Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter für Landschaftsfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2009, 22:58   #1
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Filter für Landschaftsfotografie

Hallo,

da ich gerne und oft draußen bin und Landschaften fotografiere, denke ich drüber nach, mir einen Grauverlaufsfilter und einen Polfilter anzuschaffen. Beide möchte ich mit dem Tamron 17-50/2.8 nutzen (an der Alpha 700). Habt ihr mit Tipps zur Auswahl und ggf. auch Bezugsquellen

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2009, 11:55   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

nimm...irgendwas denn
im Prinzip sind sie alles gleich

gehe aber davon aus, das du praktisch für jede Linse einen brauchst,
da die Durchmesser bekanntlich nicht überalle gleich sind!

sonst aber....
würde ich mir mal Gedanken über deine Fotografierkunst machen...

das Landschaften manchmal so käsig aussehen liegt am Fotografenstandpunkt und...
natürlich in der Zeit, also Uhrzeit und Sonnenstand

schau dir bombige Landschaften(fotos) an....fast alle sind auch OHNE Filtergerödel machbar
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 12:12   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Takami Beitrag anzeigen
da ich gerne und oft draußen bin und Landschaften fotografiere, denke ich drüber nach, mir einen Grauverlaufsfilter und einen Polfilter anzuschaffen.
1) Von Grauverlaufsfiltern halte ich überhaupt nichts! Die Fotos eines hier bekannten Profis in seinen Bildbänden finde ich mit diesen Dingern fürchterlich und unnatürlich!

2) Ein Polfilter hilft nur manchmal und nur bei geeignetem Wetter und nur bei geeigneten Reflexionen an geeigneten Materialien!

Aber über Polfilter, den Effekt, den Einatz und seine Modelle habe ich auch hier bereits so viel geschrieben, dass ich mir die ständigen Wiederholungen schenken möchte. Mit der Suchfunktion findet man unzählige Beiträge zum Thema...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 12:29   #4
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Verlaufsfilter ... ob Grau oder Farbe ... man muss schon wissen wie man diese Filter verwendet! Die Wirkung geht schon weit auseinander. Besonders wenn man zwei unterschiedliche verwendet!
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 12:33   #5
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Das macht, wenn gebraucht wird die Software besser
Stufenlos einstellbar, Höhe;Seite und Stärke
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2009, 12:43   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
gehe aber davon aus, das du praktisch für jede Linse einen brauchst,
da die Durchmesser bekanntlich nicht überalle gleich sind!
Da würde sich dann das Cokin-System anbieten. Das tut es für Verlauffilter ohnehin, weil man da -anders als bei runden Filtern mit normaler Fassung- auch die Höhe des Verlaufs bestimmen kann - ein großer Vorteil.

Und die Wirkung eines Grauverlaufs (unterschiedliche Helligkeiten über die Bildfläche) kann keine Software nachahmen. Da würde es dann schon mehrere Belichtungen oder ähnliche Tricksereien (verschieden entwickelte RAWs o.ä.) brauchen. Einfacher als mit einem Grauverlauf geht's aber nicht, Vorteil ist auch, daß man die Wirkung direkt im Sucher sieht. Aber das ist sicherlich auch Geschmackssache.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (05.05.2009 um 12:51 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 18:47   #7
Takami

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Dank an Euch für die zahlreichen und informativen Antworten In der Summe wird mir davon also eher abgeraten

Die Suche werde ich nochmals bemühen.

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 19:22   #8
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von Takami Beitrag anzeigen
DIn der Summe wird mir davon also eher abgeraten
Ich rate dazu! Würde Jens Vorschlag des Cokin-P-Systems folgen (oder wenn Du gerne Premium haben willst entsprechende Lee-Filter) und hier einen weichen Grauverlauf kaufen. Ich benutze das Ding bei Landschaftsaufnahmen schon gerne. Natürlich kann man mit Belichtungsreihen und EBV-Gradienten alles nachbauen, aber das ist auch einiges an Aufwand.

Polfilter sind kein Allheilmittel, helfen aber oft, knackigere Bilder zu machen. Hier sollte man allerdings keine Cokinfilter nehmen, da der Wirkungsgrad eher bescheiden ist.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 19:47   #9
Takami

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Ich rate dazu! Würde Jens Vorschlag des Cokin-P-Systems folgen (oder wenn Du gerne Premium haben willst entsprechende Lee-Filter) und hier einen weichen Grauverlauf kaufen. Ich benutze das Ding bei Landschaftsaufnahmen schon gerne. Natürlich kann man mit Belichtungsreihen und EBV-Gradienten alles nachbauen, aber das ist auch einiges an Aufwand.

Polfilter sind kein Allheilmittel, helfen aber oft, knackigere Bilder zu machen. Hier sollte man allerdings keine Cokinfilter nehmen, da der Wirkungsgrad eher bescheiden ist.

Viele Grüße

Stephan
Hallo Stephan,

danke für Deine Rückmeldung Ich möchte mit dem Filter auch den Weg ohne EBV einschlagen. GPOs Hinweis, auf Tageszeit, Lichtverhätnisse und Kamerastandpunkt zu achten, werde ich natürlich mit einfließen lassen.

So wie ich das sehe, wäre der Cokin Filter P 121L das was Du mir anratest ... oder eher die Standardausführung Cokin Filter P 121 (ohne L)

Für das System benötige ich dann noch einen Filterhalter
Cokin Filterhalter P oder Cokin Weitwinkelhalter P Slim () und einen Cokin Adapterring P 67 mm. Korrekt

Harry



__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 20:08   #10
relbv
 
 
Registriert seit: 12.01.2009
Ort: 825...
Beiträge: 221
Hallo. Hat jemand mit Hama Erfahrung?
Was meint Ihr?
http://cgi.ebay.de/Hoya-77mm-Circula...3%3A1|294%3A50

Geändert von relbv (05.05.2009 um 20:25 Uhr)
relbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter für Landschaftsfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.