![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Enzkreis
Beiträge: 515
|
2 x 2 & 1 x 1 für Libellenfreunde
Ich hab ein paar weitere Aufnahmen aus meiner Libellenserie auf Forengröße gebracht und möcht 3 davon als kleine "Fortsetzung" zum Post neulich zeigen.
Über Meinungen freu ich mich natürlich wenn ihr Lust habt was zu den Pix zu schreiben. ![]() ..aus dem dunkel.. ![]() -> Bild in der Galerie folge mir.. ![]() -> Bild in der Galerie doppelt sitzt sich´s besser.. ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Wenn Meinung gleichbedeutend mit kritischer Anmerkung ist, dann leg ich mal los: die Idee, Libellen vor schwarzem Hintergrund zu zeigen, finde ich sehr spannend. Auch die Positionen im Format sind ansprechend. Bei Bild 3 fehlt mir allerdings minimal Platz am rechten Rand.
Nur mit der Schärfe bin ich nicht so sehr glücklich. Alles hat irgendwie eine gewisse Unschärfe (ich meine nicht den Schärfeverlauf), was die ansonsten guten Bilder in meinen Augen runterzieht.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Enzkreis
Beiträge: 515
|
Hi Stefan,
erstmal danke das dir die Zeit für ein paar Zeilen genommen hast, kritische Anmerkungen sind mir mindestens genau so lieb wie positive! ![]() Durch den fast schwarzen HG währ es kein Problem beim dritten etwas rechts zuzugeben, jetzt wo du es schreibst könnte ich mir das auch gut vorstellen und versuche das im lauf des Abends. ![]() Was die Schärfe angeht... ja, sind leider nicht so knackscharf und brilliant geworden wie man (ich) das vielleicht erhofft. ![]() Zu meiner Vorgehensweise beim Foten hatte ich bereits bei den ersten bildern aus der Serie im anderen Thread was geschrieben, Freihand mit Grashalm in der anderen Hand, ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Deutschland, Rhein-Neckar Raum
Beiträge: 144
|
Hallo Alex, mich würden noch die Aufnahmebedingungen zu den Bildern interessieren.
Da ich fast ausschließlich Makros mache, sage ich Dir ehrlich keines der Bilder reißt mich vom Hocker, die ersten beiden leider unscharf von einem Schärfeverlauf sehe ich nichts nur von nicht scharf zu ganz unscharf. Das dritte ist totgeblitzt, zwar scharf und mit einem schönen Verlauf, aber es ist keinerlei Struktur mehr am Körper zu erkennen. Ich weiß es ist nicht einfach Makros mit einer tollen Qualität zu machen. Aber Du bist auf dem richtigen Weg mit viel Übung und ein paar tausend Bilder später hast Du die nötige Erfahrung um klasse Bilder zu machen. Ich nehme an dass Du die Bilder mit der Soligorkaffeemühle gemacht hast. Wenn Ja würde ich mich, wenn Du Dich in das Thema Makro vertiefen willst auf jeden Fall nach einem guten Makroobjektiv umschauen. Ich hatte am Anfang auch dieses Objektiv war aber nach einer kurzen Zeit mit der Abbildungsleistung nicht mehr zufrieden nachdem ich ein 90mm u. 180mm Tamron ausprobiert hatte. So will ich Dir in Zukunft viel Spaß im Bereich der Makrofotografie wünschen, denn es ist eines der spannendsten Bereiche der Fotografie. Immer gutes Licht und schöne Motive.
__________________
Gruß Hans-Peter Eine teure Ausrüstung hilft nicht unbedingt beim Fotografieren, macht aber immer Eindruck. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Enzkreis
Beiträge: 515
|
Hi
![]() als erfahrene auf dem Gebiet fallen euch Anfängerschwächen natürlich ins Auge, das ist klar, mit Erfahrung weis man worauf es ankommt. ![]() Nun ich bin soweit ganz zufrieden mit den ersten Ergebnissen, es ist ja auch höllisch schwer und ich lern immer etwas dazu durch Fehler. ![]() Was deine Vermutung betrifft, ja es war das Soligor Makro und ich bin mittlerweile überzeugt das es nie solch knackscharfe und brilliante Bilder bringen kann wie die Markenobjektive. Es macht auf mich den Anschein das es bei feinsten Details immer weich ist, egal welche Blende gewählt ist. Ich kann daher diverse Einträge in den Objektivdatenbanken nicht nachvollziehen die es von der Abbildungsleistung mit den "großen" Vergleichen, für mich hat sich jetzt schon gezeigt das es eine bessere Alternative zu Nahlinsen ist, aber ansonsten kein Knaller. Ich würde es mir ein zweites mal mit Sicherheit nicht wieder kaufen, selbst wenn meines ein schlechtes Exemplar währe. Geändert von Flashback (16.06.2009 um 23:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|