussahen.. hat das jemand Tipps? Also für draussen + Sonnenschein evtl...
Wenn Du vor dem Auslösen die AEL Taste drückst, bzw. gedrückt hältst, dann macht die Kamera eine Langzeitsynchronisierung, das Ergebnis sollte harmonisch unter Einbeziehung des Umgebungslichtes sein...

Aber nur, wenn nicht ohnehin schon eine Zeit kürzer als 1/200 anliegt, denn das eingebaute Blitzgerät und alle nicht voll kompatiblen externen Blitze unterstützen keine Highspeed-Synchronisierung (HSS), dann bekommst Du ein völlig überbelichtetes Bild, die 1/200 blinkt dann auch im Sucher!

P.S.: ich messe gerne, wenn ich draußen Menschen fotografiere, quasi als Ersatzmessung auf den vorzugsweise neutralgrauen Boden (meist findet sich grauer Asphalt, Gehwegplatten, etc., Hauptsache "grau"), drücke die AEL Taste und mache dann mit der so gespeicherten Belichtungszeit mein Bild... den Rest macht das Blitzgerät! Diese Methode funktioniert in aller Regel ganz gut...

__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2009, 23:56   #8
ProfXavier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
Wenn ich die AEL-Taste drücke, amcht er automatisch 1/200 - habe den F42AM Blitz von Sony...?
ProfXavier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 00:03   #9
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von ProfXavier Beitrag anzeigen
Wenn ich die AEL-Taste drücke, amcht er automatisch 1/200 - habe den F42AM Blitz von Sony...?
Wenn Du die AEL drückst oder hältst macht die Kamera die Verschlusszeit, die sie auch ohne Blitz machen würde... der Blitz hellt dann nur auf, während das natürliche Umgebungslicht mit in die Belichtung einfliesst.

Drückst oder hältst Du die AEL Taste beim Blitzbetrieb nicht, macht der Blitz das Hauptlicht und die Kamera belichtet brennweitenabhängig mit festen 1/60 bis, ich glaube, 1/160 Sekunden. Da die Blende aber fest eingestellt ist, ebenso brennweitenabhängig die Zeit vorgegeben ist, ist der Blitz mit seiner jeweiligen Intensität für die komplette Belichtung verantwortlich. So kommen dann unnatürliche Lichtstimmungen zustande...

Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 08:42   #10
ProfXavier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Wenn Du die AEL drückst oder hältst macht die Kamera die Verschlusszeit, die sie auch ohne Blitz machen würde... der Blitz hellt dann nur auf, während das natürliche Umgebungslicht mit in die Belichtung einfliesst.
Hm.. irgendwie auch wieder nicht.. denn wenn ich es mache, wenn es taghell und sonnig ist und gleichzeitig der Blitz eingeschaltet ist, nimmt er ein Maximum von 1/200 und DAS ist in manchen situationen einfach zu hell. Mein Blitz kann jedoch HSS, daran liegt's also nicht.
ProfXavier ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Modus ähnlich Av-Modus (Canon)?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.