Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » USB 2.0 arbeitet nur noch als USB 1.1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2009, 16:19   #1
uwe1955
 
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
USB 2.0 arbeitet nur noch als USB 1.1

Hallo,
an alle Computer Freaks.
An meinem Laptop ( Siemens Amilon 1437G etwa 3,5 Jahre alt) geht seit Sonntag der USB Anschluß nicht mehr mit der richtigen Geschwindigkeit.
Sobald ich einen externen Kartenleser anschließe, bekomme ich den Hinweis:
Ihr Gerät kann eine höhere Geschwindigkeit darstellen.

Maßnahmen:
USB Controller und
USB Root-Hub

deaktivert

versucht, auf der Siemens Website einen neuen Treiber zu finden. (Leider ohne Erfolg)

2 weitere Kartenleser ausprobiert ( beide ebenfalls USB 2.0)
Kein Erfolg

Servicepack 3 installiert. ( Kein Erfolg)

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.

Vielleicht hat ja noch jemand von euch eine Idee.
__________________
LG Uwe
_____________
Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen.
(Chinesische Weisheit)
uwe1955 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2009, 16:35   #2
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Moin,

also beim Thinkpad (irgendwie im Bereich der T40, T41 oder T42-Reihe) gabs mal das "Flexing"-Problem.
Da haben sich auf dem Mainboard durch mechanische Beanspruchung (Hochheben an der Handauflage etc.) manche Leiterbahnen gelöst.
Das erste Anzeichen dafür war oft der Verlust der USB 2.0-Funktionalität. Sprich man hatte nur noch USB 1.1 zur Verfügung.
Vielleicht ist es in deinem Fall etwas ähnliches?

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 16:41   #3
uwe1955

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
Zitat:
Zitat von real-stubi Beitrag anzeigen
Moin,

also beim Thinkpad (irgendwie im Bereich der T40, T41 oder T42-Reihe) gabs mal das "Flexing"-Problem.
Da haben sich auf dem Mainboard durch mechanische Beanspruchung (Hochheben an der Handauflage etc.) manche Leiterbahnen gelöst.
Das erste Anzeichen dafür war oft der Verlust der USB 2.0-Funktionalität. Sprich man hatte nur noch USB 1.1 zur Verfügung.
Vielleicht ist es in deinem Fall etwas ähnliches?

MfG
Stubi
Hi,
die Rückseite habe ich auch schon aufgeschraubt.
Dort wo der Lüfter, die Grafikkarte, der Arbeitsspeicher und sonstige sitzt, habe ich keine lose Verbindung festgestellt.
Daran scheint es nicht zu liegen.
__________________
LG Uwe
_____________
Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen.
(Chinesische Weisheit)
uwe1955 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 16:52   #4
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.295
Evtl. mal im BIOS nachsehen, ob dort vielleicht durch eine schwächelnde Batterie sich was geändert hat. Oft kann man da einstellen, ob USB 1.1 oder USB 2.0 aktiv sein soll.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 16:55   #5
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Eventuell mal das BIOS aufrufen und alles auf "Default" stellen und dann Reboot...

Viellicht hilfts ja...
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2009, 16:56   #6
uwe1955

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Evtl. mal im BIOS nachsehen, ob dort vielleicht durch eine schwächelnde Batterie sich was geändert hat. Oft kann man da einstellen, ob USB 1.1 oder USB 2.0 aktiv sein soll.
Das werde ich mal überprüfen, sobald ich den Rechner neu starten muß.
Erstmal Danke
__________________
LG Uwe
_____________
Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen.
(Chinesische Weisheit)
uwe1955 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 18:01   #7
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von uwe1955 Beitrag anzeigen
Hi,
die Rückseite habe ich auch schon aufgeschraubt.
Dort wo der Lüfter, die Grafikkarte, der Arbeitsspeicher und sonstige sitzt, habe ich keine lose Verbindung festgestellt.
Daran scheint es nicht zu liegen.
Ich meine auch eher die gätzten Leiterbahnen auf dem Mainboard - diese Mikrorisse muss man nicht sehen können.
Das heisst aber noch lange nicht, dass es in deinem Fall auch sowas ist

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 18:07   #8
uwe1955

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
Zitat:
Zitat von real-stubi Beitrag anzeigen
Ich meine auch eher die gätzten Leiterbahnen auf dem Mainboard - diese Mikrorisse muss man nicht sehen können.
Das heisst aber noch lange nicht, dass es in deinem Fall auch sowas ist

MfG
Stubi
Hallo Stubi,
da ich vor habe, nächste Woche meinen Arbeitsspeicher zu erweitern, werde ich den Laptop mal zum Händler mitnehmen.
Vielleicht kann der ja etwas sehen, oder weiß Abhilfe.

@alberich
im BIOS läßt sich nichts über USB Anschlüsse finden, somit leider auch nichts ändern.
__________________
LG Uwe
_____________
Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen.
(Chinesische Weisheit)
uwe1955 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 18:09   #9
Lachsy
 
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
ich habe zwar das baugleiche Notebook Amilo 1667g, schau mal ob das dir hilft

http://www.amilo-forum.de/topic,8611...leme-FAQs.html

mfg Clarissa
Lachsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 18:10   #10
PeterRo.
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
Folgendes würde ich ausprobieren:

einen USB-Stick 2.0 mit einer LED (falls vorhanden) anschliessen ohne das Betriebssysstem zu starten. Meisstens leuchtet die LED blau, wenn der Stick an einem 2.0 angeschlossen ist, rot wenn es sich um einen 1.1 handelt.
Wenn der Stick dann blau leuchtet, ist die Hardware OK, der Fehler muss dann im Betriebsssystem gesucht werden.
Das Nachinstallieren des Treiber hilft in den seltesten fällen, da es sich um einen Standardtreiber von Microsoft handelt. Wenn dieser hin ist, dann hillft meist nur noch, Windows runter und alles wieder neu installieren. Vorher natürlich Datensicherung nicht vergessen
In nicht zu seltenen Fällen ist es aber ein Hardwaredefekt, dann muss das Matherboard getauscht werden. da es sich um ein 3,5 Jahre altes Notebook handelt lohnt sich die Reparatur nicht mehr. Die kommt um die 400 bis 500€. Dann mit 1.1 leben und auf ein neues Notebook sparen.
PeterRo. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » USB 2.0 arbeitet nur noch als USB 1.1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.