![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Marchtrenk, Österreich
Beiträge: 79
|
Wie Monitore kalibrieren?
Hallo Leute,
ich lese hier immer wieder von "richtig kalibrierten" Monitoren... Kann mir mal jemand erklären, was das bedeutet und wie man dabei vorgeht? Mein Macbook hat ja bei den Systemeinstellungen einen Punkt um den Monitor zu kalibrieren, jedoch wenn ich die Kalibrierung durchmache bin ich mir nachher selbst nicht so sicher ob das jetzt so ist, wie es sein soll. Wie macht man das am Windows PC? Gibt es Bilder an denen man eine gute Kalibrierung erkennen kann? Danke für ein paar Tipps. gruß, efco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 148
|
Zitat:
http://www.astropictures.de/monitor.htm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Das hat aber nichts mit einer "richtigen Kalibrierung zu tun, dafür nimmt man besser den Spyder3 oder ein anderes Produkt aus dem Sortiment an Kalibrierungstools, die allerdings nicht kostenlos sind.
![]() http://server4.gs-shop.de/200/cgi-bi...ite=detail.htm
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Das zeigt die Software NACH Kalibrierung mit Vorher - Nachher an...
Die erste Frage ist, ob ein MacBook überhaupt "richtig", das heißt brauchbar, kalibriert und profiliert werden kann! Solche Schoßhunde sind i.a. nicht sehr gut für eine Bildbearbeitung geeignet. "Richtig" Kalibrieren und Profilieren macht nur Sinn bei "richtigen", großen Monitoren, die alle Einstellungen bezüglich Helligkeit, Kontrast, Gamma, Farbtemperatur und die Regelung der drei RGB-Kanonen per Knöpfchen zulassen. Es sei den, man hat einen (hochpreisigen) hardwarekalibrierbaren Grafikmonitor. Ein solcher wird mit passender Hardware (Kolorimeter oder Spektrometer) vollautomatisch "richtig" kalibriert und profiliert. Dabei werden die gemessenen Daten in die LUT (Look Up Table) des Monitors geschrieben und nicht auf die Grafikkarte. Das ergibt eine sehr feingestufte Profilierung für neutrale Farben. Bei den Schoßhunden kann man zwar mal probieren, ob etwa ein Spyder3 oder Display2 oder DTP94 etwas bringen. Ich hätte da meine erheblichen Zweifel, ob sich die Geldausgabe lohnt. Vielleicht kann man sich ein solches Kolorimeter plus Software mal mieten. Einige Dienstleister bieten das an (z.B. http://www.ppl.de/index.php?option=c...d=21&Itemid=34, http://www.ppl.de/images/stories/09/...t2009_1net.pdf, dort unter "X-Rite - Kalibrierung"). Das ist billiger, als den ganzen Krempel gleich zu kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Jein. Mein macbook ist via Spyder kalibriert und sieht damit schon recht ordentlich aus, für nen Laptop versteht sich. Das es nicht an X Hundert Euro teure Bildschirme rankommt versteht sich von selbst, aber die paar Euro die Spyder und co. im vergleich zur Kamerausrüstung kosten sind auch beim Macbook gut investiert. Wobei ichs nicht nur fürs Macbook gekauft habe, auch für andere Monitore bzw. Rechner.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Eventuell lohnt es sich beim Hersteller zu erfragen ob es Farbprofile zum Download gibt die schon auf das jeweilige Gerät abgestimmt sind.
Eine Kalibrierung mit einem Spyder2 Pro z.B. brachte genau das gleiche/selbe Ergebnis wie das mitgelieferte Farbprofil meines Monitors ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey ViewPix,
Zitat:
![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Jedenfalls konnte ich feststellen das alle Farbtönen absolut Tupfengleich dargestellt werden, ob ich nun das ICC-Profil des Monitorherstellers einbinde, oder ob ich eines mit dem Spyder erstelle... Von daher wird wohl bald ein Spyder2 zum Verkauf stehen... ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey ViewPix,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ich hatte das Problem, daß das ATI Catalyst Control Center NACH dem Loader für das Spyder-Profil lädt und das Profil gleich wieder rausschmeißt. Identisches Verhalten, wenn eine Anwendung in den Full-Screen Modus schaltet, danach "übernimmt" das ATI CCC. Man glaubt, man hätte ein Profil geladen, das längst wieder rausgeschmissen wurde. Und so schauen vermeintlich alle Profile gleich aus. Es gibt einiges dazu im Internet zu finden. Ich habe das ATI CCC aus der Autostart entsorgt und siehe da, das Profil bleibt drin. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|