![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
|
![]()
Hallo Zusammen,
ich war heut bei den Sauwetter draussen und hab die A700 mitgenommen. Nachdem Sony schreibt sie sei gegen Feuchtigkeit abgedichtet möchte ich doch gerne wissen was darunter zu verstehen ist. Die offiziellen Infos sind für meine Begriffe etwas schwammig. Hat Sie einen "echten" Spritzwasserschutz so wie er bei uns in D bei Elektrogeräten klassizifiert ist? Was ich allerdings sehr bezweifle wenn ich mir z.B den Deckel für den Kartenschacht ansehe. Ist Sie, was diese Eigenschaft betrifft vergleichbar mit der neuen E3, wo man ja anscheinend einen Eimer Wasser drüberkippen kann ohne das sie Schaden nimmt? Natürlich braucht man auch die entsprechenden Objektive dazu. Bevor ich Sie aber z.B. in die Berge mitnehme zum Skifahren, möchte ich doch gerne wissen wieviel Nässe ich ihr zumuten kann, ohne das es Probleme gibt. Vielleicht weiss ja jemand von euch mehr zu diesem Thema und kann mir meine Unsicherheit ein wenig nehmen. Gruß aus dem Süden Richard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]()
Ich denke, Spitzwasser und Staubschutz umfassen die (wo ich dir recht geben muss) Schwammigen Erklärungen.
Selber konnte ich das noch nicht bestätigen. ![]() LG Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Sony aeussert sich da sehr vorsichtig. In diesem PDF heisst es,
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ich habe das letzte Woche mal getestet.
Hab meine A700 etwas gebadet. Bei diesem Dauerregen und Schnee anschließend am Walchensee ist meine Kamera ordentlich naß geworden. War aber alles kein Problem. Auch Kartenwechsel und Objektivwechsel hat sie gut überstanden. Der Sensor hat allerdings gelitten. Der ist voll Dreck. Das macht jetzt schon richtig Probleme bei den Bildern weil man viel wegstempeln und ausbessern muss. Ich glaube meine muss in den Service?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Dpreview schreibt:
Environmental Sealing The A700's buttons and levers are sealed to protect against dust and moisture (though it's worth pointing out that the camera is in no way 'waterproof' or 'splashproof'). Also wie ich das verstehe sind nur die Knöpfe und Schalter gegen Staub und Dreck gedichtet. Spritzwasserschutz ist aber was Anderes... Abgedichtete Objektive gibt es AFAIK für Sokomi eh nicht. Was das Skifahren angeht kann ich aber beruhigen. Ich mache viele Bilder für verschiedene Schweizer Bergbahnen (natürlich vor Allem im Schnee) und meine völlig Dichtungsfreihe 20D mit einigen nicht abgedichteten Objektiven macht das schon ein paar Jahre lang mit. MFG Geändert von modena (13.11.2007 um 16:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Oberhausen
Beiträge: 230
|
Ja, die 5D hat auch eine Gletscheraufenthalte hinter sich und keinerlei Probleme gemacht!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 5
|
![]()
Also meine 100er hat schon einen kompletten Regenguss hinter sich. Habe sie trocknen lassen ... und danach lief sie wieder wie eine 1. Wenn die 700er das auch übersteht, dann sollte das für den normalgebrauch reichen.
Meiner Meinung sollte man das nicht übertreiben. In Kombination mit einer Plastetüte, die das meiste abhält ... sollte man schon auf allen Wetterbedingungen ein vernünftiges Bild machen können ![]() NeroBx |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Scherz...oder? Zum Thema: Die A700 hat soweit ich weis keine Abdichtungen, also ist ein Spritzwasserschutz wohl eher denkbar als ein *Wasserdicht*. Geändert von Oliver Gregor (13.11.2007 um 23:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
OLiver ich meinte natürlich im Regen gebadet, so ganz vorsichtig..!
![]() Aber trotzdem, der Sensor hat ordentlich Dreck abgekriegt. Das gefällt mir überhaupt nicht. Ich sehe das auch nicht so dramatisch. Gut die meiste Zeit ist die Kamera dann eh so a bisserl unter der Jacke vorne geschützt. Beim Fotografieren direkt ist sie ungeschützt, aber wenn es nicht gerade junge Hunde regnet, dann sollte sie das schon aushalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
|
Beim letzten Einsatz war es so das es zum Regen stark gewindet hat. Meine D7 hätte ich unter diesen Umständen eingetütet. Bei der A700 weiss ich es aber schlicht nicht ob sie das veträgt oder nicht.
Ich habe nicht direkt mit der Kamera ein Problem. Meine D7 hat in den letzen zwei Jahren vom Saharasand bis zum "Monsumregen" und Tiefste Minustemeparturen alles klaglos und robust überstanden. Bei Ihr war aber klar: Kein adgedichtetes Gehäuse, ergo: Lieber einmal zuviel eingepackt wie einmal zu wenig. Nun wirbt hier aber Sony mit Dichtungen gegen "moisture" was man ja mit Feuchtigkeit übersetzen kann. Ohne jedoch klarzumachen was darunter zu verstehen ist. Kann ich nun mit Ihr bedenkenlos im Regen arbeiten, oder eben nicht? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|