![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
|
Eure "Immerdraufs" ?
Hallo Gemeinde,
was sind Eure meistverwendeten Optiken und warum ![]() Also ich muss gestehen, dass ich mein 70200 G SSM fast durchweg an der Kamera habe. Selten mal mein 24´er oder das 50´er ![]() ![]() ![]() Warum ![]() Ich finde durch sein Gewicht und die Grösse kann man es wunderbar ruhig halten. Es ist, in der Verbindung mit der 700´er, einfach toll zu handhaben. Und die Abbildungsleistungen sind nun auch nicht soo schlecht ![]() Deshalb kann ich Äusserungen wie " Lieber ein kleines leichtes Objektiv mit haben, als ein grosses schweres zuhause liegen zu lassen." nicht verstehen. Das Ding hat richtig Asche gekostet, also muss es auch "arbeiten". Außerdem zwingt einen der Brennweitenbereich, den alten Grundsatz "NAH RAN" so richtig einzuhalten ![]() Und die, mmh, interessierten (um es vorsichtig auszudrücken) Blicke, die einem schon mal zugeworfen werden, wenn man das Teil rumschleppt, jucken mich gar nicht. Also, wie handhabt Ihr das und warum? Ich freue mich auf Eure Antworten und Denkanstöße.
__________________
[U]Grüsse Matze Ein Forenkollege:Mist... wenn ich das Original von RAW in JPEG verkleiner, sieht man das Rauschen nicht mehr... aber ihr könnt mir glauben: Es rauscht wie Sau... ![]() ![]() ![]() (mit freundlicher Genehmigung) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
mein Immerdrauf ist, ganz ehrlich, das Minolta 600/4. Ganz einfach, weil ich fast nur Wildlife-Fotos mache. Meistens nehme ich nichts anderes mit (außer TC), selten mal ein Standardzoom oder ein Makro, das aber jeweils auch fast immer unbenutzt bleibt. Gruß Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
am häufigsten habe ich mit Sicherheit mein Sony 16-105 drauf, v.a. wegen dem Brennweitenbereich. Mein "AuchOftDrauf" ist mein Tamron 28-75, was man wegen der hohen Lichtstärke gut in der Dämmerung einsetzen kann. Außerdem hat man mit dieser Linse viele Möglichkeiten mit der Tiefenschärfe "zu spielen", was mir sehr gefällt. Dabei habe ich es allerdings nicht immer. Immer dabei, aber vergleichsweise selten an der Cam ist noch mein Minolta 50/1,7, was ich aber dann doch mehr im Studio einsetze. Die Schärfe ist einfach traumhaft ![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Tokina 11-16 und 100-400, oft auch nur ein M42 Sonnar oder Jupiter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich renn in letzter Zeit auch viel dem 70-200 2.8 als "Immerdrauf" herum... Allerdings mit dem Sigma EX HSM.
Ich bin eher nicht der Landschafts- oder Architekturfotograf, und für Portrait und Reportage ist das Ding wie gemacht... Das Gewicht ist eine arge Pein, aber die Ergebnisse sprechen für sich. Das andere "Immerdrauf" an einer der anderen Kameras ist ein altes Minolta 28-105 3.5-4.5 Grüßle, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich hab seit ein paar Wochen das Tamron 18-250 auf der A700. Es ist klein, leicht und unendlich flexibel, hat zwar keine Blende 2,8 aber eine durchgängige Nahgrenze von 45 cm.
Währenddessen ist die A100 ständig mit dem Sigma 10-20 bestückt, und damit sofort einsatzbereit für Kugelpanoramen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Bei mir ist es das Tamron 28-75/f2.8.
In letzter Zeit auch immer mehr mein Sigma 12-24. Längere Brennweiten sind bei mir eher die Ausnahme. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Gotha
Beiträge: 162
|
Hi...
bis jetzt ist mein Immerdrauf das Standart Kit-Objektiv 18-70mm f3.5-... Wenn ich glück habe wird es bald ein Sigma 24-70 f2.8 EX DG MACRO... Ich brauche selten ein Zoomobjektiv, deswegen ist dies halt mein immerdrauf. Lg MA3 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Momentan hab ich fast nur noch das Sigma 50/1,4 auf der A700, super für AL und Spiel mit der Schärfentiefe. Fahre regelmäßig in die Schweiz und nehme da für Landschaftsbilder immer mein Tamron 18-250 mit. Das ist wirklich ein echtes Immerdrauf...
LG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
|
Ich habe kein "Immerdrauf" eher ein Standartobjektiv, warum weil ich ständig am Wechseln bin, das Meistgenutze ist aber das Sigma 18-50 2.8, damit mache ich ca.50% der Bilder der Rest Teilt sich zwischen Ofenrohr und 11-18 auf, ab und zu mal auch das 24-85.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|