![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 18
|
Tipp Alltagsobjektiv für Sony Alpha 700
Servus,
ich weiss, es gibt sicher 1000 Beiträge zu diesem Thema, aber hoffe dennoch, einen wenig "maßgeschneiderteren" Tipp von euch zu erhalten. Ich habe eine tolle Alpha 700 mit einem auch sehr schönen Objektiv Sony 18-250. ![]() Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Alltagsobjektiv, etwas lichtstärker, eher für Portraitaufnahmen usw., auch mal indoor usw. Wie ihr sicher richtig interpretiert bin ich kein Profi, aber ambitionierter experimentierfreudiger Hobbyfotograf. ![]() Ich möchte kein Vermögen investieren, und habe mal bei ebay geschaut. Da hätte ich: 1) Sigma AF 28-105 mm 1:4-5.6 UC f. Minolta AF Sony Alpha 2) Sigma 35-80mm 35-80 DL für Minolta Dynax + Sony Alpha 3) Minolta AF 1,7 / 50mm 1) und 2) erscheinen mir nicht wirklich lichtstark muss ich zugeben. 3) halt feste Brennweite... und preislich einiges höher... Gibts von eurer Seite eine Empfehlung? Ganz dumme Frage: warum gibts eigentlich Objektive mit festen Brennweiten, ist der einzige Vorteil die Lichtstärke? ![]() HERZLICHEN DANK! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Hallo!
![]() Auf jeden Fall Nummer 3! Gerade für Portrait ist das 50er an der A700 Prima! Die anderen beiden sind in meinen Augen nichts wirklich "Neues" wenn Du schon das 18-250 hast. Das 50er ist deutlich lichtstärker und mit hervorragender Abbildungsleistung. Damit wirst Du auf jeden Fall mehr anfangen können. Die Investition lohnt sich, Preis/Leistungsmäßig ist das sehr gut (ca 100-120 Euro). Generell besitzen Festbrennweiten neben der höheren Lichtstärke meist die bessere Abbildungsleistung. Bessere Schärfe, besserer Kontrast, weniger Abbildungsfehler (CA's, Randschwächen etc)... LG Christoph ps: Hast Du schon gesehen, dass hier im Forum auch Objektive (und Anderes) verkauft und gesucht werden kann? Ich mags lieber als Ebay, da man den Leuten hier im Forum meist eher trauen kann und sie in der Regel auch Ahnung von dem haben was sie verkaufen ![]() Geändert von BicTic (08.05.2009 um 11:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.098
|
Hallo,
für Portraits deine Nr.: 3 Das Minolta 50 1.7 für Indoor mein Vorschlag: Tamron 17-50 / 2.8 PS: alles nur meine persönliche Meinung ... PS 2: Deine Nr.: 1 und 2 sind nicht preiswert, nur billig ![]()
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() Geändert von MM194 (08.05.2009 um 11:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Ich würde dir zu dem 50 1,7 raten, für Portraits ist das gut, denke ich. Dann vielleicht noch ein Objektiv aus der alten Ofenrohrserie, entweder das 28-85 f/3,5-4,5, 35-70 f/4 oder 35-105 f/3,5-4,5. Erkennbar sind sie am silbernen Macro-Schalter mit blauem Schriftzug an der Seite. Die sind alle relativ günstig, so für 50 Euro sollte man da eins bekommen können. Etwas teurer ist da das 28-135er, das kostet bestimmt 250+ Euro.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 18
|
WOOOW, ihr seid klasse!
![]() Danke für die tollen Tipps, ich bin begeistert. Dank BicTic habe ich auch die klasse Objektivdatenbank gefunden... und ich hab mich zu um den Verstand gegoogled ![]() Jetzt muss ich nur noch Verkauf/Ankauf finden, soweit bin ich noch nicht gekommen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
...Oder einfach noch 2 wochen oder so abwarten und schauen wie das neue dt 50mm f1,8 so wird...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Ein guter Tipp für Objektivbewertungen ist sonst auch noch Dyxum:
http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=3 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 18
|
Hab ich schon gesehen, besten Dank trotzdem
![]() War noch mit Stöbern beschäftigt, weil ich doch die Objektiv Datenbank gefunden habe. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Nimm das Tamron 17-50/2,8. Mit der durchgehenden Lichtstärke von 2,8 und einer wirklich guten Abbildungsleistung bist du bestens gerüstet. Ich hatte auch ein 50/1,7 und es nicht mehr gebraucht, seit ich das Tamron angeschafft hatte. Daher habe ich das 50er wieder verkauft und bisher nicht vermisst.
Harry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|