![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: NRW
Beiträge: 54
|
Alternativen zum Sony 16-80mm f3.5-4.5 DT Carl Zeiss
Da ich mit dem Kit-Objektiv Minolta 18-70 in Punkto Schärfe nicht zufrieden bin, suche ich ein Objektiv als Immerdrauf, das bessere Abbildungsqualitäten hat.
Das Sony 16-80mm f3.5-4.5 DT Carl Zeiss Vario-Sonnar hat ja gute Kritiken und ist vom Brennweitenbereich ziemlich ideal. Leider ist es ein bißchen teuer. Gibt es hierzu Alternativen, oder sollte man Zeiss-Teil kaufen? Ist der Schärfegewinn im Vergleich zum Kit so bedeutend, daß man über 600 € hinlegen sollte? ![]() edit: Upps vergessen: Meine Kamera ist die D5D. Gruß Michael
__________________
Gruß Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich zähle erstmal wertungsfrei auf: Tamron 17-50mm /2,8, Sigma 17-70mm /2,8-4,5, Sony 16-105mm /3,5-5,6.
Das wären so die sinnvollsten Alternativen. Sehr beliebt ist das Tamron, auch wenn es einen etwas kleineren Brennweitenbereich bietet. Welches das Beste ist: darüber streitet sich das Forum eigentlich, seit es die Teile gibt. Da ich keins aus eigener Erfahrung kenne, halte ich mich da mal raus.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Bei einer D5D ist halt die Frage, ob das Vario Sonnar überhaupt zur Geltung kommt. In diesem Falle rate ich eher zum Tamron, wobei das Sigma auch gut sein soll.
LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.405
|
Zitat:
Wenn es wegen dem Weitwinkelbereich ein Neues sein soll, sollte man schon Berücksichtigen, dass das Objektiv den Body wahrscheinlich überlebt. Dann sollte der Faktor "ausreichend für D5D" nicht so die Rolle spielen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|