![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 56
|
Superzoom für A-300
Hallo,
Ich besitze eine Sony A-300 und derzeit "nur" das 18-70mm Sony Kit Objektiv. Demnächst möchte ich mir ein neues Objektiv zulegen. Ich schwanke im Moment zwischen diesen Objektiven: www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=523 www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=457 www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=45&idart=1 72 Welches von diesen Objektiven findet ihr am besten? Habt ihr Erfahrungen mit einem von diesen Objektiven gemacht o.ä ? Könnt ihr mir andere Objektive empfehlen? (bis max. 300€) Gruß, Philipp |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Das Tamron 18-200 ist nicht schlecht (das weis ich) das 18-250 hat einen besseren Ruf.
Das Sigma kenne ich nicht aber da hilft dir sicher die Objektivdatenbank. Superzooms sind immer Kompromisse.... Sigma und Getriebeprobleme würden mich zum Tamron greifen lassen (evtl . Sony 18-200 und 18-250) Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 60
|
18-200er Objektive sind zwar immer (lichtschwache) Kompromisse, aber vor allem unterwegs und finanziell gesehen meiner Meinung nach ganz praktisch.
Vor allem auf der Skipiste möchte ich meins nicht missen. Aber zu Deiner Frage, ich habe ein Sigma 18-200 Supperzoom und bin für den Preis ganz zufirieden. Zwar erkenne ich auf meinen Fotos im Weitwinkelbereich keine Unterschiede, aber hinter der 50 mm-Marke schlägt es meine Kitlinse deutlich. Sorgen wegen getriebeschäden mache ich mir eigentlich keine, Sigma gibt ja erst einmal 5 Jahre Garantie, und womit ich dann fotografiere steht noch in den Sternen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Von den drei genannten würde ich das Tamron 18-250 nehmen, welches sich schon seit Erscheinen in meinem Besitz befindet. Mittlerweile würde ich mir sogar überlegen, einen Hunderter drauf zu legen und das Sony-Pendant zu nehmen.
Die Haupteinschränkungen der Superzooms sind Dir ja sicher bekannt: Stärkere Vignettierung und auch Verzeichnungen als bei guten gemäßigten Zooms oder Festbrennweiten, sowie eine, je nach eingesteller Brennweite, stark eingeschränkte Offenblendentauglichkeit. Ich lebe aber sehr gut mit diesen Einschränkungen und möchte mein Superzoom nicht mehr missen. Gerade im (Wander-)Urlaub hat es sich sehr gut bewährt. Die meisten meiner Bilder hier im Forum entstanden übrigens mit diesem Teil (zu finden über Galerie - erweiterte Suche - Schlüsselwort 18-250, Username BeHo). Da sieht man, dass man mit einem Superzoom schon ganz schön viel machen kann. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 56
|
Da ich vermehrt gelesen habe, dass die Vignettierung und die Bildqualität bei den "Suppenzoom´s" eher schlecht sind, schwanke ich zwischen den 3 Objektiven:
- Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO - Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2 - Sony SAL-75300 75-300 mm F4,5-5,6 Welches könnt ihr empfehlen? Beim Tamron soll der AF etwas lahm sein. Stimmt das? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 56
|
Und welches von den 3 ist am empfehlenswertesten?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Tamron 18-250
Hallo
Ich hatte das Tamron 18-250, war von der Abbildungsleistung Positiv überrascht.Der AF ist nervig Langsam und mich haut auch gestört dass der Tubus sich bei aufnahmen nach oben oder nach unten selbständig macht. Wurde Repariert , nun war es so Streng dass ich fast nicht mehr Zoomen konnte. Nun wurde das Objektiv ersetzt. Habe es jezt verkauft. Ich würde sicher das Sony nehme, weil auch die AF übersetzung grösser ist und der AF Schneller ist. Aber zur Zeit mag ich mehr die Festbrennweiten...aber das wäre ein anderes Thema. Gruss Markus, der mit dem Gehen Zoomt |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.04.2009
Beiträge: 2
|
Ich überlege, mir eine A300 und das Sigma DC 3.5-6.3/18-250 OS HSM zuzulegen.
Hat jemand eventuel dieses Objektiv schon und kann erfahrungen und Bilder posten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Würzburg
Beiträge: 248
|
Zitat:
Das Tamron hab ich mir zum Einstieg vor ca. 9 Monaten gekauft, als ich noch kompletter Neuling war, ohne eine Ahnung von Lichtstärke etc. . Heute bereu ichs und werd, sobald ich alles weitere Zubehör habe, so schnell wie möglich wechseln. Der AF ist extrem langsam und arg laut (sehr nervig und peinlich, wenn man bei ruhigen Veranstaltungen oder in der Kirche etc. fotografiert). Außerdem find ich den Zoomring relativ schwergängig und ruckhaft, womit minimales Verstellen kaum möglich ist. Alternativen zu einem günstigen Preis kann ich dir leider keine nennen, hoffe ich konnte dir zum Tamron helfen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|