![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
HVL42 und Vertikalgriff oder HVL58
Leute Leute,
was soll ich eher machen: Ich weiss hier gibt es genug dazu, aber konkret wollte ich nochmal fragen. Ich möchte in die Portraitfotografie einsteigen; kleine Blitzanlage mit flash2softbox aufbauen. Kostet ja alles nicht gerade wenig Geld. Junger Familienvater, wem sage ich das. Sollte ich mir eher den HVL42er Blitz inkl. Vertikalgriff kaufen; lande dann wohl bei ca. 300 €¶ Oder erstmal den HVL58 und dann für den Griff noch was sparen?? Preislich ist das ja fast das gleiche ... Danke für Ratschäge .... kmbuell |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich würde letzteres tun.
Es gibt nichts ärgerliches, als zu wenig Blitzleistung wenn es nötig ist. Auch würde ich mal überlegen, ob es ein Metz 54 MZ3 oder ein AF 58 nicht auch tut. Die sind etwas günstiger und bringen dich Preislich näher an den Griff. Für ein kleines Heimstudio würde ich mir lieber eine kleine Studioblitzanlage kaufen und auf den BG verzichten. Da ist eine leichte Kamera denke ich wichtiger. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
hmmmm...
Das einzige was mich reizt ist dass man den Blitzkopf beim Sony nochmal drehen kann...
Weiss allerdings ehrlich gesagt garnicht, ob man dies UNBEDINGT braucht und sieht???? Wollte mir für die Portraits eine Oktobox holen. Sieht man bei normalen Portraitfotos die man mal eben so macht auf Feiern oder das de Blitzkopf bei Hochformatfotos hochkannt und nicht quer steht. Hat jemand Vergleichfotos??? Dankeeee kmbuell PS: Reicht denn für den Anfang der 42 wenn ich mit von flash2softbox eine softbox hole um drinnen genügend licht zur verfügung zu haben? Geändert von kmbuell (28.03.2009 um 12:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Also für die angestrebten Innenaufnahmen sollte der 42er reichen. Den habe ich auch (und bin auch junger Familienvater). Man muss auch mal die Kuh im Dorf lassen. Sicher der 58er hat mehr Leistung - kostet aber auch doppelt soviel. Das nochmalige Verschwenken macht eigentlich nur Sinn, wenn man dauernd zwischen Hoch- und Querformat wechslet und dabei gegen die Decke blitzt und nicht ständig den Blitz wieder hochstellen will. Was meinst Du mit Griff für den HVL-42?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Vor einem ähnlichen Problem stand ich auch (VC für die 900 oder Blitz):
Ich habe mich dann für den 58er und weiteres Sparen auf den VC entschieden, weil... ...ich die Kamera zwar auch ohne VC senkrecht halten kann, aber ohne Blitz nicht blitzen kann (900er-Spezifisch) ![]() ![]() ...mich zuwenig Blitzleitung ärgern würde ...die Einstellmöglichkeiten reizten (seitlichen Schwenken) ...ich gerne Stroboskopblitzen betreibe (kann der 42er das auch?) Solltest Du mal 900er-Ambitionen haben, so ist der 58er eigentlich Pflicht. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
Moin dann sind deine möglichen Kandidaten.... gebraucht in der eBucht zu finden ![]() ![]() ![]() geh mal davon aus, das du schon für komplett nur 100 Euro 3 Blitze bekommst, dann noch ein paar Chinaweichmacher und ein Chinakracher-Funker wäre vielleicht auch noch dabei ![]() und die 200 gesparten Piepen gibst du deiner Frau... und die wird dich "für immer verwöhnen" weil du ein so treusorgender Familenvater bist ![]() wenn du natürlich den Macker raushängen lassen willst... geht das locker über 500 weiter ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hallo,
stimme Gerd zu. Wenn es wirklich in Richtung Blitzanlage geht, dann lieber olle Nikons oder neue China-Blitze wie den Cactus 285HV (ehemals Vivitar) mit Funkauslösern auslösen. Die steuerst Du manuell, denn mit den Blitzautomatiken wirst Du als Studioblitzersatz ohnehin nicht glücklich. Wenn Du was auf der Kamera suchst, mit dem Du beweglich spontan habwegs korrekt Ausleuchten willst, dann ist natürlich ein Systemblitz praktischer. Bzgl. der Leistung: Immer genau überlegen, was Du an mehr Leistung für das Geld bekommst. Hier dürfte es sich um eine Blende/ISO-Stufe vom 42er auf den 58er handeln. Bzgl. der drehbaren Kopfes des 58er. Der macht sich positiv bemerkbar, wenn Du direkt blitzt. Das vermeidet man aber, wenn möglich und beim indirekten Blitzen ist die Stellung des Blitzkopfes relativ egal, solange man ihn in alle Richtungen drehen kann. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
diese Flash2softbox und Zubehör.....sind TEUER, gemessen daran was man wirklich damit anstellen kann ![]() gerade Blitzanfäger "glauben" mit der Softbox ihre Problem lösen zu können ![]() dem ist nicht so! Hand/System/Aufsteckblitze funktionieren immer noch am besten===> direkt oder gesoftet über===> einen Schirm und zwar den "weißen" dichten Schirm! also Ergänzung dann wäre Nr 2 dann der===> silberne Schirm Nr3===> der opakte!(auch goldene) diese teile bringen noch eine sehr gute "Ausbeute" soll heißen sie "verbrennen" kein Licht sondern lenken gut um! dazu kann man Stativ und Schirm relativ dich an sein Modell setzen, so das Schrime ab ca 80cm=D sehr effektiv arbeiten! Softboxen für besagte Blitze "verbraten" mindesten 2 Blenden und... wie schon oft genug gesehen leuchten auch nur marginal gleichmäßig aus... damit und mit ihrem Preis...sind sie dann zu teuer! Zweiter Vorteil für Schirme....wenn man später eine Studiokompaktanlage kauft, können Schirme so wie sie sind, weiterverwendet werden ![]() ![]() ![]() alle Kompakten haben Löcher um Schirme aufzunehmen! gerade die ganz billigen machen besseres Licht(Ausbeute) am Schirm als an diesen frickeligen (billigen)Softboxen Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Danke Danke Jungs,
ich werde mir heute den 42 bestellen, und erstmal ausprobieren, was so geht... flash2softbox kommt dann in den nächsten Nonaten. danke erstmal... kmbuell |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|