SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ Kopf Kaufempfehlung / HILFE
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2008, 16:29   #1
mejcf
 
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dorsten
Beiträge: 33
Stativ Kopf Kaufempfehlung / HILFE

Hallo,
es ist Mal wieder so weit, dass ich eure Hilfe benötige.
Ich möchte mir ein neues Stativ zulegen, der sollte aber im Wert nicht mein Equipment übersteigen.
Das schwerste was da drauf kommt ist Alpha 700 mit SAL-70300G und HVL-F58AM.
Ich fotografiere eigentlich alles, von Macro über Porträt bis zum Zoombereich (Landschaft) so dass ich einen universalen Kopf brauche.

Eigentlich habe ich mich schon für das Manfrotto 055XPROB entschieden (ich bin 183cm groß), der Kopf macht mir aber Sorgen. Ich habe 3 Modele zu Auswahl:

055XPROB + 808RC4 3D Neiger für 269 Euro
055XPROB + 488RC4 Kugelkopf für 263 Euro
055XPROB + MA 410 Getriebeneiger für 339 Euro

Welche von diesen 3 Köpfen könnt Ihr mir empfehlen? Wo liegen die Stärken und Schwächen von diesen Köpfen?
Brauche ich unbedingt den Getriebeneiger? Der Kugelkopf ist schnell zu justieren, der 3D Neiger ist genauer…

Fragen über Fragen…

Gruß,
Marek
mejcf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2008, 17:06   #2
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von mejcf Beitrag anzeigen
Hallo,

055XPROB + 808RC4 3D Neiger für 269 Euro
055XPROB + 488RC4 Kugelkopf für 263 Euro
055XPROB + MA 410 Getriebeneiger für 339 Euro
Willst du wirklich ein RC4 System? Das ist riesig und eigentlich eher für Mittelformatkameras und schweres Geschütz gedacht, bei deinem Equipment sehe ich dafür keine Notwendigkeit.

Der Getriebeneiger ist schön für Makros und Architektur wenn's genau sein muss, aber im alltäglichen Betrieb, vor allem im Studio, dürfte er zu langsam sein. 3D-Neiger finde ich eigentlich auch eher einen Kompromiss.

Ich würde an deiner Stelle mit einem guten Kugelkopf anfangen, das ist die universellste Lösung. Und bei Bedarf später den Getriebeneiger dazukaufen.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 17:45   #3
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Hallo

Ich habe zuerst mit verschiedenen Kugelköpfen Rumprobiert, bin jetzt beim Getriebeneiger gelandet.
Finde ich Perfekt, wen man die Handgriffe mal sitzen hat ist die Bedienung auch sehr schnell.
Einziger Nachteil ist das Gewicht.

Gruss und ein Gutes 2009 Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 18:22   #4
willimax
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
Ich habe den HIER und bin damit 100% zufrieden.

Du solltest dir auch die PDF Datei auf der Seite runterladen,ist sehr aufschlussreich.

Gruss
Willi
willimax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 21:15   #5
mejcf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dorsten
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Willst du wirklich ein RC4 System? Das ist riesig und eigentlich eher für Mittelformatkameras und schweres Geschütz gedacht, bei deinem Equipment sehe ich dafür keine Notwendigkeit.

Hi,
welcher Kugelkopf passt dann besser zu meinem Equipment?

486RC2, 484RC2 oder doch 488RC2 ???

Von dem Gewicht unterscheiden die sich kaum. Gibt es außer Belastbarkeit noch Unterschiede?

Gruß,
Marek
mejcf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2008, 21:28   #6
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von mejcf Beitrag anzeigen
486RC2, 484RC2 oder doch 488RC2 ???

Von dem Gewicht unterscheiden die sich kaum. Gibt es außer Belastbarkeit noch Unterschiede?
Beim Kugelkopf ist das Handling sehr wichtig - wie läuft die Kugel? Rucklig oder geschmeidig? Vor allem aber: Wie stark nickt der Kopf nach beim Festziehen (praktisch jeder Kugelkopf ausser den teuersten nickt nach)?
Auch einfache 3D-Neiger nicken nach, teure habe ich noch nicht probiert.
Zu den Manfrottos kann ich dir leider nicht viel sagen, die kenne ich nicht.

Wenn du ein bisschen im Internet herumliest wirst du feststellen dass Manfrotto bei den Köpfen deutlich weniger Verbreitung hat als bei den Stativen - bei einem völligen Neueinstieg würde ich an deiner Stelle über was Arca Swiss kompatibles nachdenken.
Z.B. Benro oder Novoflex.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 21:38   #7
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.429
Zitat:
Zitat von mejcf Beitrag anzeigen
Hi,

486RC2, 484RC2 oder doch 488RC2 ???
Gibt es außer Belastbarkeit noch Unterschiede?

Hi Marek,

der 488 hat gegenüber dem 486 noch eine separate Feststellschraube für die horizontale, was mir nützlich erscheint (bin selber derzeit auf der Suche, daher noch keine eigene Erfahrung mit den Köpfen).
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 23:06   #8
mejcf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dorsten
Beiträge: 33
Hi,
habe gerade auf traumflieger.de ein Benro B-2 Kugelkopf gesehen (Video) und muss sagen dass er mich angetan hat.

Hat jemand Erfahrung mit den Benro B-2 Kugelkopf und kann darüber berichten? Ist das Video bei traumflieger.de glaubhaft?

Gruß,
Marek
mejcf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 23:13   #9
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
der 488 hat gegenüber dem 486 noch eine separate Feststellschraube für die horizontale, was mir nützlich erscheint (bin selber derzeit auf der Suche, daher noch keine eigene Erfahrung mit den Köpfen).
ich persönlich finde diese Panorama-Schrauben eher weniger nützlich.
der Sinn ist ja eigentlich sie für Panoramen zu benutzen, d.h. die horizontale Drehung. Aber das würde nur dann "richtig" funktionieren wenn der Kopf 100% im Wasser steht, d.h. das Stativ muss so aufgebaut werden dass die Stativplatte genau waagrecht ist.
Das dürfte eher schwierig sein, deshalb nimmt man für Panoramen normalerweise eher eine Panorama-Platte die man oben auf den Kopf montiert, das ist erheblich einfacher auszurichten.
Ein anderes Problem das ich mit den Dingern habe - wenn man den Kopf fest auf's Stativ montieren will muss man diese Panorama-Schraube sehr fest anknallen, sonst dreht sich immer der untere Teil. Das tut den Dingern nicht unbedingt gut - wenn man den Kopf immer auf dem Stativ lässt ist es sicher kein Problem, aber ich montiere dauernd um und mich nervt es ziemlich.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 02:28   #10
miwi9
 
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von mejcf Beitrag anzeigen
[...] der Kopf macht mir aber Sorgen. Ich habe 3 Modele zu Auswahl:
[...] MA 410 Getriebeneiger [...] Brauche ich unbedingt den Getriebeneiger? Der Kugelkopf ist schnell zu justieren, [...]
Meiner Meinung nach brauchst Du den Getriebeneiger nicht wirklich.
Ich benutze das Ding und liebe es über alles in demselben Maß, wie ich einen guten Kugelkopf (beispielsweise RSS BH-55) vermisse... Das Ding ist - naja - nicht wirklich präzise. Aber ohne ihn hätte ich nicht einmal eine ungefhähre Ahnung davon, was präzise bedeutet: Wenn den MA410 auf einer Achse verstellst, verschiebt sich der Bildausschnitt immer auch in der 90° zur Verstellrichtung versetzten Achse um das "Getriebespiel". Wenn Du darauf achtest, weist Du, wovon ich spreche....
Trotzdem ist die Präzision eines Getriebeneiger immer unvergleichlich, weil er im Gegensatz zu den Konkurrenzsystemen (x-Wegeneiger und Kugelköpfen) unter Last eingestellt wird. Konkurrenz muss der MA410 kaum fürchten (außer dem Manfrotto MA405 derzeit für Euro 400+ und dem Arca Swiss C1 Cube derzeit für Euro 2200+). Zur Verdeutlichung stelle man sich nur mal ein richtig schwabbeleiges Alubilligstativ vor, wie das MA190XDB vor... Mit einem Kugelkopf/X-Wegeneiger stellt man lastfrei ein und wundert sich, dass mit einem Ofenrohr vorne dran (das sind gut 700gr., ziemlich raumgreifend und darum mit großem Hebel wirkend mangels schwerpunktoptimierter Stativschelle) der festgestellte/aufgenommene Bildausschnitt immer spürbar tiefer liegt, als er gewählte. Für den Neuling erstaunlich ist das jedoch ein (in der Praxis nicht unübliches) Extrembeispiel! Richtig schwere Telegeschütze haben eine eigene Stativauflage, mit der normalerweise mit dem Body dran Gleichgewicht herrscht (ohne Batteriegriff, Zusatzakku, oder sonstige schwergewichtige Zusatzaustattungen).
Was gegen den MA410 spricht, ist der immense zeitliche Aufwand für Wahl des geeigneten Bildausschnittsund sein Gewicht: Jede Achse muss einzeln gewählt werden und es gibt sehr gute Köpfe, die mit halbem Gewicht auskommen (preislich nicht unbedingt "günstiger").

Zitat:
[...]der 3D Neiger ist genauer…[...]
Wenn Du das so formulierst, ist das schlicht falsch: Es gibt IMHO genauere Kugelköpfe als 3D-Neiger. Die Bedienung eines Neigers ist anders (kann präziser sein) und es gibt für Kugelköpfe (sehr viel) höherwertige Produkte mit sehr hoher Präsision. (Erfahrung habe ich aber damit nicht. )

Viele liebe Grüße
Michael

Geändert von miwi9 (31.12.2008 um 02:36 Uhr)
miwi9 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ Kopf Kaufempfehlung / HILFE


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.