SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sat-Receiver-Video-TV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2009, 10:29   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.445
Sat-Receiver-Video-TV

Hallo,

ich soll meiner Schwester beim Verkabeln des enuen DVB-S-Receivers helfen n(Anschluss ans TV), der vorhandene Receiver hat nur 2 SCART-Ausgänge, beschriftet mit TV und Video/Decoder.

Ist es sinnvoll, tatsächlich beide Ausgänge zu nutzen oder kann man das Signal evtl. vom Receiver in den Videorecorder führen und von dort durchschleifen?
Letzteres würde häßliche Kabel, die sichtbar hinterm TV wären, minimieren, andereseits könnte es zu Qualitätsverlust und lästiger Bedienung führen. Erfahrungen, Tipps? Ich will halt beim Besuch nur möglichst kurz hinterm TV hängen und mehr Zeit mit der Familie haben.

2. Frage: Vorhanden sind ein Medion 32''-LCD-TV und ein DVD/HD-Recorder. Hättet Ihr Skrupel, den Fernseher direkt auf den Rekorder zu stellen? Der Fuß des TV ist etwa so groß wie der Recorder.

Dank vorab, Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2009, 11:04   #2
speedy12
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
Mindestens EINEN Anschluss musst du sowieso vom Receiver zum Recorder führen, sonst kannst du nicht aufnehmen. Das Signal wird normalerweise durchgeschleift, allerings bei einigen Geräten nur dann, wenn es eingeschaltet ist und nicht im Standby-Modus. Das würde bedeuten, dass der Videorecorder immer eingeschaltet werden müsste, wenn man fernsehen will. Wenn das stört, dann einfach den zweiten SCART-Anschluss des Receivers benutzen und das Kabel zum TV führen. Falls der TV nur zwei SCART-Anschlüsse hat, kannst du vom Recorder mit einem normalen Antennekabel an den TV gehen.

Greets, speedy
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 12:06   #3
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.445
Es geht wohl um einen etwas älteren Löwe-VHS-Rekorder, ich denke, das beste Signal das der kiefert wird SVideo (DIN) oder Composite sein, für beides hat der Fernseher Eingänge.
Das mit dem Durchschleifen werde ich austesten.
Danke Jan

P.S.: Habt Ihr Meinungen zum Stapeln von Geräten oder Tipps zu halbwegs ansehnlichen 'Sockeln' unter die man dann ein Gerät stellen kann?
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 14:25   #4
speedy12
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
Bei beiden hast du aber noch keinen Ton dabei! Mit einem Koax-Kabel (Antenne) funktionierts einwandfrei. Unterschätze auch nicht die Qualität, die über ein Antennenkabel geliefert wird. Alt ist nicht gleich schlecht. Und wenn das TV-Gerät eh schon älter ist, dürfte das sowieso nicht ins Auge fallen ...

Greets, speedy
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 14:54   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

je nach Ausgangssignal würde ich den DVB-S Receiver direkt an den Fernseher anschließen (z.B. bei YUV oder RGB). Den Umweg über den DVD/HD Recorder würde ich mir sparen.

@speedy: Wie kommst Du denn darauf, dass bei Scart kein Ton dabei ist? Natürlich ist da Ton dabei. Bei einem Medion reicht wohl das vermutlich übertragene Stereo-Signal auf dem Scart-Kabel. Für Surround bietet der Receiver vielleicht einen Cinch oder optischen Audio-Ausgang.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2009, 15:20   #6
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.445
Der Sat-Receiver bietet eben nur zwei Scart-Buchsen, sonst nichts.

Wie ist das mit S-Video (Hosiden-Stecker), überträgt das Kabel auch Audio? Was ist theoretisch 7 praktisch wohl überlegen, das Hosiden-Kabel oder 5 einzelne Cinch-Kabel für Composite oder Component Video und Audio (ich muss mal schaun, was der alte aber recht gute Viderekorder rausgibt)?

Jan
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (18.06.2009 um 15:22 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 15:58   #7
speedy12
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
@Joshi:

Jan sprach im Beitrag davor aber nicht von Scart, sondern von SVideo (DIN) oder Composite. Deshalb die Anmerkung mit dem Ton.

Greets, speedy
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 16:02   #8
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Ist es sinnvoll, tatsächlich beide Ausgänge zu nutzen oder kann man das Signal evtl. vom Receiver in den Videorecorder führen und von dort durchschleifen?
Würde ich nicht tun, das durchgeschleifte Signal verliert an Qualität und wie schon geschrieben muss der Videorecorder dann immer eingeschaltet sein. Der Qualitätsverlust ist bei Scart nicht so schlimm, mit einem Antennenkabel würde ich das auf keinen Fall machen.

Die richtige Lösung wäre folgende:
Vom Sat-Receiver in den TV
Vom Sat-Receiver in den Videorecorder
Bedienung: Der Kanal fürs Video wird am Fernseher ausgewählt, der Sat-Receiver schleift auch im StandBy-Modus durch.

Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Hättet Ihr Skrupel, den Fernseher direkt auf den Rekorder zu stellen? Der Fuß des TV ist etwa so groß wie der Recorder.
Ja, hätte ich.
Zum einen ist so ein Fernseher viel zu schwer dafür, zum anderen hat der Recorder unter Umständen Lüftungsschlitze oben.
Wenn überhaupt stapeln, dann den Videorecorder auf den DVD-Recorder...

Sind Videorekorder und DVD-Rekorder im gleichen Haushalt oder ist das eine ganz andere Situation?
Weil wenn der DVD-Rekorder zu der Sat/VRC Kombi deiner ersten Frage gehört, musst du den ja auch noch anschließen...
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 16:36   #9
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.445
Alles ein Haushalt.
Der DVD-Rekorder hat keine Lüftungsschlitze und ich hatte gehofft, dass sich das Gewicht des 32"-LCD-TV hinreichend auf die Fläche verteilt, aber dann bin ich lieber vorsichtig.
Den DVD/HD-Rekorder werde ich per HDMI direkt ans TV hängen,
den VHS-Recorder je nach Auskunft hier (und Gegebenheiten des Rekorders, der steht noch wo anders) per SVIDEO (und Cinch-Kabel fürs Audio?) ans Fernsehen,
den Sat-Receiver mi zwei SCART-Kabeln ans TV und an den ein oder anderen Rekorder, je nach Wunsch der Nutzer.
Danke soweit, Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 16:45   #10
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Wenn der DVD-Recorder per HDMI am Fernseher hängt, brauchst du für den kein Scart-Kabel mehr dafür. Dann kannst du ganz einfach mit dem zweiten Scart-Ausgang am Sat-Reciever in den VRC und brauchst keinen Kabelsalat für S-Video und Audio.
Falls der SAT-Receiver einen HDMI-Ausgang hat, dann solltest du den an den DVD-Recorder hängen und von da dann per HDMI zum Fernseher (wegen DVD-Recording in HD-Qualität).
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sat-Receiver-Video-TV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.