![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
Hat sich erledigt Danke sehr
Hallo ans Forum.
Jetzt ist es soweit, ich glaube ich habe alle meine Bilder in Lightroom verloren (ca. 6.000 bearbeitet). Was ist passiert? Ich lege meine Bilder aus der Kamera auf der Festplatte F: nach einheitlichem Namensschema ab. Danach importiere ich mit Lightroom (befindet sich in C ![]() Ich führe nur einen Katalag in Lightroom. Soweit ... so gut. Jetzt hatte ich vom Notebook dort bearbeitete Bilder auf den Desktop übernehmen wollen (habe ich schon x-mal gemacht..immer ok). Hierbei hole ich erst mit "als Katalog exportieren" die Bilder auf eine Speicherkarte und von der Karte auf den Desktop F:. Danach im Programm Lightroom mit "als Katalog importieren" nach Lightroom. Hierbei muß etwas schief gegangen sein, denn als ich die Lighroom Bibliothek aufrief, war der vermeintlich überspielte Ordner nicht vorhanden. Also habe ich erneut mit "importieren" versucht, jedoch gab es eine Meldung, daß der Katalog schon geöffnet sei bzw. nicht sachgemäß geschlossen. Im Buch von Scott Kelby (Lightroom 2) wird dann empfohlen, den Katalog im Backupbereich zu aktivieren. Dabei fragte das Programm "mit diesem Katalog neu starten oder so ähnlich" und ich gab ok. Lightromm hat sich dann kurz selbst geschlossen und wieder gestartet. Anschließend waren alle meine Bildorder weg und nur der vorher "verschwundene" Ordner war da. Auch die Ansicht aller vorhandener Kataloge zeigt nur den Katalog mit diesem einen Ordner. Ist hier noch etwas zu retten? Ich verstehe nicht, wie ein Programm so leichtfertig ohne Warnung etc. Bilder und Bearbeitungen löscht. Wer kann mir helfen? Danke sehr Siegfried Geändert von SHP1 (15.04.2009 um 15:06 Uhr) Grund: erledigt vielen dank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Ich habe Dich richtig verstanden:
1.) Du hast eine externe Festplatte, die Du an dein Notebook und an deinem "Festrechner"/Desktop betreibst? 2.) Auf der externen Platte sind die Bilder nicht mehr vorhanden? Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
Zitat:
nein ich habe ein Desktop mit zwei internen Festplatten, eine (mit allen Programmen etc ist C ![]() Lightroom als Software befindet sich also auf C: und Lightroom legt auch die Cataloge und Backups etc, die von Lightroom erzeugt werden auf C: (unter Order "Lightroom") ab. Also sind alle Bearbeitungen meiner Bilder incl. Metedaten etc. auf C: Die Originalordner der RAW-Bilder in F. besteht unverändert. (Diese sichere ich sowieso auf einer externern Festplatte K ![]() Was verschwunden ist: In Lightroom wird doch links in der Bibliotheksfunktion der Speicherbaum (also C:, F: etc. mit den Orderstrukturen) angezeigt. Dort waren bisher alle meine Bildordner in Lightroom angezeigt. Jetzt nur noch ein Ordner (nämlich der zuletzt importierte). Es ist etwas schwierig zu beschreiben, aber ich hoffe ich habe es einigermaßen deutlich machen können. Sonst bitte nochmal nachfragen. Gruß Siegfried |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Okay, über den Export/Import transferierst Du also die Bilder und die Bearbeitungsschritte, die Du in Lightroom gemacht hast - okay, soweit, so gut.
1.) Sind denn Bilder auf der Deskop-Festplatte nicht mehr vorhanden? 2.) Wenn die Ordnerstruktur auf dem Notebook und dem Desktop identisch ist, dann könntest Du auch den Lightroom-Katalog des Notebooks auf den Desktop kopieren (geht aber nur, wenn Du 1 mit nein beantwortest). Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Zitat:
Hey, das wäre ja echt tragisch.... schau doch mal mit Deinem Datei-Manager und der Vorschau-Ansicht, ob Dir die bearbeiteten Bilder angezeigt werden. Mag mir an der Stelle noch nicht vorstellen, dass LR hingeht und physikalisch löscht. ??? Ansonsten die FP erneut von LR durchsuchen lassen und die Kataloge neu aufbauen. Viel Erfolg Norbert |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
Zitat:
danke für Deine Mühe, aber die Sache hat sich erledigt. Grund: Beim Übertragen vom Notebook auf den Desktop hat Lightroom, ohne das ich dies mitbekommen habe, einen zweiten Katalog angelegt mit nur dem einen übertragenen Ordner vom Notebook. Da Lightroom diese Kataloge aber nur mit Katalog2 etc bezeichnet und ich eigentlich nur mit einem Katalog arbeite, hatte ich dies natürlich nicht erkannt. Es gibt keine äußerlichen Hinweise, mit welchem Katalog man gerade arbeitet. Na, wie dem auch sei....ich bin erleichtert und brauche meine Ausrüstung aus Frust auch nicht in die Elbe zu kippen. Die lieber Ralf danke ich für Deine Mühe. Liebe Grüße Siegfried |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Ich arbeite übrigens manchmal auf ähnliche Art und Weise:
1.) RAW-Dateien sind auf der Externen Platte 2.) Lightroom-Katalog auf dem Laufwerk C. Wenn ich dann auf einem anderen Rechner weiterarbeiten will, oder jemand anderes an dem Katalog arbeiten lassen möchte (z.B. zum Bearbeiten der Schlagwörter), so kopiere ich den Katalog auf den jeweils anderen Rechner. Nach getaner Arbeit kopiere ich dann wieder zurück. So gehe ich meist bei eigenständigen Projekten vor, also jewelis mit eigenem Katalog. Famlilienangelegenheiten und Firmenbilder haben jedoch jeweils eine eigene Datenbank, die werden natürlich im Laufe der Zeit immer größer. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|