![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 9
|
welcher blitz?
hallo,
ich überlege die anschaffung eines blitzes für meine a300. die frage die sich stellt ist, ob blitze von z.b. sigma den hvl´s von sony ebenbürtig sind. ich liebäugle mit dem hvl-f42am. weiss jemand eine gute , günstige alternative? danke schonmal, Karsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Von den Sigma Blitzen wird hier meistens eher abgeraten.
Der HVL-F42AM ist ein guter Blitz. Alternativ gäbe es von Metz einen fast gleichwertigen AF48. Preislich liegen die beiden auf der selben Stufe, der Sony Blitz halt mit LZ42, der Metz mit LZ48. Wofür möchtest du den Blitz denn am meisten brauchen? Oder geht es nur um ne einfache Lichtquelle bei wenig Licht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 9
|
blitzen
hallo zwerg,
in erster linie gehts um letzteres, ich will aber auch noch entwicklungsspielraum haben.... gruß karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Nagut, Entwicklungsspielraum ist ja ein großes Feld.
Ich habe mir statt dem 48er Metz den 58er geholt, Vorteil höhere Leitzahl, 2.Reflektor. Preislich auf dem Niveau eines Sony 56er und vom Funktionsumfang mindestens gleichwertig wenn nicht sogar besser. Probleme hatte ich bis jetzt auch keine bei Belichtung etc. Von daher dann meine Empfehlung zum Metz 58er!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Meine Empfehlung ist wie die der Vorredner. Etwas günstiger, wenn gebraucht auch in Frage kommt, ist der Metz 54 MZ-3.
Von Sigma würde ich abraten, da ist bei einer Blitzlichtserie oftmals die Lichttemperatur und -farbe nicht konstant, bei Metz und Sony schon.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Hallo Karsten,
hier im Forum wird oft Metz empfohlen, die scheinen einen guten Service zu haben. Ich stand vor kurzem vor der selben Entscheidung, hab' mich jedoch für den Sony 42 entschieden. Warum ? Ich denke, er ist absolut kompatibel und mein Bauchgefühl hat 'Sony' gesagt. Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: OA
Beiträge: 190
|
Meine Wahl fiel auch auf den Sony 42!
Ich denke der Sony 42 und der Metz 48 schenken sich im Preis-/Leistungsverhältnis nichts. Deshalb habe ich lieber zum "Original" gegriffen! Viele Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|