SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Anfängerfragen A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2004, 10:14   #1
A2zander
 
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
Anfängerfragen A2

Nach 14 Jahren Dynax 7000i und einem halben Jahr rumspielen mit der IXUS 400
habe ich mir endlich die A2 geleistet. Sehr schnell von PIXXASS geliefert, dazu noch
eine Lexar Pro 512 MB Speicherkarte von Alternate und schon konnte es losgehen.
Weiss jemand wo die 2 GB Lexar Pro lieferbar ist?
Irgendwie habe ich noch ein paar Probleme mit der neuen Kamera. Am Anfang
hatte ich viele unscharfe Bilder. Ich habe die Grundeinstellung von WinSoft
benutzt, Dank an Ihn.

Hier ein paar Fragen.
Ist der Autofokus langsamer als bei der IXUS?
Gibt es eine Party Konfiguration? (Meine Bilder bei einer Feier waren teilweise zu
dunkel und unscharf, sollte man hier den kontinuierlichen AF benutzen?)
Bei wenig Licht arbeitet die Kamera fast immer mit Blende 2.8, also wenig
Tiefenschärfe, wäre da die A-Automatik besser? Ein Teil meiner unscharfen Bilder
kamen wohl durch diese Blende und dem knappen danebenzielen mit dem AF.
Ausserdem vergesse ich dauernd den Blitz auszuklappen.
Wie kann ich das Anti-Shake System testen, wie sehe ich seine Funktion am Bild?
Ist Euer AF auch zu hören? Im ruhigem Zimmer kann ich den Motor hören.
Wieviele Bilder schafft eine Akkuladung? Ich habe jetzt ca. 140 und viel rumgespielt
und noch volle Akku Anzeige.
Wann verliert man seien eigenen Einstellungen wieder?

Teilweise habe ich Bilder in eing. Adobe RGB aufgenommen. Wozu ist da das THM
File? Kann ich dieses auch löschen? PainShop Pro 8.10 und Exif kann dies eing. Adobe
RGB jpegs garnicht öffnen, ADCSee und der Dimage Viewer aber schon. Brauche ich
dafür eine spezielle Bildbearbeitung?

Wenn ich Bilder printe (printen lasse) meist 10x15, muss ich mich da schon mit dem
Rauschen beschäftigen?
Meine alten Bilder (genauer die Negative) habe ich immer mit einem Nikon LS-40
gescannt. Die Files sind jetzt 36 MB gross. Mit der A2 nehme ich volle Grösse fine auf
und bekomme ca. 4 MB Files. Diese Bilder reichen mir völlig zum bearbeiten. Mit welchen
jpeg Parameter könnte ich die alten Scans bearbeiten um Speicherplatz zu sparen?

Ich hoffe auf ein paar Fragen eine Anwort zu finden, in zehn Tagen mus ich schon
wieder bei einer Familenfeier fotografieren und möchte natürlich keine schlechteren
Bilder machen als früher mit meiner analogen Kamera.

Ach so, ich habe bisher 140 Bilder gemacht, und anscheinend ist alles in Ordnung.
Dennoch an meinem Originalkarton (nicht an dem Paket) war eine Ecke etwas verbeult.
Muss also mal vor dem Verpacken gequetscht oder gefallen sein, sollte ich mir Sorgen
machen?

Bye und Danke F. Zander
A2zander ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2004, 10:21   #2
Göpli
 
 
Registriert seit: 22.10.2003
Beiträge: 779
Hey,
ich denke, dass Deine vielen Fragen hier alle bereits mal erörtert worden sind.
Die Suchfunktion könnte Dir vielleicht schneller helfen, bevor hier jemand die "lange" Anwort verfasst hat
__________________
Gruß Göpli
Göpli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 10:24   #3
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hi Zander,
uff das sind ja ein Haufen Fragen, ich versuchs mal:
Zitat:
Muss also mal vor dem Verpacken gequetscht oder gefallen sein, sollte ich mir Sorgen
machen?
Ich würde sagen nein, die Kamera scheint ja zu funktionieren :-)
Zitat:
Wenn ich Bilder printe (printen lasse) meist 10x15, muss ich mich da schon mit dem
Rauschen beschäftigen?
Rauschen tritt bei höheren ISO Einstellungen auf und ist besonders in homogenen Flächen zu sehen (z.B. Himmel). Du wirst es eher am Monitor sehen als auf Prints.
Zitat:
Wie kann ich das Anti-Shake System testen, wie sehe ich seine Funktion am Bild?
Lange Brennweite, im dunkleren Zimmer, Belichtungszeit ~ 1/60 mit AS auf an sollte das Bild im Sucher deutlich stabiler stehen als ohne
Zitat:
Gibt es eine Party Konfiguration?
hmmm, benutze mal die Suche das hatten wir schonmal :-) Ist immer ein wenig schwierig weil du eigentlich den Blitz brauchst um nicht mehr zu verwackeln dieser dir allerdings schnell die Lichtstimmung zerstört. evtl. die Blitzleistung reduzieren
Zitat:
Bei wenig Licht arbeitet die Kamera fast immer mit Blende 2.8, also wenig
Tiefenschärfe, wäre da die A-Automatik besser?
Wenn du die A-Automatik verwendest wird die Zeit genauso lange sein wenn du ein korrekt belichtetes Bild möchtest. Wenns zu dunkel ist wirst du mit einer anderen Automatik auch nciht mehr Licht einfangen können.
Ich hab leider wenig Erfahrung mit Party Fotos, wie oben schon geschrieben probiers über die Suche. Mit Sicherheit wirst du hier aber noch ein paar Tips drankriegen :-)
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 10:36   #4
A2zander

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
Anfängerfragen A2

Ich lese hier schon eine Weile mit und dieses hat mich auch zum
Kauf der A2 bewogen.
Mit Party config meine ich auch mit Blitz sind meine Bilder
teilweise zu dunkel, vielleicht habe ich den falsch eingestellt.

Zum AF habe ich gerade den was gelesen. Zieht ihr den statische
oder kontinuierlichen AF vor.

Mit der A Automatik könnte ich ja von vornherein eine grössere
Tiefenschärfe erzwingen, also ist dann der AF Fokuspunkt nicht so
wichtig, oder?
A2zander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 10:41   #5
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
Mit der A Automatik könnte ich ja von vornherein eine grössere
Tiefenschärfe erzwingen, also ist dann der AF Fokuspunkt nicht so
wichtig, oder?
Klaro kannst du damit die Schärfentiefe erhöhen um geringe Falschfokussierung zu umgehen. Damit erhöht (=verlängert) sich aber deine Belichtungszeit. Und wenn du auf einer Party 2 Sekunden belichtest hast du mit Sicherheit wieder ein unscharfes Bild; die Leute bewegen sich ja.
Also du brauchst entweder
- mehr Licht, also einen Blitz oder ne Party am hellichten Tag :-)
- einen empfindlicheren Chip (=höhere ISO), damit rauschen dann die Bilder aber und du musst sie nachbearbeiten.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2004, 11:33   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hallo A2zander

Die Blende ist es nicht. Du kannst ohne Probleme mit 2,8 fotografieren, da der Schärfenbereich der Digis soundso enervierend groß ist. Da hast du eher das Problem, etwas vom Hintergrund abzugrenzen.

Bei Party o.ä.:
Für Stimmung: ohne Blitz 400 - 800 ASA AS und ruhig halten und drauflos. Danach entrauschen und fertig. Leute erkennst du halt keine mehr.

Für Leute auf Parties: ordentlichen Blitz drauf, manuell scharfstellen (sind eh immer die gleichen Bilder -> Paare oder Gruppen = 2-3m je nach Brennweite oder ersatzweise ein sich nicht bewegendes Objekt nehmen und fixieren und dann draufhalten. Mit Sunnylight geht es etwas besser. Aber wenn sich Leute bewegen, du die Kamera nicht ganz ruhig hältst oder sogar den Zoom betätigst, ist mit Scharfstellen überhaupt nichts. Das kann nahezu jede billige Digi besser (die haben meist IR Scharfstellung, die funktioniert fast immer).

Hoffe, es hilft dir etwas. Der Rest ist üben.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 11:44   #7
A2zander

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
Anfängerfrage A2

Das mit dem üben werde ich sicher machen, Jetzt am Wochenende
auch mal draussen.
Meine Hauptsorge war halt das die Kamera nicht richtig funktioniert
aber an den anderen Beiträgen sehen ich ja, das genau dieses Themen
diskutiert werden. Durch den AF der IXUS konnte ich halt problemlos
Schnappschüsse machen, naja und mit der 7000i war Schärfe nie ein
Problem, sonder eher immer die grosse Fototasche mit dem vielen
Zubehör und der dauernde Objektivwechsel.
Welche Bildbearbeitungs, bzw. Archiv Software benutzt ihr denn so?

Bye F. Zander
A2zander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 11:48   #8
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Hallo,

also ich hab Photoshop CS gekauft, ist aber zum reinen Bilder nachbessern fast schon Overkill.

Wirf mal einen Blick hierauf: http://www.j-k-s.com/

Die Tiefen / Lichter Funktion im Photoshop ist allerdings meiner Meinung nach absolut konkurrenzlos gut.

Archivieren tu ich in Ordnern und gucks mit der Windows Bildanzeige an.

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 11:52   #9
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Re: Anfängerfragen A2

Zitat:
Zitat von A2zander
Weiss jemand wo die 2 GB Lexar Pro lieferbar ist?
Du willst wirklich so eine sauteure Karte kaufen? Ich würde ein MD bevorzugen oder noch ein paar mehr 512er Karten.

Zitat:
Ist der Autofokus langsamer als bei der IXUS?
Bestimmt nicht. der AF der A2 gehört zu den schnelleren, die Canon-Kameras sind nicht gerade für den schnellen AF bekannt. Anders ist das nur bei Fixfokus-Kameras.

Zitat:
Gibt es eine Party Konfiguration? (Meine Bilder bei einer Feier waren teilweise zu dunkel und unscharf, sollte man hier den kontinuierlichen AF benutzen?)
Hier kommt es erstmal auf die Lichtverhältnisse an. Auf jeden Fall würde ich einen manuellen Weißabgleich machen, wenn man ohne Blitz fotografiert. Dann probieren, ob die Belichtungszeiten bei Offenblende und ISO 400 ok sind, um sie mit AS noch zu halten (max ca. 1/4 Sekunde). Natürliche Bilder ohne Blitz mit ISO 400 finde ich persönlich besser als unnatürlich geblitzte. Einfach mit den Einstellungen etwas Spielen und sich dann die Parameter incl. Weißabgleich in einen Benutzerspeicher legen.

Dann würde ich die Kamera als zweites mit Blitz für Schnappschüsse konfigurieren. Blende etwas zu, auch nur im Weitwinkel arbeiten und mit manuellem Fokus auf die Hyperfokaldistanz einstellen. Weißabgleich Blitz, Blitzkorrektur so einstellen, dass die Bilder hell genug werden (+0.3 oder +0.7 sollte passen). Der Blitz friert die Bewegungen ein. Wenn genug Zeit ist, dann probiere noch die Weißabgleichkorrektureinstellungen, damit kannst Du den Blitzweißabgleich etwas wärmer machen. Wenn Du die Optimalen Einstellungen hast, dann speichere diese ebenfalls im Benutzerspeicher.

Dann noch im Kameramenü einstellen, dass Du statt DMP die Benutzerspeicher am Wählrad einstellst - dann kannst Du recht zügig (bis auf MF/AF) zwischen den Einstellungen wechseln.

Unbedingt Empfehlenswert ist ein externer, stärkerer Blitz. Ein kompatibler Metz, ein Soligor DG 500 ST für Minolta (der wohl günstigste im Bezug auf Leistung) oder einen original Minolta 3600 HS oder 5600 HS.

Den kontinuierlichen AF habe ich meistens angestellt, die Kamera ist so noch etwas schneller.

Zitat:
Bei wenig Licht arbeitet die Kamera fast immer mit Blende 2.8, also wenig
Tiefenschärfe, wäre da die A-Automatik besser? Ein Teil meiner unscharfen Bilder
kamen wohl durch diese Blende und dem knappen danebenzielen mit dem AF.
Mit geschlossener Blende hast Du natürlich eine längere Belichtungszeit bzw. eine geringere Blitzreichweite. Abhilfe bei Fokusproblemen bei schwachem Licht schafft der manuelle Fokus, am besten auf Hyperfokaldistanz eingestellt bzw. so einstellt, dass die Tiefenschärfe für den relevanten Schärfebereich (auf Partys reicht ja oft bis 10 Meter) ausreicht. Hierfür sollte man die Location vorher kennen.

Zitat:
Wie kann ich das Anti-Shake System testen, wie sehe ich seine Funktion am Bild?
Lange Brennweite und den AS auf Anzeige+Aufnahme - dann siehst Du bei halb gedrücktem Auslöser, dass das Bild viel ruhiger ist. Bei der Aufnahme kannst Du auch einfach eine Belichtungszeit von bspw. 1/10 sek bei 28 mm mit und ohne AS vergleichen.

Zitat:
Ist Euer AF auch zu hören? Im ruhigem Zimmer kann ich den Motor hören.
Ja, aber sehr leise.

Zitat:
Wieviele Bilder schafft eine Akkuladung? Ich habe jetzt ca. 140 und viel rumgespielt
und noch volle Akku Anzeige.
Ich komme auf ca. 200 Bilder, das hängt aber auch von den Rumspielereinen und den Motiven ab, ob ich AS brauche etc.

Zitat:
Wann verliert man seien eigenen Einstellungen wieder?
Wenn man die Kamera sehr lange ohne Akku lagert oder einen reset macht.

Zitat:
Teilweise habe ich Bilder in eing. Adobe RGB aufgenommen. Wozu ist da das THM
File? Kann ich dieses auch löschen? PainShop Pro 8.10 und Exif kann dies eing. Adobe
RGB jpegs garnicht öffnen, ADCSee und der Dimage Viewer aber schon. Brauche ich
dafür eine spezielle Bildbearbeitung?
Ja, die Bildbearbeitung muss das Adobe-Profil unterstützen - am besten Photoshop. Weiterhin sollten dann aber auch Monitor und Drucker darauf kalibriert sein. Ob Ausbelichter die Bilder bei Adobe-Profil richtig wieder geben, weiß ich nicht. Bemühe dazu doch mal die Suchfunktion im Forum.


Zitat:
Wenn ich Bilder printe (printen lasse) meist 10x15, muss ich mich da schon mit dem
Rauschen beschäftigen?
Bis ISO 400 meines Erachtens nicht (vorausgesetzt die Auflösung des Ausgabemediums (Drucker, Ausbelichter) stimmt - 300 dpi z.B.). ISO 800 ist ohne Nachbearbeitung sichtbar, aber meines Erachtens nicht störend. Ich habe aber auch keine Rauschallergie wie viele andere.

Zitat:
Meine alten Bilder (genauer die Negative) habe ich immer mit einem Nikon LS-40
gescannt. Die Files sind jetzt 36 MB gross. Mit der A2 nehme ich volle Grösse fine auf
und bekomme ca. 4 MB Files. Diese Bilder reichen mir völlig zum bearbeiten. Mit welchen
jpeg Parameter könnte ich die alten Scans bearbeiten um Speicherplatz zu sparen?
Das kommt auf die Bildgröße der Scans an. Verkleinere diese auf ca. 3600x2400 (8,6 MP) oder 3000x2000 (6 MP) und schärfe leicht nach, dann als JPEG-Speicher mit Qualitätseinstellungswerten zwischen 95% und 98%.

Zitat:
Ich hoffe auf ein paar Fragen eine Anwort zu finden, in zehn Tagen mus ich schon
wieder bei einer Familenfeier fotografieren und möchte natürlich keine schlechteren
Bilder machen als früher mit meiner analogen Kamera.
Man muss sich mit der Digicam erst einarbeiten, besonders bei schwierigen Verhältnissen, Parties z.B. Leider erscheinen die Bilder auf dem Monitor scharf, aber später auf dem PC nicht mehr - das liegt an der geringen Auflösung des Monitors. Besser die Bilder am Sucher kontrollieren und ca 5.0x reinzoomen (aber nicht mehr, dann scheint es wieder unschärfer zu werden).

Zitat:
Ach so, ich habe bisher 140 Bilder gemacht, und anscheinend ist alles in Ordnung.
Dennoch an meinem Originalkarton (nicht an dem Paket) war eine Ecke etwas verbeult.
Muss also mal vor dem Verpacken gequetscht oder gefallen sein, sollte ich mir Sorgen
machen?
Nein, solltest Du nicht. Die Kamera ist gut verpackt. Meine hat auch schon einen Sturz vom Schreibtisch ohne Kratzer überlebt - allerdings sollte man die Kamera nicht auf den (ausgefahrenen) Objektivtubus fallen lassen, da ist sie am Empfindlichsten. Bei stärkeren Stürzen kann auch innen etwas kaputt gehen was man nicht sieht. Der Karton wird den Sturz aber abgefedert haben.

Ich habe übrigens immer die Sonnenblende drauf, ist der beste Schutz bei Sturz oder wenn es mal eng ist - dass niemand an die Linsen kommt.


cya
Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 12:33   #10
A2zander

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
Anfängerfragen A2

Hei also erstmal Danke für die vielen Antworten, kannte ich bisher aus
andere Foren nicht so.

Zitat:
Dann noch im Kameramenü einstellen, dass Du statt DMP die Benutzerspeicher am Wählrad einstellst - dann kannst Du recht zügig (bis auf MF/AF) zwischen den Einstellungen wechseln.
Wie ist das gemeint, ich dachte AF Modi wechsle ich links unten an der A2

Zitat:
Unbedingt Empfehlenswert ist ein externer, stärkerer Blitz. Ein kompatibler Metz, ein Soligor DG 500 ST für Minolta (der wohl günstigste im Bezug auf Leistung) oder einen original Minolta 3600 HS oder 5600 HS.
Ja mein alter 5200 von der 7000i geht wohl nicht mit der A2

Das eing. Adobe RGB verschwand als ich die Programmmodi gewechselt habe.

Zitat:
Ja, die Bildbearbeitung muss das Adobe-Profil unterstützen - am besten Photoshop. Weiterhin sollten dann aber auch Monitor und Drucker darauf kalibriert sein. Ob Ausbelichter die Bilder bei Adobe-Profil richtig wieder geben, weiß ich nicht. Bemühe dazu doch mal die Suchfunktion im Forum.
Kann das Paintshop Pro nicht?

Zitat:
Das kommt auf die Bildgröße der Scans an. Verkleinere diese auf ca. 3600x2400 (8,6 MP) oder 3000x2000 (6 MP) und schärfe leicht nach, dann als JPEG-Speicher mit Qualitätseinstellungswerten zwischen 95% und 98%.
Ich dachte sowas liess sich automatisch über mehrere Ordner machen.
Geht das z.B. mit Photoshop. Es sind immerhin über 2000 Bilder, die ich zur Sicherheit auf eine externe Firewireplatte gespiegelt habe.
Ich würde also Platz gewinnen und dann ging auch ein Auslagern auf DVD.

Bye und Grüsse F. Zander
A2zander ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Anfängerfragen A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.