![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Auf der suche nach dem alten Bild
Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche, nach einem Trick, meine Bilder alt erscheinen zu lassen. Dabei will ich nicht auf einfache Plugins zurückgreifen, sondern auf Eigeninitiative. Hier mal zwei Beispiele. Beim ersten Bild habe ich das Bild, was mir Enigma hat zukommen lassen , mal "zweckentfremdet". Über die Meinung zu der Bearbeitung würde ich mich sehr freuen. Verbesserungsvorschläge sind sehr willkommen. Wie das Bild entstanden ist, teile ich gern später mit, jetzt würde es glaube, ich zu sehr vom eigentlichen Bild ablenken, dies hier zu beschreiben. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie So eine dunkle Version gibt es auch noch. ![]() -> Bild in der Galerie Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (21.05.2009 um 14:23 Uhr) Grund: Bild eingefügt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Wäre schön zu erfahren, was ihr darüber denkt, wie es euch gefällt. Ich bin vom Ergebnis einigermaßen begeistert. Klar könnte man die Risse kleiner oder mehr oder weniger einarbeiten. Ich wüsste allerdings gern, wie es auf euch wirkt.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Hallo Wolfgang,
ich kann nur beschreiben wie es auf mich wirkt: Bild 1: Für meinen Geschmack ein bischen viel 'Risse'. Es wirkt auch nicht authentisch, da der Rahmen noch pikobello ist (ohne Risse). Ansonsten von der Technik her eine feine Lösung ![]() Bild 2 und Bild 3: Durch den Schlagschatten wirkt das natürlich auch nicht so authentisch. Bei diesen beiden Bildern sieht das in meinen Augen aus, als würde da eine rissige Mauer durchscheinen. Von daher ist Bild 1 (aus technischer Sicht) gelungen. Für 'Handarbeit' ist das wirklich gut ![]() Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Danke Harry,
nun die Schlagschatten und/oder Rahmen, sollte man mal außer acht lassen. Es geht rein ums Bild. Anzahl und Größe der Risse sind variabel. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Die Machart des 1. Bildes gefällt mir.
Es könnte irgendwann einmal gefaltet worden sein und im laufe der Zeit ist die Beschichtung gebrochen. Sag ich mal. ![]() Bei den anderen beiden Bildern bin ich mir noch unschlüssig. Das liegt aber wahrscheinlich an dem Rahmen mit Schlagschatten. Sie tragen halt viel zum Bildeindruck bei. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Danke Sylvia,
ich sehe, ich muss mir ein Bild ohne Rahmen suchen und dieses mal so bearbeiten. Aber heute Abend nicht mehr ![]() Also einfach mal den Rahmen nicht mit in die Betrachtung mit einbeziehen, sondern nur den Bearbeitungseffekt bewerten. Danke und Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Wolfgang,
am ehesten sagt mir noch deine erste Variante zu. Wobei das Foto auf mich nicht wirklich alt wirkt, sondern nur abgegriffen. Das liegt sicher auch am wenig "historischen" Motiv ![]() Die Risse hast du übrigens toll hinbekommen ![]() Du hast ja konkret nach Ideen zur Umsetzung gefragt - deshalb zeige ich mal eine Variante von mir im Stile der 40er oder 50er Jahre: ![]() Altes Foto Auch ich habe alles in Handarbeit ohne PlugIns oder Aktionen erledigt: Farbbild entsättigt und Chamois-Ton hinzugefügt (easy) Zackenrahmen hinzugefügt (ziemlich aufwendig) Filmkorn hinzugefügt (ziemlich easy) Wenn Interesse besteht, liefere ich gerne eine ausführliche Anleitung nach. Geht aber nicht in Photoshop Elements, weil ich intensiv in der Kanäle-Palette rumfurhwerkt habe. Martin PS: Da es hier um Bildbearbeitung geht, schubse ich den Thread mal ins entsprechende Unterforum. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Wie du den Zackenrand hinbekommen hast, würde mich schon interessieren, Martin.
Alles andere ist easy. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
z.B. hier Es bietet sich aber durchaus auch an, dafür alte Bilder einzuscannen. Das sieht einfach doch noch ein wenig "analoger" aus als die gerenderten Dinger. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
SW-Umwandlung: Bild, Anpassung, Sättigung verringernChamois Ton: Neue Einstellungsebene, Volltonfarbe (R 245, G 230, B 200), Modus „Multiplizieren“. Zackenrahmen: Bild vergrößern: Arbeitsfläche, je 120 Pixel (ca. 10% der Bildgröße), relativ – Auf Hintergrundebene reduzieren Zitat:
Martin |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|