![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2008
Beiträge: 12
|
Minolta 28mm 24mm 20mm 2.8
Hallo zusammen,
ich habe mir meine erste Festbrennweite für meine 300er gekauft. Das Minolta 50mm 1.4 und bin auf den Geschmack gekommen. Jetzt soll ein Weitwinkel her. Welches der oben genannten Objektive könnt ihr mir empfehlen. Oder gibt es alternativen in dem Brennweitenbereich? ach ja... und macht nix wenns nicht zu teuer wird ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Hi there,
Gratuliere, Festbrennweiten animieren dazu, präziser und überlegter zu arbeiten. Ich bin ein begeisterter Nutzer des 2.8/20, mittlerweile seit 19 (!) Jahren. Das Ding ist sehr schön weitwinklig, wrd an deiner A300 wie ein 30mm (also de facto wie ein klassisches 28er) arbeiten. Die klassische Weitwinkelbrennweite überhaupt ! Die Schärfe ist auch im Digitalzeitalter absolut überzeugend. Wenn du mal auf Vollformat umsteigen solltest, wird das ein Erlebnis: echte 20mm sind durch nichts zu ersetzen: bei voller Schärfe auch in den Ecken bei Vollformat. Siehe auch www.kurtmunger.com. Ein 20er gibt man nicht mehr her, ich hab meins seit 19 Jahren und es werden nochmal 19 ... cheers, Georg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Zitat:
es gibt nur eine 1. Wahl: das alte 2,8/20mm . Hatte meines für die 9000AF und benutze es jetzt an der A900. Bei Vollformat ..ein Traum. Das war übrigens einer der Gründe für die A900.....
__________________
Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Das 28/2,8 kanst du schonmal von deiner Liste streichen, da kaufst dir besser ne Rolle tesa und klebst dein standart Zoom auf 28mm fest, das is dann Optisch mindestens genauso gut
![]() Wenn es dir um Gewicht/größe geht kann ich dir noch das 24/2,8 von sigma empfehlen, die Linse ist optisch wirlich sehr gut! An meiner d5d hat es bereits offen den sensor überfordert, durchs abblenden ist nur der kontrast noch besser geworden. An das 700er ist es zwar noch voll offenblendfähig, hat aber kaum vorteile gegenüber meinem 1750, deshalb habe ich es dann auch verkauft. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Also für den einstieg wenns nicht zu teuer sein soll kann ich dir das Sigma 24 2.8 wirklich empfehlen....
Optisch Top... Mechanisch nicht erschrecken lassen man hört wenn der AF arbeitet.....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|