![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Staubprobleme einst und heute
Hallo!
Heute wird in diversen Foren sehr viel und ausführlichst über das Problem mit den Sensorflecken diskutiert. Wenn ich dann wieder mal meine alten Dias betrachte muss ich direkt schmunzeln wenn ich sehe, wie viel Staub sich oft auf diesen befindet. Dass es dieses Problem nicht nur bei mir gibt, merke ich immer wieder bei diversen Diavorträgen mit Material aus vergangenen Zeiten. Auf alle Fälle lassen sich diese Störungen nicht so einfach auf elektronischem Wege wie z.B. durch Stempeln entfernen, hier muss man noch auf mechanische Mittel wie z.B. Druckluft zurückgreifen. Und meist werden diese Störungen kaum als störend empfunden, als ob diese einfach dazugehören. LG Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
|
Es ist wie auch das Pixelpeepen heutzutage "Jammern auf hohem Niveau".
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich erinnere an der Stelle mal an die beliebten "Telefondrähte" - waagerecht durch's Bild laufende Kratzer, verursacht durch Staub o.ä. in der Kamera, bzw. im Entwicklungslabor.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Die waren für mich u.a. der Grund für den Kauf meiner ersten Digitalkamera.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Jaja, diese Telefondrähte kenne ich auch. Beim Digitalisieren kann man wieder so einiges gut machen.
LG Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Zitat:
![]() Hatte neulich ein Foto eines Sees in Canada vergrößern lassen, auf A4 Größe und mit den schönsten Telegrafendrähten die man sich vorstellen kann, quer über den See ![]() Aber die Händlerin hat eingesehen das es das im Nationalpark nicht gibt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Deswegen bin ich letztes Jahr nach langem Zögern auf Digital umgestiegen.( Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, das ein DigiFoto beim anschauen besser ist, wie ein Dia auf der Leinwand). Heute ärgere ich mich,dass ich nicht früher den Schritt gemacht habe. Aber besser spät wie garnicht.Das Problem war für mich, dass in den letzten Jahren fast jeder zweite Dia-Film beim Entwickeln versaut wurde,egal zu welchem Händler Du in gebracht hast.
![]() Ich denke schon,dass ein Digi auf einem Speichermedium anders aussieht wie ei vierzig Jahre altes Dia.Vorausgesetzt es schaut dann noch jemand Deine Bilder an. ![]() Löwe |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|