![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Kugelkopf oder 3-D-Neigekopf
Wer hat einen Rat?
Ich werde mir ein Stativ von Friton kaufen, jedoch bin ich mir noch nicht schlüssig, ob mit einem Kugelkopf oder mit einen Neigekopf. Fotografisch werden ich wohl meistens Natur-/Landschaftsaufnahmen, gelegentlich Portraits machen. Später will ich mich dann auch an der Makrofotografie versuchen. Hat jemand mit beiden Kopfarten Erfahrung? VG Hardy
__________________
Gruß H ![]() Geändert von dejavu7 (11.06.2009 um 20:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Hi,
na ja die Antwort ist "relativ" einfach. Mit einem Kugelkopf bist Du schneller. Mit Neiger genauer. Ich kenne das Stativ was Du ausgesucht hast nicht aber ich selbst würde nicht unbedingt es als "Paket" kaufen. Für den Anfang ist Kugelkopf "bessere" Wahl. Aber hier gilt ja auch - Entscheiden musst Du selbst ![]()
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Danke Robert,
![]() das mit dem genauer, bei dem Neiger war mir z.B. nicht bekannt. Ich muss kein Paket kaufen, ich kann frei zwischen 3D-Neiger, Kugelkopf oder Powergrip wählen. Gruß Hardy
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ob Neiger oder Kugel ist auch sehr Geschmackssache - Kugel ist allgemein wohl beliebter. Ich habe bisher eigentlich Neiger bevozugt - genauer sind die insofern, daß man eine Ebene getrennt von den beiden anderen verstellen kann. Das geht mit einem Kugelkopf nicht ganz so gut. Nun habe ich einen großen Kugelkopf mit einstellbarer Friktion, das ist recht komfortabel und nun verstehe ich auch, wieso die meisten sich lieber die Kugel geben
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Danke Jens,
![]() da ist es ja wirklich ein Überlegung wert, beides zu kaufen. Wäre zu verschmerzen, da ich nicht in eines dieser MussMannHaben Fabrikate investieren möchte. Was für einen Kopf hast Du Dir denn gekauft? Gruß Hardy
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Manfrotto 468 RC2, ein älteres Modell (ein KG schwer, aus dem Vollen gefräst). Vorher hatte ich als Neiger den Manfrotto 141RC, das sind natürlich andere Klassen. Ich habe -für ein anderes Stativ- aber auch noch einen kleineren Kugelkopf von Manfrotto (486 RC2), der keine Friktion hat und da fand ich dann die Handhabung des Neigers besser, bzw. genauer. Wenn man einen Kugelkopf ohne Friktion löst, schlackert halt alles erstmal nur so rum, das war mir immer suspekt.
Bei Manfrotto würde ich übrigens nicht mehr die RC2 Modelle mit der 200er Schnellwechselplatte nehmen (wenn ich nicht schon diverse Köpfe mit diesem Schnellwechselsystem gehabt hätte), denn ich glaube bei schweren Ausrüstungen stellt das eine Schwachstelle dar. Da gibt es mittlerweile bessere Systeme (Arca Swiss o.ä.).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (11.06.2009 um 18:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Hallo Hardy,
darf ich mich an Deinen Thread hängen ? Ich möchte mir folgende Kobination zulegen: Cullmann Magnesit Stativ 532 55320 Cullmann Magnesit Kugelkopf 25 Nm 40180 Könnte auch eine Kombination für Dich sein ... kann da jemand was zu sagen ![]() Meine Konfig: Alpha 700 mit Tamron 17-50/2,8 oder Tamron 70-200/2,8, Einsatzzweck: Landschaft, Belichtungsreihen, Langzeitbelichtungen. Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Natürlich darfst Du...
![]() Ich habe mir folgendes ausgesucht: Triton FEX 1 oder Triton FLX 2 http://www.naturbeobachtung.com/Star...ative.htm#flx2 Und hier ist die Auswahl der Köpfe http://www.teleskop-express.de/shop/...--bis-5kg.html Habe verschiedene Nutzer dieser Triton-Stative angemailt, und nur positive Resonanz bekommen. Und die Teile bekommt man für wirklich kleines Geld. Du hast Dir die "neue" Cullmann-Serie ausgesucht. Muss ich mal schauen. Gruß Hardy
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Hallo Hardy,
das Stativ wurde jüngst getestet und für sehr gut befunden - sogar im Vergleich mit teureren Stativen. Den Kopf hab ich mir selbst ausgesucht - habe aber keinerlei Erfahrungen damit. Vielleicht kann hier im SUF jemand was dazu sagen ![]() So wie ich Jens verstanden habe, müsste der ja schonmal ganz gut passen ... ![]() Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Zitat:
Weißt Du noch wo der Test nachzulesen ist??? Erledigt, habs gefunden.
__________________
Gruß H ![]() Geändert von dejavu7 (11.06.2009 um 19:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|