![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Sigma 180 3.5 Macro an Canon Vollformat
Hallo zusammen !
Wer hat Erfahrung mit dem Sigma 180 Macro an einer Canon Vollformatkamera. Möchte mir die Optik zu meiner 5D MarkII gönnen. Über Hinweise bin ich wie immer sehr dankbar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Mhm ist sicher hier der falsche Platz. Lies dich mal im DForum durch. Im allgemeinen scheint das neuere 150er Makro das bessere Objektiv zu sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Ich hatte mir vor wenigen Tagen beim Fachhändler eine Canon 5D Mark II mit Siechma-Zoom (der Händler hatte gerade kein Canon-Objektiv...) ausgeliehen, um zu sehen, zu welchen Leistungen die 5DII fähig ist, da ich eventuell von Leica R umsteigen wollte. Kurz: Die Ergebnisse waren unter aller S..! Kein einziges Foto war richtig knacke-scharf!
Da bin ich von der Minolta Dimage A2, der Panasonic G1 und der Leica R9 + DMR ganz andere Schärfen gewöhnt... Ich führe das auf das miese Objektiv zurück, denn die Kamera selbst soll ja mit ihren über 20 MP über alle Zweifel erhaben sein. Für mich kämen also Sigma-Objektive niemals in Frage... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
So ein schmarrn....
Von einem Objektiv auf eine ganze marke schließen ![]() Das 150iger ist in der tat nochmal etwas besser. Und auch das 180mm von Tamron soll etwas schärfer sein bei offenblende. Ich würde mein sigma aber trotzdem nicht gegen das Tammy tauschen, das hat nämlich keinen Af begrenzer ![]() An canon is der unterscheid ja noch größer, das sigma hat hsm und lässt sich begrenzen, das tammy micromotor ohne begrenzer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
also ich habs an der 900er also auch Vollformat und finds durchaus eine sehr gute Linse,
also warum es das nicht sein sollte würde mich interessieren, sogar schnell genug um fliegende Bienen zu fotografieren ohne HSM version, und scharf ist es auch allemal, wird aber ein wenig abgeblendet besser ;o) das 150er kenne ich auch ist auch durchaus gut, aber ich fände aus aus meinem Eindruck nicht besser, warum es besser sein soll würde mich von Nutzern interessieren ;o) Liebe Grüße Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Nunja es ist eher eine allgemeine Annahme. Das 150er bietet durchaus vorteile, es ist schneller im Fokussieren was man so hört und es lässt sich sehr gut als leichtes tele nutzen. Klar bei Makrorelevanten Blenden um die F8 wird man da keinen Unterschied sehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Ich kann das 180'ger Macro in einwandfreiem Zustand für 400.- Euro bekommen.
Ich werde die Optik wohl kaufen, mit meinem Canon 100'ter Macro wird sie wohl nicht mithalten können, dies ist mir auch klar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Für 400.- Euro würde ich auch zuschlagen.....Ich hatte das 3,5/180mm Makro an der D7d und an der A700. Verarbeitung und Handling sind gut, die Bildqualität auch. Einziger Nachteil aus meiner Sicht war Grösse und Gewicht. Ein stabiles Stativ ist für Makros da Pflicht. Und durch die erwähnten Nachteile blieb das Objektiv bei Ausflügen öfter zu Hause, schlussendlich war das auch der Grund, weshalb ich es wieder verkauft habe....
![]() Hier noch ein Beispielbild vom letzten Sommer.... ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Würde ich so nicht sagen, Makros sind allesamt sehr gut. Auch Canons 100er gilt nicht als über jeden zweifel erhaben, deswegen habe ich es mir ja nie gekauft und bin beim Tamron geblieben. Ich würde mich dennoch mal Informieren denn das 150er bekommt man auch um die 450€ aber aus eigener Erfahrung mit Sigma würde ich mich erst nach evtl. Reperaturmöglichkeinten bei Sigma erkundigen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|