Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » TIFF : mit 2maligen abspeichern bei LZW-Codierung: Qualität?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2004, 11:04   #1
fox
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 493
TIFF : mit 2maligen abspeichern bei LZW-Codierung: Qualität?

Guten Tag!

Zuerst speichere ich ein Bild mit dem TIFF-file abspeichere mit LZW-Komprimierung. Danach mache ich gewisse bildkorrekturen und speichere dann wieder mit LZW-komprimierung ab - geht dann bildqualität verloren, genauso wie beim mehrmaligen abspeichern von JPEG's?


Thanks
fox
fox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2004, 11:12   #2
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: TIFF : mit 2maligen abspeichern bei LZW-Codierung: Quali

Zitat:
Zitat von ultrafeel
Guten Tag!

Zuerst speichere ich ein Bild mit dem TIFF-file abspeichere mit LZW-Komprimierung. Danach mache ich gewisse bildkorrekturen und speichere dann wieder mit LZW-komprimierung ab - geht dann bildqualität verloren, genauso wie beim mehrmaligen abspeichern von JPEG's?


Thanks
fox
Hallo,

LZW ergibt aus praktischen Gründen kaum noch Sinn. Es wird von fast keinem Programm unterstützt, es komprimiert kaum, das dekomprimieren dauert ewig.
Aber das komprimiert verlustfrei.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 12:32   #3
doubleflash
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
Re: TIFF : mit 2maligen abspeichern bei LZW-Codierung: Quali

Zitat:
Zitat von andys
Hallo,

LZW ergibt aus praktischen Gründen kaum noch Sinn. Es wird von fast keinem Programm unterstützt, es komprimiert kaum, das dekomprimieren dauert ewig.
Aber das komprimiert verlustfrei.

Andys
Also, da kann ich nicht zustimmen. IMO macht es sehr wohl Sinn. Außer NI können alle meine Programme damit umgehen (Naja, bleibt ja nur noch PS6 und ACDSee4 übrig), über ewige Wartezeiten kann ich mich auch nicht beschweren (Athlon 900) und die Kompression liegt bei über 50%. Und das wie gesagt ohne Verluste. Ich nutze es sehr oft.
__________________
Gruß, Patrick

Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel)
doubleflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 12:58   #4
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: TIFF : mit 2maligen abspeichern bei LZW-Codierung: Quali

Zitat:
Zitat von doubleflash


Also, da kann ich nicht zustimmen. IMO macht es sehr wohl Sinn. Außer NI können alle meine Programme damit umgehen (Naja, bleibt ja nur noch PS6 und ACDSee4 übrig), über ewige Wartezeiten kann ich mich auch nicht beschweren (Athlon 900) und die Kompression liegt bei über 50%. Und das wie gesagt ohne Verluste. Ich nutze es sehr oft.
Dann zähl doch mal auf, welche Programme damit umgehen können. Wenn die Bilder Briefmarkengröße haben, brauche ich sie nicht zu komprimieren.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 13:40   #5
fox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 493
Andy, ich habe PS6, und verwende die LZW-komprimierung.

Habe ich Qualitätsverluste wenn ich mehrmals hintereinander als TIFF abspeichere und jedesmal die LZW-komprimierung verwende?

Was heisst LZW überhaupt?

fox



(Du sagtest:
Also, da kann ich nicht zustimmen. IMO macht es sehr wohl Sinn. Außer NI können alle meine Programme damit umgehen (Naja, bleibt ja nur noch PS6 und ACDSee4 übrig...)
fox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2004, 15:08   #6
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von ultrafeel
Andy, ich habe PS6, und verwende die LZW-komprimierung.

Habe ich Qualitätsverluste wenn ich mehrmals hintereinander als TIFF abspeichere und jedesmal die LZW-komprimierung verwende?

Was heisst LZW überhaupt?

fox



(Du sagtest:
Also, da kann ich nicht zustimmen. IMO macht es sehr wohl Sinn. Außer NI können alle meine Programme damit umgehen (Naja, bleibt ja nur noch PS6 und ACDSee4 übrig...)
LZW (Lempel-Ziv-Welch) sind die drei, die das Format entwickelt haben. LZW komprimiert verlustfrei, das heißt, dass nichts verloren geht. Überprüf mal spaßeshalber jedes Bild. Du wirst Dich wundern wie wenig LZW bei sehr vielen Bildern komprimiert. Es kann sogar sein, dass Dokumente größer werden. Der Kompressionsfaktor ist vom Motiv abhängig. Sehr bunter Motive bleiben sehr groß. Bitmaps werden daneben sehr klein.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 16:40   #7
Big_Berny
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Zitat:
Zitat von andys
Bitmaps werden daneben sehr klein.
Bitmaps (.BMP) sind gar nicht komprimiert! Das heisst sie sind in etwa gleich gross wie die unkomprimierten TIFs. Korrigier mich falls du was anderes gemeint hast.

Zu verlustlosen Kompression:
Ich hab mal ein Testbild genommen, welches relativ viele Farben und auch Details hat. Dieses Bild habe ich nun mit mehreren verlustlosen Kompressionen komprimiert.
Die Ergebnisse hier:
TIF unkomprimiert: 14'420KB
BMP: 14'401KB
TIF LZW-komprimiert: 8'705KB
TIF ZIP-komprimiert (mit Photoshop): 8'001KB
PNG: 7'383KB
JP2000: 6'488KB

Ich empfehle PNG zu nehmen (bis ich mein eigenes Format fertig programmiert habe ), da JP2000 kostet. DatEi hat zwar gesagt, dass JP2000 nicht zwingend kosten muss, aber ich habe noch keinen Gratis-Encoder gefunden!
Leider unterstützt Neatimage gar keines der verlustlos-komprimierten Formaten. Man sollte die Bilder also erst nachdem man Neatimage angewendet hat in ein verlustloses komrpimiertes Format speichern!

Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich
Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz
Preisrechner :: KnowHow :: Forum
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 16:54   #8
Big_Berny
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Hab gerade eine Software gefunden, welche kostenlos ist und auch JP2000 und viele andere Formate komprimiert!
Die Software heisst Epic24. Ich hab gleich mal mit dieser Software den gleichen Test gemacht:
TIF unkomprimiert: 14'420KB
BTB: 7'627KB
LJP (Lossless JPG): 7'544KB
APT: 7'470KB
PNG: 7'410KB
JP2000: 6'485KB
IMP (Implode): 6'447KB

Diese Software ist sicher sehr interessant, wenn man einfach seine Bilder verlustlos speichern will, aber wenn man sie anschliessend wieder verwenden will, muss man sie dann erst wieder dekomprimieren. Implode ist das Format, welches der Epic24-Entwickler selber programmiert hat.

Meine Favoriten:

PNG: Gute Kompression, kostenlos, relativ weit verbreitet, komrpimiert gut
-->Wegen der relativ weiten Unterstützung ist das Archivieren in diesem Format sicher.

JP2000: Bessere Kompression, wenig verbreitet, für die meisten Programme sind (teure) Plugins nötig
-->Aufgrund der besseren Kompression als PNG auch sehr atraktiv zum archivieren, aber Verbreitung nicht so gross und Encoder sind meistens nicht kostenlos

IMP: Sehr gute Kompression, wird nur von Epic24 unterstützt, kostenlos
-->Sehr gute Kompression aber überhaupt nicht verbreitet. Archivierung in diesem Format gefährlich!

Mit PNG ist man sicher auf der guten Seite!
Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich
Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz
Preisrechner :: KnowHow :: Forum
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 17:46   #9
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Big_Berny
Zitat:
Zitat von andys
Bitmaps werden daneben sehr klein.
Bitmaps (.BMP) sind gar nicht komprimiert! Das heisst sie sind in etwa gleich gross wie die unkomprimierten TIFs. Korrigier mich falls du was anderes gemeint hast.


Big_Berny
In der Fachwelt wird mit Bitmap nicht das Windows .bmp bezeichnet, sondern Strichzeichnungen.

Aber die Frage ist doch, wenn andere gängige Formate kleiner oder gleich groß werden, und das konstant gleich groß, warum dann noch einen Exoten einsetzen. Es gibt dann ja noch die Möglichkeit der externen Komprimeierung. Problem ist natürlich das Archivieren. Wer LZW komprimiert. archiviert wohl nicht, dann archivieren mit LZW wird noch problematischer. Auf der Apple Seite kenne ich kein Programm das LZW archiviert.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 18:49   #10
Big_Berny
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Jop, ich stimme dir völlig zu. Es gibt keinen Grund Exoten einzusetzen. Nur halte ich TIF(LZW) nicht für einen Exoten da es wirklich genügend Programme unterstützen. Da aber PNG verbreiteter ist und meinstens erst noch besser komprimiert, würde ich dieses Format für alle Zwecke empfehlen. Oder süpricht da was dagegen?

Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich
Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz
Preisrechner :: KnowHow :: Forum
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » TIFF : mit 2maligen abspeichern bei LZW-Codierung: Qualität?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.