SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzen im Manuellen Modus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2009, 22:18   #1
F40_Dennis
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 63
Blitzen im Manuellen Modus

Hi ich hab da mal ne Frage bezüglich blitzen im Manuellen Modus bei der Alpha mit einem HLV-42.

Im Manuellen Modus wird der Blitz ja nicht miteinbezogen in die Belichtung. wenn ich jetzt sagen wir ne 1/30sek einstelle was macht dann der Blitz?
Blitz er einfach mit und dann wird das Bild vileicht sogar zu hell und ich müsste den Blitz zum Aufhellen von den Gesichtern auch Manuell runterdrehen, oder Belichtet er dann das Bild trotzdem richtig sprich er stellt sich von Selbst Runter und funktioniert bei solchen "langen" Verschlusszeiten sowiso nur mehr zum dezenten Aufhellen einer Person?
F40_Dennis ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2009, 22:44   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Beim manuellen Blitzen spielt eine längere Belichtungszeit für den Blitz keine Rolle. Aber für das Umgebungslicht spielt die Zeit eine Rolle.
- Zunächst stellst Du die gewünschte Blende ein.
- Dann regelst Du die Blitzstärke so, dass das Hauptmotiv richtig belichtet ist.
- Zum Schluss korrigierst Du die Zeit, so dass der Hintergrund richtig belichtet wird.
- Möglicherweise hat die Zeitkorrektur auch Einfluss auf Dein Hauptmotiv. Es kommt darauf an, wieviel Umgebungslicht dort vorhanden ist.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 22:51   #3
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Du kannst auch im manuellen Belichtungsmodus M den Blitz in der TTL oder auch ADI Blitzbelichtungsautomaik lassen. Er funktioniert hier ganz ähnlich wie in A bei Slow Sync. Dein Hauptmotiv wird korrekt belichtet, und auch eine Blitzbelichtungskorrektur ist möglich. Die Belichtung des Hintergrundes regelst du manuell, indem Du Zeit und Blende eben manuell einstellst. Es ist also eine Fehlannahme, daß der Blitz nicht in die Belichtung mit einbezogen wird.

Überdies kannst Du den Blitz aber auch ebenso manuell regeln und auf TTL und ADI verzichten... Versuch macht klug...

Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 19:27   #4
F40_Dennis

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 63
Hi Sorry das ich das Thema nochmal Hochhole. Hab meine Alpha leider immer noch nicht vom Service zurück.... und so kann ich es halt nicht selbst ausprobieren.

Das mit dem Blitzen hab ich ja eigendlich Verstanden.
Aber gehen wir mal davon aus ich bin bei einer Hochzeit, und ich möchte ein wenig die Stimmung mit dem Umgebungslicht einfangen. Kann ich dann mit dem 42er Sony Blitz
und ner Blende von 2,8 bei ner Verschlusszeit von sagen wir 1/40sek auch indirekt nach oben Blitzen und der Blitz belichtet automatisch im TTL Modus das Hauptmotiv richtig?
Ich würde selbst Verständlich ne Weiße Karte am Blitz anbringen.
Oder Blitzt der Blitz dann einfach mit voller Leistung nach oben? Und die Richtige Belichtung wird zur Glückssache?

Oder generell wird beim Inderekten Blitzen auch mit TTL Gemessen oder Blitz ich da auf Voller Leistung?

Bitte um Hilfe
F40_Dennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 20:32   #5
Spätberufener
 
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von F40_Dennis Beitrag anzeigen
Aber gehen wir mal davon aus ich bin bei einer Hochzeit, und ich möchte ein wenig die Stimmung mit dem Umgebungslicht einfangen.
Bitte um Hilfe
Ohne direkt auf Deine Frage eingehen zu wollen, kann ich Dir nur empfehlen, die folgende Seite sehr intensiv zu studieren. Hier findest Du viele Antworten. Hier habe ich Antworten auf Fragen zur Blitzfotografie gefunden, von denen ich noch nicht einmal wusste, dass ich sie stellen wollte

http://www.planetneil.com/tangents/f...hy-techniques/

An der rechten Leiste herunterscrollen und die einzelnen Punkte zu "Flash photography techniques" aufrufen. Man sollte auch die Fragen, die Neil gestellt werden und seine Antworten lesen.

Grüsse

Matthias
Spätberufener ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2009, 21:11   #6
F40_Dennis

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 63
Hi. Danke für den Link... Wirklich tolle Tipps dabei. Erklärt aber leider nicht ob der SONY Blitz auch hochgeklappt mit TTL methode das hauptobjekt richtig belichtet.
Also ob ich auch mit langen Verschlusszeiten indirekt blitzen kann oder ob es dann über oder unter belichtet wird wenn ich lange zeiten einstelle.
F40_Dennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 22:49   #7
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Hallo,

Natürlich kann man Zeit u. Blende manuell einstellen und dazu automatisch (ADI/TTL) blitzen lassen. Auch bei Tageslicht wird der Blitz soweit zurückgeregelt, dass es keine Überbelichtung gibt, kann aber bei zu großer Blende dann an Wirkung verlieren und den störenden Schatten vielleicht nicht ausreichend aufhellen.

Zitat:
Aber gehen wir mal davon aus ich bin bei einer Hochzeit, und ich möchte ein wenig die Stimmung mit dem Umgebungslicht einfangen.
Bitte um Hilfe
Bevor ich einige Bilder einer Hochzeit verpfusche, würde ich mich durch zahlreiche Versuche mit dem Blitz 100%ig vertraut machen!


LG Boris
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 08:11   #8
kmbuell
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Hallo zusammen...

.. habe nun auch mal ne Frage.

Blitzt der Blitz anders bei folgenden Situationen:

identische Einstellungen (Zeit/Blende/Abstand)
- Blitz hart auf das Objekt
- Blitz an die Zimmerdecke gerichtet.

Erkennt der 42er das er aufrecht steht und feuert bei TTL/ADI mehr ab, als bei frontal, da er ja fast die doppelte Strecke hat für die identisdhe Ausleuchtung? Oder wird das Bild dann eher unterbelichtet, bzw. das direkte zu hell?

Danke
kmbuell
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 11:33   #9
Zwerg009
 
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
Bei TTL hat der Blitz ja einen Vorblitz und sollte also meiner Ansicht nach zur Decke gerichtet stärker blitzen wie wenn er direkt auf das Objekt blitzt.

Unterschied den du siehst ist aber in der Hauptsache der Unterschied wie doll das Licht auftrifft.

Einmal halt etwas sanfter da großflächig von der Decke reflektiert und sonst halt das was man im schlechtesten Fall unter totgeblitzt kennt.
Zwerg009 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzen im Manuellen Modus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.